eBook209 Seiten4 Stunden
Deutsche Archive im digitalen Zeitalter: Partizipation, Offenheit, Transparenz
Von Jens Murken, Mario Glauert, Bastian Gillner und
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Zahlreiche Archive bekennen sich mittlerweile zum Grundgedanken der Offenheit, zu partizipativen und nutzerorientierten Zielen, zur Nutzung digitaler Werkzeuge. Mit Gründung der Konferenzreihe "Offene Archive" hat sich eine Gruppe von Archivar*innen 2012 aufgemacht, die digitale Zukunft von Archiven in Deutschland besser zu gestalten. Das Konferenzblog hat sich als erste und einzige Plattform für das deutsche Archivwesen etabliert. Zeit für eine Rückschau, Statusbetrachtung und Zukunftsplanung.
Das Buch basiert auf fachlichen und praxisnahen Beiträgen des Blogs und setzt sich mit digitalen Themen wie der Implementierung und Nutzung von Sozialen Medien und Blogs, Möglichkeiten der partizipativen Nutzer*innenkontakte sowie der technischen Umsetzbarkeit von (Open-)Online-Tools für die klassischen Archivaufgaben auseinander.
Das Buch basiert auf fachlichen und praxisnahen Beiträgen des Blogs und setzt sich mit digitalen Themen wie der Implementierung und Nutzung von Sozialen Medien und Blogs, Möglichkeiten der partizipativen Nutzer*innenkontakte sowie der technischen Umsetzbarkeit von (Open-)Online-Tools für die klassischen Archivaufgaben auseinander.
Ähnlich wie Deutsche Archive im digitalen Zeitalter
Ähnliche E-Books
Konviviale Technik: Empirische Technikethik für eine Postwachstumsgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiffusionstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufliches Crossover zwischen ökonomischer und soziokultureller Fachwelt: Eine biografieanalytische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zeichen unserer Zeit: Kultursemiotik und die digitalen Kommunikationswelten der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCampus Medius: Digitales Kartografieren in den Kultur- und Medienwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer sucht, kann gefunden werden: Problemgeschichten der Wissensorganisation von der Scholastik bis zur Suchmaschinenforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWhiteboards in der Schule: Der Einsatz interaktiver Tafeln im Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAcademia. Praktiken des Raums und des Wissens in Universitätserzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht und Vertreibung in europäischen Museen: Deutsche, polnische und tschechische Perspektiven im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProspektive Analyse sozio-technischer Innovationen: Die elektronische Kopplung von Lkw auf Bundesautobahnen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Windkanäle von Kochel: Ein Beispiel des alliierten Technologietransfers nach dem 2. Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomileïscher Diskurs – empirische Untersuchungen von Kneipengesprächen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransferprotokolle: Kommunikation und Storytelling in Stadt- und Regionalentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienkompetenzen und Identitätsarbeit: Jugendliche diskutieren über Reality-TV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Historiker als Detektiv - der Detektiv als Historiker: Historik, Kriminalistik und der Nationalsozialismus als Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Adorno im Tonstudio: Zur Soziologie der Musikproduktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoing Online, Doing Gender: Alltagspraktiken rund um das Internet in Deutschland und Australien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTelenovelas und kulturelle Zäsur: Intermediale Gattungspassagen in Lateinamerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder des Fremden: Visuelle Fremd- und Selbstkonstruktionen von Migrant*innen in der BRD (1960-1982) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Nietzsche-Archiv und Italien: Der Plan zur Gründung eines Nietzsche-Instituts in Rom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreiben und Schweigen im virtuellen Raum: Computervermittelte Kommunikation in kultur- und sozialwissenschaftlicher Forschungskooperation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTauschnetze und Alternativwährungen: Wert, Währungen und Werte im Kontext ökonomischen Handelns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»New World Horizon«: Religion, Moderne und amerikanische Individualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstitutionalisierter Tod: Die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Leichenhäuser im 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrieg mit Metaphern: Mediendiskurse über 9/11 und den »War on Terror« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfrastruktur-Arbeit: Kulturtechniken und Zeitlichkeit der Erhaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch zur Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPublikumsforschung für Museen: Internationale Erfolgsbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkenntnistheoretische Grundlagen der klassischen Physik: Band II: Vertiefung der philosophischen Reflexion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThey Called Us Enemy: Eine Kindheit im Internierungslager Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5NFTS Handbuch für Anfänger - Ein Praktischer Investitionsleitfaden zum Gelde Verdienen mit Non-Fungible Token Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5V wie Vendetta Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5