eBook411 Seiten2 Stunden
Häufige Hautkrankheiten in der Allgemeinmedizin: Klinik, Diagnose, Therapie
Von Dietrich Abeck
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Weil Hauterkrankungen immer öfter auftreten, wird auch für Allgemeinärzte dermatologisches Wissen immer wichtiger. Der Autor behandelt in dem Band die Klinik, Pathogenese, Diagnose und Therapie der häufigsten dermatologischen Probleme. Zahlreiche Abbildungen unterstützen Ärzte bei der schnellen Zuordnung der Symptome. Der Band enthält Empfehlungen zum Ablauf der Therapie, zu Wirkstoffen und zur Hautpflege sowie Hinweise zu weiterführender Literatur. Die 2., aktualisierte Auflage wurde um drei Kapitel zu weiteren häufigen Hautkrankheiten ergänzt.
Ähnlich wie Häufige Hautkrankheiten in der Allgemeinmedizin
Ähnliche E-Books
Darmgymnastik: Bewegung & mehr gegen Verdauungsbeschwerden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose und Therapie des Trockenen Auges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaborwerte verstehen: Was bedeuten Veränderungen im Blut und anderen Körperflüssigkeiten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Reizdarmsyndrom – Pathogenese, Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaarerkrankungen in der dermatologischen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Wege aus dem Histamin-Dilemma: Histaminerkrankungen besser verstehen, richtig erkennen und ursächlich behandeln mit dem YIN-YANG der TCM Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit statt Gefäßverkalkung: Behandlungserfolge bei Arteriosklerose – Rückbildung ist möglich! 2. erweiterte Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicca-Syndrom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkute und chronische Herzinsuffizienz bei Myokardinfarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrävention im Alter – Gesund und fit älter werden: Medizinische Gesellschaft Mainz e.V. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkskrankheiten: Volkskrankheiten natürlich heilen - Chemische Keulen austricksen und gesund und glücklich werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfantile Zerebralparese: Diagnostik, konservative und operative Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZirkadianer Rhythmus in der Rheumatologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir haben überlebt!: Krebspatienten erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur keine Panik: Mein Weg zurück ins Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuskel und Schmerz - Ein Leitfaden für die Differentialdiagnose und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunktionelle neurologische Störungen: Erkennen, verstehen, behandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsökonomie und Versorgung der Psoriasis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaleo für die Schilddrüse: So besiegen Sie Gewichtsprobleme und Müdigkeit, wenn Ihre Ärzte ratlos sind! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReizdarm adé-nichts tut mehr weh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKickstart zur Gewichtsreduktion: Einfache Schritte, um Ihre Gewichtsverlust Reise zu starten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfestellungen beim Versorgungsrecht: Patientenausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Management der Hypophosphatasie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeptomeningeale Metastasen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnticholinerge Therapie bei Blasenfunktionsstörungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tuberöse Sklerose-Komplex (TSC) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStruktur und Qualität der Diabetesschulung von Kindern und Jugendlichen in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInhalationstherapie im Kindes- und Jugendalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapieleitfaden Hypophysenerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hashimoto-Diät: Wie Sie trotz Ihrer Krankheit schlank und fit werden und sich in Ihrem Körper wohlfühlen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5