Arbeitsplatz Augenpraxis: Wissen für die medizinische Fachangestellte
Von Birgit Hartmann und Wolfram Goertz
()
Über dieses E-Book
Das Buch gibt Antworten auf alle wichtigen Fragen, die medizinische Fachangestellte in der Augenheilkunde beantworten können müssen.
- Wie kann man sich für die Arbeit an der Anmeldung rüsten?
- Was tun bei Patienten mit Glaukomanfall, wenn jede Sekunde zählt?
- Wie wird die Sehschärfe geprüft?
- Was wird bei der Augenuntersuchung genau untersucht?
- Wie wird der Abfluss beim Tränenwegverschluss wiederhergestellt? Was ist für die Abrechnung wichtig?
Da der Bereich Augenheilkunde in der Ausbildung nur gestreift wird, müssen Auszubildende und Medizinische Fachangestellte, die in einer Augenpraxis oder -klinik arbeiten möchten, ihr Wissen durch "learning by doing" und mit Hilfe von Weiterbildungen erwerben. Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz des renommierten Autorenteams und gewinnen Sie schnell die gewünschte Sicherheit am "Arbeitsplatz Augenpraxis".
Ein Buch, in das jede MFA einen Blick werfen sollte!
Mehr von Birgit Hartmann lesen
Augen-Sprechstunde: - Was Ihre Beschwerden bedeuten - Die richtige Therapie für Sie - Wie Sie Augenkrankheiten vorbeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAugen-Sprechstunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Arbeitsplatz Augenpraxis
Ähnliche E-Books
Schau aufs Aug'!: bei Diabetes, Bluthochdruck, Stress & Co. Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) - erkennen, behandeln, damit leben: 3. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicca-Syndrom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMakula-Degeneration, Diabetische Retinopathie: Mit Naturheilkunde erfolgreich selbst behandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallbeispiele Augenheilkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaukom – mehr als ein Augenleiden: Ratgeber für Patienten mit "Grünem Star" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehung und Unterricht der Blinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose und Therapie des Trockenen Auges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaarerkrankungen in der dermatologischen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkrankungen der Mundschleimhaut: in der zahnärztlichen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotobiomodulation- LLLT: in der Ophthalmologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinnesstörungen: Hören - Sehen - Gleichgewichthalten - Schmecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlzheimer: Neue Hoffnung im Kampf gegen den Hirnschwund? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Altersabhängige Makuladegeneration: Ein Leitfaden für Betroffene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Augenschule. Kompakt-Ratgeber: Übungen und Tipps für gesundes und lebendiges Sehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulische Integration von Kindern mit Epilepsie: Chancen und Grenzen aus der Sicht von schulischen Heilpädagogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAugen-Gesundheit: Quintessenz und Prävention: Über den Tellerrand hinaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChirurgie des intestinalen Stomas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomplikationen in der Anästhesie: Fallbeispiele Analyse Prävention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäufige Hauttumoren in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenK-Taping bei Kindern: Grundlagen - Techniken - Indikationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarkolepsie, Hypersomnie und Tagesmüdigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrdnung im Mund macht gesund: Ganzheitliche Zahnheilkunde leicht gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHals-Nasen-Ohren-Heilkunde: Lehr- und Lernbuch für Medizinstudierende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDermatoskopie: Ein Leitfaden für Ausbildung und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst der Diagnose – Was Gesicht und Hände verraten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiologie der Sinne: Vom Molekül zur Wahrnehmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunktionelle neurologische Störungen: Erkennen, verstehen, behandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaukomprogression - Risikofaktoren, diagnostische und therapeutische Strategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Therapie retinaler Gefäßverschlüsse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Medizin für Sie
Kognitionsforschung: Die Kraft der Meditation (GEO eBook Single) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Bewegung - Fit bleiben, Spaß haben, länger leben: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung - Eine Wissenschaft auf dem Weg, den Menschen zu enträtseln: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geheimnisse der Visualisierung nutzen lernen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Geschichte der Medizin und der Krankenpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sprachbausteine Deutsch B2-C1 Medizin Fachsprachprüfung (FSP): 10 Übungen zur FSP-Prüfungsvorbereitung mit Lösungen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Traumdeutung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Keto Challenge - Fast Ketogene diät zur gewichtsabnahme in 30 tagen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Psychiatrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHigh sensory-processing sensitivity: Eine Studie zum Merkmal Hochsensitivität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz-Label - Gute Pflege und Betreuung dementiell veränderter Menschen in Pflegeheimen: Ergebnisse und Perspektiven eines Projekts der StädteRegion Aachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Spuren der alten Heilkunst in Wien: Medizinische Spaziergänge durch die Stadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrsachen und Behandlung der Krankheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen