Palliative Care: Handbuch für Pflege und Begleitung
Von Springer
()
Über dieses E-Book
Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten, stellt alle Begleitende vor viele Herausforderungen und Fragen. Das bewährte Handbuch „Palliative Care“ gibt Antworten. Darin finden professionell Pflegende und Begleitende in palliativen Arbeitsfeldern – ob ambulant oder stationär – alle wesentlichen Aspekte der Pflege und Begleitung Sterbender sowie deren Angehörigen: Schmerztherapie und Symptomkontrolle, Kommunikation mit Sterbenden, Patientenverfügung, Testament und Vorsorgevollmacht, Begleitung schwerstkranker Kinder und Aids-Patienten. Zusätzliche Adressen mit weiterführenden Hilfen für Angehörige, Musterschreiben und Gesetzestexte und Tipps zur Selbstpflege. Die 5. Auflage zeigt die Resonanz des Themas und so wurde die Neuauflage um folgende Themen erweitert:
- Konzept zur Versorgung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen,
- Kinder als Angehörige und Advance Care Planning,
- Begleitung durch Kinaesthetics, Rhythmische Einreibung, Fußreflexzonentherapie.
Das Buch ist auf die Lerninhalte der Zusatzqualifikation „Palliative Care“ abgestimmt und eignet sich für Weiterbildungsteilnehmer als Begleitliteratur.
Ähnlich wie Palliative Care
Ähnliche E-Books
Auswirkungen der Palliative Care auf die Lebensqualität der Angehörigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPalliative Care: Praxis, Weiterbildung, Studium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPalliative Logopädie - Band 1: Einführung, Grundlagen, Fallbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPalliative Logopädie – Band 3: Angehörigenarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrte zum Leben - Orte zum Sterben: Palliative Care in Organisationen umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Beziehung sein: Palliative Care und christliche Verantwortung. 20 Porträts aus der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Leben, mein Tod, meine Entscheidung: Ein Plädoyer für den ärztlich-assistierten Suizid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufbau und Leitung eines Trauercafés: Ein Projektbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlt, krank und verwirrt: Einführung in die Praxis der Palliativen Geriatrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRepetitorium Palliativmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch Palliative Care. Angewandte Palliativmedizin und -pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPalliative Critical Care: Palliative Pflegemaßnahmen auf der Intensivstation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPalliative Logopädie - Band 2: Ethik, Beratung, Selbstfürsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterbegleitung im Alter: Hausärztliche Palliativmedizin im Team Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHospiz- und Palliativversorgungsnetzwerke gestalten: Ein Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mittwochsmann: Als Helfer im stationären Hospiz. Ein Bericht. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichten zum Vorlesen: Tröstliche, sinnreiche, heitere und nachdenkliche Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurfürstenklinik 66 – Arztroman: Eine gefährliche Patientin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHospizkultur und Mäeutik: Offen sein für Leben und Sterben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTage voller Leben: Unsere gemeinsame Zeit im Hospiz Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die sichere Amalgam-Entfernung: Schutzmaßnahmen gegen die Quecksilber-Belastung beim Ausbohren von Amalgam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Stehen sterben: Begleitung zu würdevollem Sterben und heilender Trauer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmbulante Tumorbehandlung: Ein Ratgeber für Patienten und Angehörige vor, während und nach der Behandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgesetzt oder Der Kampf mit einer längst vergessenen Krankheit: Ein Tagebuch aus dem heutigen Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegemodell für stationäre Hospize: Theorierahmen und pflegepraktische Aspekte der Modellumsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmerzmanagement bei chronischen Schmerzen: Leitfaden für die Pflegepraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen im Sterben: Gender und Palliative Care Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen