eBook1.285 Seiten9 Stunden
Einführung in die Softwaretechnik
Von Manfred Broy und Marco Kuhrmann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Buch führt in die Grundlagen der Softwaretechnik ein. Dabei liegt sein Fokus auf der systematischen und modellbasierten Software- und Systementwicklung aber auch auf dem Einsatz agiler Methoden. Die Autoren legen besonderen Wert auf die gleichwertige Behandlung praktischer Aspekte und zugrundeliegender Theorien, was das Buch als Fach- und Lehrbuch gleichermaßen geeignet macht. Die Softwaretechnik wird im Rahmen eines systematischen Frameworks umfassend beschrieben. Ausgewählte und aufeinander abgestimmte Konzepte und Methoden werden durchgängig und integriert dargestellt.
Die Autoren
Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy war Inhaber des Lehrstuhls für Software & Systems Engineering an der Technischen Universität München. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre waren und sind die Entwicklung sicherheitskritischer eingebetteter Systeme, mobile und kontextadaptive Softwaresysteme, und Entwicklungsmethoden für leistungsfähige, industriell einsetzbare Softwaresysteme. In zahlreichen Industriekooperationen konnte die Arbeiten des Lehrstuhls angewendet und evaluiert werden. Für seine Arbeit wurde Manfred Broy vielfach ausgezeichnet.
Prof. Dr. Marco Kuhrmann vertritt den Lehrstuhl Software Engineering I an der Universität Passau. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind die Methodik des Software Engineering mit dem Fokus auf agile/hybride Software- und Produktentwicklung sowie das Prozess- und Qualitätsmanagement. Er ist einer der Entwickler des V-Modell® XT, dessen Anpassung und Einführung in Organisationen und Projekten er bereits vielfach begleitet hat.
Die Autoren
Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy war Inhaber des Lehrstuhls für Software & Systems Engineering an der Technischen Universität München. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre waren und sind die Entwicklung sicherheitskritischer eingebetteter Systeme, mobile und kontextadaptive Softwaresysteme, und Entwicklungsmethoden für leistungsfähige, industriell einsetzbare Softwaresysteme. In zahlreichen Industriekooperationen konnte die Arbeiten des Lehrstuhls angewendet und evaluiert werden. Für seine Arbeit wurde Manfred Broy vielfach ausgezeichnet.
Prof. Dr. Marco Kuhrmann vertritt den Lehrstuhl Software Engineering I an der Universität Passau. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind die Methodik des Software Engineering mit dem Fokus auf agile/hybride Software- und Produktentwicklung sowie das Prozess- und Qualitätsmanagement. Er ist einer der Entwickler des V-Modell® XT, dessen Anpassung und Einführung in Organisationen und Projekten er bereits vielfach begleitet hat.
Ähnlich wie Einführung in die Softwaretechnik
Ähnliche E-Books
Extended Reality Training: Ein Framework für die virtuelle Lernkultur in Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierungsprojekte erfolgreich planen und steuern: Kunden und Mitarbeiter für die digitale Transformation begeistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz: Was steckt hinter der Technologie der Zukunft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung und Industrie 4.0: Technologischer Wandel und individuelle Weiterentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDisruption in der Event- und Messebranche: Den digitalen Aufbruch mitgestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIoT – Best Practices: Internet der Dinge, Geschäftsmodellinnovationen, IoT-Plattformen, IoT in Fertigung und Logistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung auf mittelständisch: Die Methode "Digitales Wirkungsmanagement" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestaltung und Management der digitalen Transformation: Ökonomische, kulturelle, gesellschaftliche und technologische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitales Produktmanagement: Methoden – Instrumente – Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBausteine eines Managements Künstlicher Intelligenz: Eine Standortbestimmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCloud Computing als neue Herausforderung für Management und IT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUX Design für Tablets: Eine Anleitung für User Experience, Design und Webentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Unternehmenskultur: Strategien für die moderne Arbeitswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUsability von Produkten und Anleitungen im digitalen Zeitalter: Handbuch für Entwickler, IT-Spezialisten und technische Redakteure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch-Roboter-Kollaboration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarkenorientierte digitale Transformation: Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich in das digitale Zeitalter führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnologiemanagement: Technologien erkennen, bewerten und erfolgreich einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenutzerzentrierte Unternehmensarchitekturen: Ein portfolio-orientierter Ansatz zur Geschäftstransformation mit ArchiMate® Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung und Energiewirtschaft: Technologischer Wandel und wirtschaftliche Auswirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital Detox im Arbeitsleben: Methoden und Empfehlungen für einen gesunden Einsatz von Technologien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch IT-Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen: Konzepte - Lösungen - Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung im Controlling: Transformation der Unternehmenssteuerung durch die Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung: Praxishandbuch für Projektleiter und Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Projekt SAP: Zur Organisationssoziologie betriebswirtschaftlicher Standardsoftware Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVirtuelle Universität: Digitalisierung erfordert neue Lernparadigmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgilität in der IT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErste Schritte: Eigene IoT-Lösungen mit dem ESP32: Mikrocontroller, Internet und PC Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT Survival Guide: Karriere- und Alltagsratgeber für die IT-Branche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSemantische Datenintelligenz im Einsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Programmieren für Sie
Linux Grundlagen - Ein Einstieg in das Linux-Betriebssystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProgrammieren von Kopf bis Fuß Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Python kurz & gut: Für Python 3.x und 2.7 Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5PowerShell: Anwendung und effektive Nutzung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Raspberry Pi: Mach's einfach: Die kompakteste Gebrauchsanweisung mit 222 Anleitungen. Geeignet für Raspberry Pi 3 Modell B / B+ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoftwareentwicklungsprozess: Von der ersten Idee bis zur Installation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikrocontroller in der Elektronik: Mikrocontroller programmieren und in der Praxis einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProgrammieren für Einsteiger: Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProgrammieren lernen mit Python 3: Schnelleinstieg für Beginner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHacken mit Python und Kali-Linux: Entwicklung eigener Hackingtools mit Python unter Kali-Linux Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigene Spiele programmieren – Python lernen: Der spielerische Weg zur Programmiersprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger schlecht programmieren Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Algorithmen: Grundlagen und Implementierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJavaScript kurz & gut Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Python-Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaspberry Pi: Einstieg • Optimierung • Projekte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5C++: Eine kompakte Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenC von Kopf bis Fuß Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Dokumentenmanagement mit Microsoft Access: Vollwertiges DMS mit Quellcode und Erläuterungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtig einsteigen: Excel VBA-Programmierung: Für Microsoft Excel 2007 bis 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMach's einfach: Erste Schritte Raspberry Pi programmieren: Der perfekte Einstieg in die Programmierung mit Scratch und Python Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen