eBook486 Seiten7 Stunden
Geschichte und Region/Storia e regione 30/1 (2021): Region und Welt/Regione e mondo
Von StudienVerlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die jahrzehntelange Vorrangstellung der Nationalgeschichte wird zunehmend herausgefordert, zum einen von der Regionalgeschichte, zum anderen von der Globalgeschichte. Trotz dieser gemeinsamen Gegenposition zur Nationalgeschichte gleicht das Verhältnis der Regional- und Globalgeschichte eher einem Neben- als Miteinander. Eine raumsensible Geschichtswissenschaft aber muss versuchen, die Räume der Regional- und Globalgeschichte im Zusammenhang zu denken. Dieses Heft stellt hierfür einige Fallbeispiele vor: Einerseits loten sie das Potenzial der Verbindung von global- mit regionalgeschichtlichen Fragestellungen und Ansätzen aus, andererseits zeigen sie die Vielfalt der Forschungsbereiche, in denen dieser Ansatz konkret angewandt werden kann, auf. Der zeitliche und räumliche Fokus liegt auf Regionen des habsburgischen Mitteleuropas und Italiens zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert.
INHALT
Jonas M. Albrecht, Surprising Similarities? Food market deregulation and the consequences of Laissez-Faire in Vienna, Paris and New York City, c. 1840–1880
Ellinor Forster, Mapping and Appropriating American Regions and Structures with "Austrian eyes". Consuls of the Habsburg Monarchy in the United States as Intermediators in the 1820s and 1830s
Jonathan Singerton, Encountering the Fields of Fire. Neapolitan networks from Bohemia to Pennsylvania and the Transformation of Regional Study into Global Science
Andrea Komlosy, Güterketten als Bindeglieder zwischen Standort und Weltmarkt. Das Beispiel Semperit, 19.–21. Jahrhundert
Klemens Kaps, Forze motrici globali, "commercio universale" asburgico e connessioni translocali. Reti mercantili tra Europa centrale e Atlantico spagnolo in un secolo di trasformazioni (1713–1815)
Marco Meriggi, I Reichstrotters e il regno Lombardo Veneto. Mobilità transregionale e funzionari pubblici nello spazio "globale" dell'impero asburgico (1815–1860)
FORUM
William O'Reilly, Global, Regional and Small Spaces in eighteenth-century Habsburg Europe
Ulrike von Hirschhausen, Die Habsburgermonarchie in globaler Perspektive? Zur Rekonzeptualisierung eines europäischen Empires
Pieter M. Judson, Seeing the Habsburg Monarchy as a Global Empire in an Era of Self-Styled Nation-States
Martin Rohde, Ukrainische Zirkulationsräume oder transregionale Wege der "Ukrainekunde" im Europa der Zwischenkriegszeit
Marcus Gräser, Die Bedeutung der 'Region' in der Globalgeschichte
REZENSIONEN / RECENSIONI
INHALT
Jonas M. Albrecht, Surprising Similarities? Food market deregulation and the consequences of Laissez-Faire in Vienna, Paris and New York City, c. 1840–1880
Ellinor Forster, Mapping and Appropriating American Regions and Structures with "Austrian eyes". Consuls of the Habsburg Monarchy in the United States as Intermediators in the 1820s and 1830s
Jonathan Singerton, Encountering the Fields of Fire. Neapolitan networks from Bohemia to Pennsylvania and the Transformation of Regional Study into Global Science
Andrea Komlosy, Güterketten als Bindeglieder zwischen Standort und Weltmarkt. Das Beispiel Semperit, 19.–21. Jahrhundert
Klemens Kaps, Forze motrici globali, "commercio universale" asburgico e connessioni translocali. Reti mercantili tra Europa centrale e Atlantico spagnolo in un secolo di trasformazioni (1713–1815)
Marco Meriggi, I Reichstrotters e il regno Lombardo Veneto. Mobilità transregionale e funzionari pubblici nello spazio "globale" dell'impero asburgico (1815–1860)
FORUM
William O'Reilly, Global, Regional and Small Spaces in eighteenth-century Habsburg Europe
Ulrike von Hirschhausen, Die Habsburgermonarchie in globaler Perspektive? Zur Rekonzeptualisierung eines europäischen Empires
Pieter M. Judson, Seeing the Habsburg Monarchy as a Global Empire in an Era of Self-Styled Nation-States
Martin Rohde, Ukrainische Zirkulationsräume oder transregionale Wege der "Ukrainekunde" im Europa der Zwischenkriegszeit
Marcus Gräser, Die Bedeutung der 'Region' in der Globalgeschichte
REZENSIONEN / RECENSIONI
Ähnlich wie Geschichte und Region/Storia e regione 30/1 (2021)
Ähnliche E-Books
Geschichte und Region/Storia e regione 30/2 (2021): Grenzregionen im Kalten Krieg/Regioni di confine nella Guerra fredda Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Ruinen der Imperien: Erzählte Grenzräume in der mittel- und osteuropäischen Literatur nach 1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationale Migration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte und Region/Storia e regione 28/2 (2019): Migration – Region – Integration/Migrazione – regione – integrazione Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Annalistik: Umrisse einer Theorie der Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Grenzraum als Erinnerungsort: Über den Wandel zu einer postnationalen Erinnerungskultur in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdyllische Ländlichkeit: Eine Kulturgeographie der Landlust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit und Nation: Die generación de 1837 und die narrative Konstruktion Argentiniens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmkämpfte Räume: Raumbilder, Ordnungswille und Gewaltmobilisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSüdtirolismen: Erinnerungskulturen - Gegenwartsreflexionen - Zukunftsvisionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Räume jenseits von Staat und Nation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte und Region/Storia e regione 26/1 (2017): Veränderung des Raums/Mutamenti dello spazio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachvollzug im Amt: Kommunikation und Verwaltung im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmstritten, verspielt, gefeiert: Die Republik Österreich 1918/2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch – Ein Spiegelbild seiner Zeit: oder: Wohin uns der Zeitgeist treibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexuelle Revolution?: Zur Geschichte der Sexualität im deutschsprachigen Raum seit den 1960er Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlternative Modernen: Literatur in autoritären Regimen. Simin Daneshvar - Mercè Rodoreda - Christa Wolf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen drei Kulturen: Musik und Nationalitätsbildung in Triest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitRäume 2012/13: Potsdamer Almanach des Zentrums für Zeithistorische Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischenräume der Migration: Über die Entgrenzung von Kulturen und Identitäten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 9, 1/2023 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle Übersetzer: Kunst und Kulturmanagement im transkulturellen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen mit fremden Wurzeln in hybriden Stadtlandschaften: Versuch über Identität und Urbanität im Postfordismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturen in Bewegung: Beiträge zur Theorie und Praxis der Transkulturalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransferprozesse zwischen dem Alten Reich und Italien im 17. Jahrhundert: Wissenskonfigurationen - Akteure - Netzwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormationen des Politischen: Anthropologie politischer Felder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedächtnis im 21. Jahrhundert: Zur Neuverhandlung eines kulturwissenschaftlichen Leitbegriffs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte und Region/Storia e regione 29/1 (2020): Bücher besitzen – Bücher lesen/Possedere libri – leggere libri (1750–1850) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRäume des Schreckens: Gewalt und Gruppenmilitanz in der Ukraine 1905-1933 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte und Region/Storia e regione 27/1 (2018): Community of Images. Zugehörigkeiten schaffen/Costruire appartenenze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Fangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sandman Universe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5