eBook540 Seiten3 Stunden
eLearning und Mobile Learning – Konzept und Drehbuch: Handbuch für Medienautoren und Projektleiter
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In dem Praxishandbuch beschreibt die Autorin, wie ein Drehbuch nach lernpsychologischen und didaktischen Kriterien erstellt werden kann. Sie stellt Werkzeuge für das Konzipieren und Schreiben vor und evaluiert sie. Das Buch und die begleitende Website bieten zahlreiche Hilfsmittel: u. a. eine Checkliste zur Prüfung des fertigen Drehbuchs und eine Qualitätssicherungsmaßnahme, die Zeit und Kosten spart. Die Neuauflage wurde durchgehend aktualisiert. Für Projektleiter in Multimediaagenturen, Fachleute in Unternehmen sowie (zukünftige) Drehbuchautoren.
Ähnlich wie eLearning und Mobile Learning – Konzept und Drehbuch
Ähnliche E-Books
Online-Lehre mit System: Wie man in der digitalen Lehre passgenaue Lernimpulse setzt und neue Lernerfahrungen ermöglicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFit für das Projektmanagement: Moderne Lehrformate an der Hochschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUsability von Produkten und Anleitungen im digitalen Zeitalter: Handbuch für Entwickler, IT-Spezialisten und technische Redakteure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung und Weiterbildung: Beiträge zu erwachsenenpädagogischen Forschungs- und Entwicklungsfeldern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInteraktive E-Books – technische und didaktische Empfehlungen. Leitfaden zur Erstellung und didaktischen Gestaltung von E-Books Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas senseBox-Buch: 12 Projekte rund um Sensoren, Umwelt und IoT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernkompetenz im Studium: Schlüsselfaktor für einen erfolgreichen Abschluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWebinare – alles ganz anders hier!: So gestalten Sie wirkungsvolle und nachhaltige Webinare Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement für Studierende: Strategie und Methode für ein erfolgreiches Studium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformatik-unterstützter Physikunterricht am Beispiel des Arduino Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsprozesse analysieren und beschreiben: E-Books für die Ausbildungs- und Unterrichtspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExtended Reality Training: Ein Framework für die virtuelle Lernkultur in Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Transformation der Arbeitswelt: Psychologische Erkenntnisse zur Gestaltung von aktuellen und zukünftigen Arbeitswelten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren und Lernen mit digitalen Medien und Technologien: Ein Lehrbuch für die Organisation der Lehre in der digitalen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Lernangebote in der Pflege: Neue Wege der Mediennutzung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital Learning: Was es ist und wie es praktisch gestaltet werden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL – Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUML @ Classroom: Eine Einführung in die objektorientierte Modellierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Beratung in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDisruption in der Event- und Messebranche: Den digitalen Aufbruch mitgestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitales Lehren und Lernen in der Praxis: Für Lehrende an Hochschulen, PersonalentwicklerInnen und TrainerInnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInverted Classroom and Beyond: Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliches Arbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfluss natürlicher Benutzerschnittstellen zur Steuerung des Sichtfeldes und der Fortbewegung auf Rezeptionsprozesse in virtuellen Lernumgebungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Design Sprint Handbuch: Ihr Wegbegleiter durch die Produktentwicklung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Erfolgreiche Interne Kommunikation im Digital Workplace: Basics und Tools: Social Intranet, Mitarbeiter-App, Mitarbeitermagazin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital-innovative Hochschulen: Einblicke in Wissenschaft und Praxis: Tagungsband zur 2. Online-Tagung Hochschule digital.innovativ | #digiPH2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModellbasierte virtuelle Produktentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung und Industrie 4.0: Technologischer Wandel und individuelle Weiterentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen