E-Commerce: Der vollständige Leitfaden für den Online-Verkauf. Entdecken Sie die Geheimnisse des Webmarketings für den Verkauf im Internet.
Von Marc A. Palmer
()
Über dieses E-Book
Finden Sie heraus, wie Sie eine E-Commerce-Website eröffnen und rentabel machen können!
Möchten Sie Ihren Online-Shop so gestalten, dass er mehr Umsatz bringt?
Möchten Sie lernen, wie man ein E-Commerce-Unternehmen so verwaltet, dass es auf Dauer Gewinne erzielt?
Was sind die richtigen Strategien und Instrumente für den Online-Verkauf?
Wir leben in einer neuen Welt, in der die Menschen zunehmend online sind, sie wollen alles und sofort. Die Präsenz im Internet ist heute unverzichtbar und eine Voraussetzung für die Steigerung Ihrer Einnahmen.
In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie einen E-Commerce-Shop eröffnen, planen und verwalten können. Ein praktisches Handbuch, das Sie in die Lage versetzt, alle Phasen der Eröffnung eines Online-Shops optimal zu bewältigen. Sie erfahren, wie Sie die grafische Oberfläche gestalten, um Besucher zu fesseln und in treue Kunden zu verwandeln, wie Sie Ihr Investitionsbudget berechnen und wie Sie Ihre Website am besten organisieren. Spezifische Techniken und Methoden, um zu lernen, wie man einen erfolgreichen E-Commerce aufbaut, auf allen Arten von Geräten verkauft und seine Einnahmen erhöht!
Das ist es, was Sie in diesem Buch finden werden:
- Was ist E-Commerce?
- Was sind die Unterschiede zwischen traditionellem und Online-Handel?
- Die Schritte zur Eröffnung eines Online-Shops
- Planung eines Online-Shops
- Die Schritte des 5A-Modells
- Die Schritte zur Berechnung unserer Investitionskapazität
- Wie man den Herausforderungen des Marktes begegnet
- Gestaltung der grafischen Oberfläche der Website
- Organisation der E-Commerce-Website
- Die wichtigsten Details für die Produktpräsentation
- Lieferkette
- Zahlungsmöglichkeiten
- Die verschiedenen Kommunikationskanäle und wie sie am besten genutzt werden können
- Tools zur Steigerung des Erfolgs im elektronischen Handel
- Verwaltung von Bewertungen und Kommentaren
- Die ordnungspolitischen Grundsätze des Online-Handels
- Und vieles mehr!
Die Planung und Strukturierung eines Online-Shops ist im heutigen Zeitalter unerlässlich. Dank des E-Commerce können Sie Geld verdienen, Ihr Kapital vermehren und großartige Ergebnisse erzielen! Finden Sie jetzt heraus, wie!
Marc A. Palmer
Marc A. Palmer is a web and ecommerce specialist with a dozen books on these topics.
Ähnlich wie E-Commerce
Ähnliche E-Books
Passives Einkommen aufbauen: 25 ultimative Tipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeen Für Passive Einkommen: Financial Investments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDropshipping: Online-Business leicht gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline sofort Geld verdienen - 22 Möglichkeiten im Internet Geld zu verdienen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Von der Idee - zum Online Shop - zum Millionär: Der Leitfaden für den Onlinehandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrün essen!: Die Gesundheitsrevolution auf Ihrem Teller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVideo Websites: 25 Top Tipps zu Video Websites Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-Commerce für Fortgeschrittene: 50 Denkanstöße für den Online-Handel von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Anzeigen Verfolgung: So verfolgen Sie Anzeigen für eine bessere Leistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManipulations-Methoden: Erfolgreiche Gesprächsführung, Mittel der Rhetorik und Schutz vor gezielter Beeinflussung. Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Offline Super Cash Report Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Online-Marketing-Cockpit: 8 Phasen einer erfolgreichen Online-Marketing-Strategie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComputer Training: 25 aktuelle Artikel zum Thema "Computer Training" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Suchmaschinenmarketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenConversion-Optimierung: Praxismethoden für mehr Markterfolg im Web Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich Nischen im E-Business finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagento: Das Handbuch für Entwickler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen Source E-Commerce Leitfaden: Analyse, Evaluierung und Vergleich von Open Source Web-Shop Systemen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-Mail-Marketing kompakt: E-Mail-Adressen gewinnen, Kampagnen entwickeln und kontrollieren, die passende Software finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Warenpräsentation im Einzelhandel: Basiswissen leicht und verständlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie perfekte Homepage für Ihre Ferienwohnung: So bauen Sie mit WordPress eine moderne und professionelle Webseite – Marketing inklusive! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-Commerce: Kriterien für einen erfolgreichen Online-Shop Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAugmented Reality im E-Commerce. Die Vorteile der Technologie für den Online-Handel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPassives Online-Einkommen: Wie man mit Dropshipping und Amazon FBA Geld im Internet verdient und ein webbasiertes Geschäft aufbaut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Seller- Handbuch: Wie ihr auf Ebay, Amazon & Co erfolgreich seid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungeneCommerce Grundlagen: Der Leitfaden für den erfolgreichen Einstieg in den Online-Handel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuerbetrug im Overseas E-Commerce als gesetzgeberische Aufgabe: Verbesserung der Kontrolle und Vereinfachung der Compliance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeukundengewinnung und Kundenbindung im Internethandel unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte: Potentiale, Maßnahmen und Gefahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für E-Commerce
