eBook390 Seiten4 Stunden
Die Therapeutische Beziehung in der Psychotherapie: Vom Erstgespräch bis zum Therapieabschluss
Von Gisela Gandras
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Bedeutung der therapeutischen Beziehung für den Therapieerfolg ist verfahrensübergreifend nachgewiesen. In zahlreichen Publikationen werden diese Effekte beschrieben und wissenschaftlich begründet. Wie sich Therapeut*innen jedoch den Herausforderungen eines therapeutischen Dialogs stellen müssen, an welche Grenzen sie geraten können und wie sich die Beziehung über längere Verläufe hinweg bewegt und verändert, wird in diesem Buch beschrieben.
Angehende Psychotherapeut*innen erfahren hier am Beispiel von Einzelfallberichten und allgemeinen theoretischen Reflexionen, wie sich die therapeutische Beziehung über alle Phasen der Therapie – vom Erstgespräch bis zum Therapieabschluss – entwickeln kann, welche Probleme es zu bewältigen gibt und wie jede*r Therapierende einen eigenen Weg zu einer tragfähigen Beziehung mit seinen/ihren Patient*innen findet.
Ähnlich wie Die Therapeutische Beziehung in der Psychotherapie
Ähnliche E-Books
Depression? Können Sie vielleicht später wiederkommen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwester des Mondes - Teil meines Lebens: Eine authentische Geschichte. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tanz der Bienen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlötzlich ist alles anders - 25 Traueransprachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls mich das Glück fand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTime to Help myself: Ein mühsamer Weg voller Rückfälle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchizophrenie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anti-Depressions-Strategie im Alter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeine Psychotherapie: Schulenübergreifende Wirkprinzipien und gemeinsame Theorieaspekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmy story isn`t over yet: Mein Bipolares Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn die Seele brennt: Leben mit schizoaffektiver Störung - ein Erfahrungsbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychische Störungen: Symptomatologie, Erklärungsansätze, Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fremde: Flucht - Trauma - Resilienz: Aktuelle traumaspezifische Konzepte in der Psychosomatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDepressionen - der Taschencoach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBraun & Hammer ...im Wahn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Kindheit verstehen: Pädagogik im Waldorfkindergarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen im Kindes- und Jugendalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der Personzentrierten Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnalytische Psychotherapie zwischen 18 und 25: Besonderheiten in der Behandlung von Spätadoleszenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Psychotherapie Wie aus Vertrauen und Nähe Gefühle für meinen Therapeuten wurden: ..und meine Depression dennoch geheilt wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls der Tod vor der Tür stand-ebook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz - Wenn das Leben entgleitet: Eine rätselhafte Krankheit verstehen und angstfrei damit umgehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLilien im Park Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gefühl der Leere: Leben mit Depersonalisation / Derealisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenkollektiv neurotisch: Warum die westlichen Gesellschaften therapiebedürftig sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schwelle: Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychotherapie und Spiritualität: Mit existenziellen Konflikten und Transzendenzfragen professionell umgehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeziehungsweise Familie: Arbeits- und Lesebuch Familienpsychologie und Familientherapie Band 3: Gesundheit und Krankheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen