eBook616 Seiten4 Stunden
Nachhaltiges Planen, Bauen und Wohnen: Kriterien für Neubau und Bauen im Bestand
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Deutschland ist gebaut: Drei Viertel aller Wohngebäude sind über 30 Jahre alt und müssten dringend modernisiert werden. Das Werk bietet einen Überblick darüber, welche Kriterien bei einer umfassenden Modernisierung beachtet werden müssen, um eine wirtschaftlich tragfähige, sozialverträgliche und umweltgerechte Lösung zu finden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Mehrfamilienhäusern. Jedes Kapitel bietet umfangreiche Checklisten, mit deren Hilfe Modernisierungsaufgaben systematisch angegangen werden können.
Ähnlich wie Nachhaltiges Planen, Bauen und Wohnen
Ähnliche E-Books
Strategisches Management von Fahrzeugflotten im öffentlichen Personenverkehr: Begriffe, Ziele, Aufgaben, Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltiges Facility Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmweltbewertung für Ingenieure: Methoden und Verfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätsmanagement im Einkauf: Vermeidung von Produktfehlern in der Lieferkette Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKosteneffiziente und nachhaltige Automobile: Bewertung der realen Klimabelastung und der Gesamtkosten – Heute und in Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVor- und Nachteile von Neubau oder Sanierung im Bestand: Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätsmanagement in der Luftfahrtindustrie: DIN EN 9100:2018 - Einführung und Anwendung in der betrieblichen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScoring und Nutzwertanalysen: Ein Leitfaden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätsmanagementsystem für die Apotheke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndustrielles Luftfahrtmanagement: Technik und Organisation luftfahrttechnischer Betriebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxiswissen zum SOP-Management im GxP Umfeld: Ein Wegweiser im pharmazeutischen Qualitätsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergieeffizientes Bauen und wie es sich lohnt: Ein Ratgeber für Bauherren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachtragsmanagement bei gestörten Bauabläufen: Mehrkosten sicher ermitteln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergieeffizienz in Industrie, Dienstleistung und Gewerbe: Energietechnische Optimierungskonzepte für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie globale Verbreitung von LEED: Der Erfolg freiwilliger Standards im Green Building Sektor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement von Immobilienprojekten: Entscheidungsorientierte Methoden für Organisation, Termine, Kosten und Qualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiemanagement: Praxisbuch für Fachkräfte, Berater und Manager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProdukt-Service Systeme: Gestaltung und Realisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMesstechnik und Prüfstände für Verbrennungsmotoren: Messungen am Motor, Abgasanalytik, Prüfstände und Medienversorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNitsche-Planungs-Atlas: Planung und Berechnung verfahrenstechnischer Anlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBioökonomie im Selbststudium: Wertschöpfungsketten und Innovationspotenzial Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen3D-Druck beleuchtet: Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekt-Controlling: Ansprüche identifizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutomotive Acoustics Conference 2019: 5. Internationale ATZ-Fachtagung Fahrzeugakustik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLean Six Sigma: Methoden zur Produktionsoptimierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergieeffizienz in der Industrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie perfekte Produktion: Manufacturing Excellence durch Short Interval Technology (SIT) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSustainable Balanced Scorecard: Entwicklung und Implementierung von Nachhaltigkeitssystemen am Beispiel der REWE Group Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhysik begreifen – besser konstruieren: 8 Rezepte für besseres Konstruieren dank Physics Driven Design Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuantitatives Entwicklungsmanagement: Modellbasierte Analyse von Produktentwicklungsprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen