eBook29 Seiten1 Stunde
Praxisratgeber: Geflüchtete willkommen heißen: Interkulturelle Vielfalt in der Schule meistern
Von Ulrike Becker, Elona Gutschlag, Udo Klinger und
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Aufnahme von geflüchteten Kindern und Jugendlichen stellt Sie als Lehrkraft vor enorme Herausforderungen: Wie können Sie die neuen Schüler:innen in die Klassengemeinschaft willkommen heißen? Wie gelingt das gemeinsame Lernen? Wie lösen Sie Konflikte? Was tun, wenn Traumata zutage treten?
Dieser Praxisratgeber gibt Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen, etwa für die Aufnahme von Schüler:innen mit Fluchterfahrung in den Klassenverband. Sie erfahren, wie Sie eine positive Beziehung zu geflüchteten Lernenden und ihren Eltern aufbauen. Wir geben Ihnen erprobte Konzepte an die Hand, mit denen Sie den Unterricht in gemeinsamen Klassen meistern und für alle Lernenden einen lernergiebigen Unterricht gestalten. Wir zeigen, wie Sie interkulturellen Konflikten informiert und souverän begegnen, traumatisiertes Verhalten erkennen und die notwendigen Maßnahmen einleiten.
Ihre Vorteile:
Sie sorgen für eine gute Klassengemeinschaft.
Sie etablieren eine gute Beziehung zu den neuen Schüler:innen und ihren Eltern.
Sie gestalten einen fruchtbaren gemeinsamen Unterricht.
Sie lösen interkulturelle Konflikte.
Sie erkennen Traumatisierungen und leiten weiterführende Hilfe ein.
Unser erfahrenes Autor:innenteam unterstützt Sie mit sofort einsetzbaren Lösungsansätzen, mit denen Sie der interkulturellen Vielfalt der Lernenden souverän gerecht werden.
Dieser Praxisratgeber gibt Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen, etwa für die Aufnahme von Schüler:innen mit Fluchterfahrung in den Klassenverband. Sie erfahren, wie Sie eine positive Beziehung zu geflüchteten Lernenden und ihren Eltern aufbauen. Wir geben Ihnen erprobte Konzepte an die Hand, mit denen Sie den Unterricht in gemeinsamen Klassen meistern und für alle Lernenden einen lernergiebigen Unterricht gestalten. Wir zeigen, wie Sie interkulturellen Konflikten informiert und souverän begegnen, traumatisiertes Verhalten erkennen und die notwendigen Maßnahmen einleiten.
Ihre Vorteile:
Sie sorgen für eine gute Klassengemeinschaft.
Sie etablieren eine gute Beziehung zu den neuen Schüler:innen und ihren Eltern.
Sie gestalten einen fruchtbaren gemeinsamen Unterricht.
Sie lösen interkulturelle Konflikte.
Sie erkennen Traumatisierungen und leiten weiterführende Hilfe ein.
Unser erfahrenes Autor:innenteam unterstützt Sie mit sofort einsetzbaren Lösungsansätzen, mit denen Sie der interkulturellen Vielfalt der Lernenden souverän gerecht werden.
Ähnlich wie Praxisratgeber
Ähnliche E-Books
Förderung von sozialen Kompetenzen im Fach Sport: Unterrichtskonzept für die Praxis und Befunde einer sportpädagogischen Intervention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo lernt mein Kind richtig: 60 effektive Tipps für bessere Leistungen in der Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexuelle Bildung in der Schule: Themenorientierte Einführung und Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Bildung: Lernförderung im Elementarbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonderpädagogik: Erkenntnisse der Hirnforschung und ihre Bedeutung für die Körperbehindertenpädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder mit Sprachauffälligkeiten: Förderung in inklusiven Schulklassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalbilanz Lesebogen 98 Lehrer trifft Managementkompetenz: Evaluierung von Intangibles Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStressfrei und gelassen: Professionalität im Kita-Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulische Prävention im Bereich Verhalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungsgerechtigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFortbildung Kompakt: Wissenschaftstheoretische und praktische Modelle zur wirksamen Lehrer/innenfortbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Aktive Pause: Schule als bewegungsfreundlichen Lebensraum gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelfen, Streiten, Spielen, Toben: Die Welt der Kinder einer Grundschulklasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachdidaktik Deutsch: Eine Einführung Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Innovative Lehre an der Hochschule: Konzepte, Praxisbeispiele und Lernerfahrungen aus COVID-19 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Musikalische Grundschule: Ein neuer Weg in der Schulentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft der pädagogischen Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElternarbeit und Behinderung: Empowerment - Inklusion - Wohlbefinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Stellenwert der Ethik in der Pflegeausbildung: Stufenmodell der Entwicklung einer ethischen Kompetenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderrechte in die Schule: Gleichheit, Schutz, Förderung, Partizipation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirsten Boies Kinder- und Jugendbücher in der Grundschule und Sekundarstufe I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostische Kompetenz in der Grundschule: Optimale Förderung für jeden Schüler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDisziplin - kein Schnee von gestern, sondern Tugend für morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChancen-gleich. Kulturelle Vielfalt als Ressource in frühkindlichen Bildungsprozessen: Manual zur Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudentische Erwartungen an offene Unterrichtsformen in der Grundschule: Eine wissenschaftliche Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiographikum: Impulse zur pädagogisch-biografischen Reflexion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Praxisratgeber
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Praxisratgeber - Ulrike Becker
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1