Bluewashing und Greenwashing für Unternehmen: Wie mit effektivem Nachhaltigkeitsmanagement wirklich Gutes tun und Ihr Image verbessern
Von Carsten Pepitz
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Bluewashing und Greenwashing für Unternehmen
Ähnliche E-Books
Werdet WELTMUTFÜHRER: Mit Mut und neuem Mindset in die digitale Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeam Building inside n°3 - Projektmanagement & Innovation: Teamgeist des Erstellens und der Erfahrung! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreiben fürs Hören: Trainingstexte, Regeln und Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlick in die Zukunft: Trends und Szenarien für die Welt von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gesellschaft der Nachhaltigkeit: Umrisse eines Forschungsprogramms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness-Rocker: Organisationsentwicklung - ganzheitlich oder gar nicht. Dienstleistungsorientiertes Handeln - gewinnorientiertes Wirken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Making of Digital: Deutsche Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStarke Spiele - Starke Kinder: Kindeswohl im Sport Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrave New Sport: Wie Sport die Gesellschaft im 21. Jahrhundert voranbringt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst der öffentliche Dienst als Arbeitgeber zukunftsfähig? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarriere machen ohne Chef zu sein: Praxisratgeber für eine erfolgreiche Fachkarriere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationales Marketing erfolgreich ausrichten: Praxisbewährte Methoden für ein erfolgreiches internationales Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatengetriebenes Marketing: Wie Unternehmen Daten zur Skalierung ihres Geschäfts nutzen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCO2-Emissionshandel in der Handelsperiode 2008-2012: Ein entscheidungstheoretischer Ansatz für Investitionen in Kraftwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpfehlungsmarketing: Netzwerkaufbau und Umsatzsteigerung leicht gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIncentivierung und Multi-Channel-Integration des Kundenengagements und ihr Einfluss auf die Kundenloyalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompany 4 You & Me: Schritt für Schritt ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkologische Logistik: Analyse von Wirkungszusammenhängen und Konzeption von ökologischen Wettbewerbs- und Logistikstrategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchritt für Schritt ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen: Arbeitsbuch mit konkreten Handlungsanweisungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern: Unternehmen zwischen Hierarchien, Netzwerken und dem Markt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSOS Neukunden: Wie man Kunden gewinnt, ohne anrufen zu müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversity-Management: Zur sozialen Verantwortung von Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmployer Branding vs. Nachhaltigkeit: Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Unternehmer und die Wertsteigerung: Unternehmertum in der Erfolgsgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Kompetenz: Herausforderungen für Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfit First: Ein einfaches System, jedwedes Unternehmen von einem kapitalfressenden Monster in eine Geldmaschine zu verwandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Notwendigkeit von Umstrukturierungen in Net Economy Unternehmen im Übergang zwischen Gründungs- und Wachstumsphase Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Bluewashing und Greenwashing für Unternehmen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Bluewashing und Greenwashing für Unternehmen - Carsten Pepitz
Alle Ratschläge in diesem Buch wurden sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
INHALT
Einführung in das Buch
Nachhaltigkeit und soziales Engagement im Trend
1. Die Generation Global
2. Neue Märkte – neuer Konsum
Umwelt und das neue gesunde Leben
4. Postwachstumsparadigma
5. Politik und die Gesetzgebung
Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Mehr Investments
Mehr Wachstum durch nachhaltige Innovation
Einsparungen durch ressourceneffizientes Wirtschaften
Definition Greenwashing
Wie definiert die Gesellschaft Greenwashing?
Wie erkennt die Gesellschaft Greenwashing?
Greenwashing: Beispiele aus der Praxis
Aldi vs. Plastik – 1 Cent für die Mitnahme von Obst- und Gemüsetüten
Amazon und die unzähligen Mengen an CO₂
RSPO als Retter der Erde
Definition Bluewashing
Wie definiert die Gesellschaft Bluewashing?
Wie erkennt die Gesellschaft Bluewashing?
Bluewashing: Beispiele aus der Praxis
Apple – eher rot als blau
Carrefour – Sklavenarbeit statt Supermarkt
McDonald’s im Kampf gegen die Menschenrechte
Definition Nachhaltigkeitsmanagement
Das „Drei-Säulen-Modell" als Basis für ein Konzept
Chancen und Risiken von Nachhaltigkeitsmanagement
Die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für Sie
Verfahrensweisen bei der Einführung Ihres Konzeptes
Planung des Konzeptes
Umsetzung der Strategie
Wirkung und Kontrolle der Strategie
Stetige Innovation
Handlungsfelder, welche Sie in Ihrem Unternehmen umsetzen können
Ihre Strategie mit der Öffentlichkeitsarbeit verbinden
Die Zukunft ist grün
Einführung in das Buch
Jedes Unternehmen hat eine Philosophie, eine Vision und eine prägnante Zielsetzung. Die Entscheidungen und Strategien in einem Unternehmen werden von den vorgegebenen Unternehmenszielen abgeleitet. Primär möchte jedes Unternehmen Gewinn erzielen und eine Unternehmensgeschichte schreiben. Im Laufe der Zeit wurde die Übernahme von sozialer und ökologischer Verantwortung zu einem weiteren fundamentalen Ziel. Grundsätzlich lassen sich Unternehmensziele anhand der drei Zielarten in ökonomische, soziale und ökologische Ziele unterscheiden. Es gibt eine Reihe von Stakeholdern, welche das Handeln und die Zielerreichung des Unternehmens beeinflussen: Kunden, Mitarbeiter, Partner, Investoren bis hin zu den Journalisten, die über ihr Unternehmen berichten. Durch die Digitalisierung hat die Presse einen immer größer werdenden Stellenwert, denn, was die Öffentlichkeit über Ihr Unternehmen erfährt, prägt Ihren Gewinn.
Ein besonderes Interesse haben die heutigen Journalisten immer an Schlagzeilen und wenn die Headlines im Idealfall noch imageschädigend sind, trägt dies noch mehr Früchte. In einer Zeit, in der die Klimakrise, Digitalisierung, Mobilität und Konsum die Macht der Öffentlichkeit übernommen haben, liegen diese Themen nahe, um Ihren Unternehmen daraus ein Strick zu drehen. Wir werden von problematischen und negativen Schlagzeilen erschlagen: weitreichende Plastikprobleme, die monatelangen Waldbrände auf der ganzen Welt oder die steigenden Zahlen der Klimaflüchtlinge. Von der Gesellschaft wird das grüne und blaue Handeln von Politik und Wirtschaft auf die Goldwaage gelegt. Auf einem dünnen Ast werden mögliche Strategien balanciert, in der Hoffnung, nicht runterzufallen. Irgendwo dazwischen befinden sich Generalisten, die in Unternehmen komplexe Strategien zur Nachhaltigkeit entwickeln. Das ist eine Aufgabe, die sicherlich auch nicht immer einfach ist.
Schaut man sich den Wettbewerb an, versucht sich jeder an verschiedenen grünen oder sozialen Projekten. Die Schwierigkeit ist allerdings, sich für die richtigen Wege zu entscheiden. Ein Fehler im Konzept kann zu schwerwiegenden Greenwashing- und Bluewashingskandalen