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
E-Commerce - Marc A. Palmer
KAPITEL 1
Was ist elektronischer Geschäftsverkehr
oder E-Commerce
––––––––
Das Internet hat nicht nur die Kommunikation zwischen Menschen revolutioniert, die heute schneller und schlanker ist als früher, sondern natürlich auch alle Bereiche der Weltwirtschaft. Es genügt, an den Wettbewerb zwischen Unternehmen zu denken, der sich heute fast ausschließlich auf die virtuelle Welt beschränkt und in dem das Medium Papier seine ursprüngliche Funktion von Tag zu Tag verliert. Einigen zufolge erleben wir in der Tat eine dritte industrielle Revolution, die Ende der 1990er Jahre begann und immer noch voll im Gange ist. Symbol für die enormen Auswirkungen, die die digitale Technologie auf unsere Welt hat, ist vor allem der elektronische Geschäftsverkehr, d. h. der Vertrieb und Verkauf verschiedener Arten von Produkten über das Internet. In Deutschland, der Schweiz und Österreich wie auch anderswo gibt es zahlreiche Unternehmen und Einzelpersonen, die sich für diesen Sektor entschieden haben, oft mit äußerst positiven Ergebnissen. Eine unmittelbare Folge dieses Phänomens, nicht nur in rein wirtschaftlicher Hinsicht, ist die radikale Veränderung unseres Lebensstils, insbesondere in Bezug auf die jüngeren Generationen und damit auf unsere Zukunft. Trotz der Tatsache, dass sich die Welt in einem epochalen Wandel befindet, oder vielleicht gerade deshalb, sind die Zweifel und die Ratlosigkeit über die neue Art des Wirtschaftens groß. Datenschutz, Zahlungssicherheit, Spam, Phishing und ganz einfach Betrug sind nur einige der kritischen Punkte, die das System täglich aufzeigt. Vielleicht ist es nur eine Frage der Zeit, der Gewöhnung an das Neue, des Verständnisses, wie man sich durch ein besseres Verständnis der Regeln des Systems verteidigen kann. Vielleicht ist es aber auch das System selbst, einschließlich seiner Vorschriften, das sich an die Welt und die Heterogenität der Fälle, die der Online-Verkauf mit sich bringt, anpassen muss. Auf den folgenden Seiten werden wir uns auch diese Frage stellen und, wenn möglich, mit praktischen Beispielen aus unserer Umgebung helfen.
Wir haben von Neuheit gesprochen, aber bei näherer Betrachtung sollten wir unsere Aussage zurücknehmen. Den elektronischen Geschäftsverkehr gibt es schon seit etwa vierzig Jahren, doch erst heute hat er sein volles Potenzial entfaltet. Ursprünglich bezeichnete der Begriff E-Commerce einfach alle Geschäftstransaktionen, die mit Hilfe präziser elektronischer Hilfsmittel abgewickelt wurden, um die normalen Praktiken des Versands und Empfangs von Waren und der dazugehörigen Dokumentation zu unterstützen. Wenn wir heute nach einer allumfassenden Definition der Mittel und Funktionen des elektronischen Geschäftsverkehrs suchen würden, könnten wir sagen, dass der elektronische Handel eine Vielzahl verschiedener Aktivitäten umfasst, deren letzter Zweck und Ziel der Handel mit Waren - digital oder materiell -, Dienstleistungen und Finanzprodukten - Aktien - auf elektronischem Wege ist. Dank des Internets ist es heute möglich, jederzeit nicht nur die gängigsten Konsumgüter zu kaufen, sondern auch Multimedia-Inhalte verschiedener Art, Börsenwerte, Ad-hoc-Beratung, Schulungs-Webinare und vieles mehr. Darüber hinaus kann jeder Einzelne nun frei mit seiner Bank interagieren, was im Vergleich zu früher absolut revolutionär ist, und die Parameter seiner Bankkonten direkt und eigenständig verwalten, ohne dass er sich physisch zur Bank begeben muss. Alles, was Sie brauchen, ist ein PC, ein Tablet oder ein Smartphone, das ordnungsgemäß mit dem World Wide Web verbunden ist, um auf das größte Kaufhaus zuzugreifen, das je von Menschen erdacht wurde. Auch wenn der Zugang zu dieser neuen Welt für alle gewährleistet ist, so ist es doch notwendig, ihre Regeln zu kennen, um sie sowohl als Verbraucher als auch als Unternehmer sicher und harmonisch nutzen zu können.
Alles begann in den 1970er Jahren, als die IT in den großflächigen Einzelhandel einzudringen begann. In den Anfängen waren die Telematikinstrumente für den Handel nur wenigen vorbehalten, nämlich all jenen, die, vielleicht im Import-Export-Geschäft tätig, besonders anspruchsvolle und teure High-Tech-Produkte erwerben konnten. Der eigentliche Boom des digitalen Handels kam aber erst zwanzig Jahre später, Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre, als die ersten Personal Computer mit Internetanschluss in die Haushalte einzogen. Im Geburtsjahr von eBay, 1995, besaß schätzungsweise mehr als jeder dritte Haushalt in den Vereinigten Staaten und Europa bereits einen PC und nutzte ihn mehr oder weniger täglich zum Surfen im Internet. Heute gehört eBay zwar immer noch zu den Big Five des E-Commerce, hat aber gegenüber den neuen Giganten des Sektors - Amazon und JD.com - stark an Boden verloren, aber es stimmt, dass seine Geburt vor mehr als 25 Jahren einen echten Umbruch in unserem Verständnis von Handel darstellte.
Der elektronische Handel entstand