eBook446 Seiten2 Stunden
Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT): Konzepte zur Implementierung der neuen Vorgaben
Von Tomislav Maksimovic und Holger Biernat
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Buch erklärt (als bislang erstes und einziges Werk) die neuen Anforderungen der Bankenaufsicht an die IT in der Kreditwirtschaft und ihre Ableitung aus den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk). Die Autoren liefern einen praktischen Umsetzungsansatz und detaillierte Erklärungen zu den regulatorischen Herausforderungen. Die enthaltenen Checklisten können als Instrument für eine erfolgreiche Gap-Analyse zum Umsetzungsgrad der Vorgaben im einzelnen Institut verwendet werden.
Ähnlich wie Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT)
Ähnliche E-Books
Individuelle Datenverarbeitung in Zeiten von Banking 4.0: Regulatorische Anforderungen, Aktueller Stand, Umsetzung der Vorgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlattformökonomie und eCommerce im Banking: Grundlagen, Plattform-Geschäftsmodelle, Optionen und Lösungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen zu Gründungen und Startups in Deutschland: Marktanalyse, Definition und Kennzahlen der Gründerszene in der BRD mit umfangreichen Quellenangaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanung und Reporting im BI-gestützten Controlling: Grundlagen, Business Intelligence, Mobile BI und Big-Data-Analytics Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neue Banksteuerung: Wege zu zukunftsfähigen Strategien und Geschäftsmodellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Controlling 1x1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Digital Banking Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness-Intelligence-Lösungen für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Credit Rating: Reputation und Vertrauen beurteilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatientenorientierte Digitalisierung im Krankenhaus: IT-Architekturmanagement am Behandlungspfad Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenControlling und Basel IV in der Unternehmenspraxis: Strategien zur Bewältigung erhöhter regulatorischer sowie bonitätsbezogener Anforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiches Forderungsmanagement: Strategie – Risikomanagement – Liquiditätsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Krise der Banken: Wie strategische Trends das Bankgeschäft der Zukunft verändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen Banking: Neupositionierung europäischer Finanzinstitute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensbewertung im Mittelstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKey Performance Indicators für junge Unternehmen: Die Steuerung von Start-ups anhand kritischer Erfolgsfaktoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMillennials und die Digitalisierung im Retail-Banking: Masterarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung in KMU kompakt: Compliance und IT-Security Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenControlling-Praxis im Mittelstand: Aufbau eines Controllingsystems ausgehend von Lexware, DATEV oder SAP Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Ingenieurbüro: Rechtsform – Personalpolitik – Controlling – Unternehmensplanung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Strategie: Die IT für die digitale Transformation in der Industrie fit machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClient Value Generation: Das Zürcher Modell der kundenzentrierten Bankarchitektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanung und Reporting im Mittelstand: Grundlagen, Business Intelligence und Mobile Computing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Servicemanagement in KMU: Studie mit Umfrage, Reifegradmessung und Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransformation von Business und IT: Auswirkungen der Mega-Trends der kommenden Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorstandsvergütung in deutschen (DAX-) Unternehmen: Anforderungen - Modelle - Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFactoring-Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBinäre Innovation – Kreativität und Geschäft für digitale Märkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen