Naturheilkunde im Büro: Mit zahlreichen Tipps für das Home-Office
Von Michael Elies und Annette Kerckhoff
()
Über dieses E-Book
Damit das Büro und die Arbeit am Schreibtisch nicht zum gesundheitlichen Problem werden, sollten wir jeden Tag ein wenig gegensteuern: durch Nackendehnungen, Augenübungen, aktive Entspannung, gesunde Snacks. Die Naturheilkunde hält einen reichen Schatz vor, mit dessen Hilfe gesundheitliche Problemen vermieden werden können. Und auch nach Auftreten von Symptomen können wir uns mit naturheilkundlichen Anwendungen selbst helfen.
Unsere Tipps aus unterschiedlichen Lebensstilbereichen und die zahlreichen Hintergrundinformationen – auch zu den Fallstricken des Home-Office – sollten ab jetzt immer auf Ihrem Schreibtisch liegen.
Probieren Sie es aus, es wird Ihnen guttun!
Mehr von Michael Elies lesen
Stark, gelassen, stabil: Naturheilkunde für das Immunsystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Jugendfibel: Ein Gesundheitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Naturheilkunde im Büro
Ähnliche E-Books
Dicke Beine trotz Diät: Mein Leben mit Lipödem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrebs für Anfänger: Ein Wegweiser von der Diagnose bis nach der Reha Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrank sein reicht nicht: Patientenkompetenz entwickeln bei Krebs und anderen chronischen Erkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose Krebs: Existenzielle Fragen zwischen Leben und Tod. Ein Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Dir Deine Krankheit sagen will: Die Sprache der Symptome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimliche Entzündungen - Das Kochbuch: Mit genussvollen Rezepten vorbeugen und lindern Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Enzyme: Dein Biofaktor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstant Healing Jetzt!: Ganzheitliche Methoden, um sich schnell von Schmerz und Leid zu befreien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFühlt sich meine COPD bei mir wohl?: oder.... nur nicht die Lungenflügel hängen lassen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLyme Borreliose - Gesundwerden ist möglich: Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmerzen in den Gelenken: Alternative Arthrosebehandlung - Fakten aus der Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch fühle mich krank – warum findet niemand etwas?: Natur und Ganzheitsmedizin bieten Lösungen an Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenICD-10-Symptom-Rating (ISR) - Das Handbuch zum Fragebogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReizdarmsyndrom, Ängste & Schmerzen: So heilte mein Unbewusstes meine Erkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKräuter bei Kofpschmerzen: Die kleine Kräuterreihe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Schüßlersalzen durch die Wechseljahre: Der natürliche Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrauter Und Pflanzliche Heilmittel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBachblüten für Kinder: Zappelphillip und Träumerchen Angst und Unkonzentriertheit Nein - Danke! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenME/CFS und ich: Eine Erkrankung, die mehr als nur erschöpft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrief an meinen Körper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDefekte des Blasenepithels - Ursachen und Behandlungsoptionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOP - PraxisOrientierte Pflegediagnostik: Pflegediagnosen - Ziele - Maßnahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderwunsch: Ganzheitliche und schulmedizinische Wege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiologics in der Therapie der Vaskulitiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesund und fit bis ins hohe Alter: mit weit über hundert Rezepten und Anwendungen aus 50-jähriger Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhysiotherapeutisches Training bei Rückenschmerzen: Motorische Befunderhebung und Behandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Leben mit Parkinson: Wider die Fesselung des Ich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder von Eltern mit psychischen Erkrankungen: State of the Art für Psychotherapeutinnen, Pädiaterinnen, Pädagoginnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMyotone Muskelerkrankungen – Nicht-dystrophe und dystrophe Myotonien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Naturheilkunde im Büro
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Naturheilkunde im Büro - Michael Elies
Michael Elies, Annette Kerckhoff
Naturheilkunde im Büro
Mit zahlreichen Tipps für das Home-Office
BildInhaltsverzeichnis
Einleitung
Die Grundlagen des gesunden Alltags
Alles im Lot? Die Gesundheitswaage
Auf die Qualität kommt es an
Alles in Maßen
Was tut mir gut? Was schadet mir?
Zwischenbilanz (Ernährung, Bewegung, Schlaf, Erholung …)
Die Grundpfeiler der Gesundheit
Ernährung
Verdauung
Schlaf
Bewegung
Gesundheitsbilanz
Gesundheitstipps für den Alltag im Büro
Kleine Pausen
Zwischendurch aktiv entspannen
Schultern und Nacken lockern
Mittagspause 1: Ab an die frische Luft
Mittagspause 2: Powernap
Bei Durchhängern: Die Tasse Kaffee der Naturheilkunde
Gesunde Snacks: Fünf am Tag
Trinken nicht vergessen
Vorbeugen und Symptome lindern
Kneipp für den Alltag – Erkältungen vorbeugen
Übungen gegen müde Augen
Akupressur und Minzöl gegen Kopfschmerzen
Konzentration fördern
Vermeidung von Rückenschmerzen
Behandlung von Rückenschmerzen
Die Fallstricke des Home-Office
Äußere und innere Home-Office-Struktur
Die Arbeitsvorbereitung
Seelenhygiene
Unterstützung durch Homöopathie
Resümee: Der gesundheitsfreundliche Arbeitstag
Literaturempfehlungen aus dem KVC Verlag
Der Autor
Die Autorin
Einleitung
Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf – eigentlich wissen wir alle, was für unsere Gesundheit gut ist. Die Empfehlungen im Alltag umzusetzen, steht allerdings auf einem ganz anderen Blatt. Wenn der Beruf viel Zeit und Energie fordert, das Telefon ständig klingelt, das Mittagessen aus der Kantine kaum Nährstoffe enthält, die Arbeitsstelle am besten mit dem Auto und nicht ohne Stau zu erreichen ist, dann haben Gesundheitsapostel leicht reden.
Nicht wenige Menschen haben sich über Jahre für den Job angestrengt, ja verausgabt, dadurch Raubbau an der eigenen Gesundheit getrieben und entsprechend im Alter mit berufs- oder stressbedingten Erkrankungen zu kämpfen. Dann ist guter Rat teuer. Was können wir also tun, um es gar nicht erst so weit kommen zu lassen? Wie können wir unsere Gesundheit erhalten und pflegen – auch unter ganz normalen Berufsbedingungen und -umständen?
Im folgenden Text sollen allgemeine und praktikable Tipps gegeben werden, die an den unterschiedlichsten Arbeitsplätzen durchgeführt werden können, auch von all denjenigen, die nicht zu den „Gesundheitsfreaks" zählen.
Die Empfehlungen im ersten Teil bilden das Fundament für einen gesunden Alltag. Danach geht es um praktische Tipps für den typischen Berufsalltag und gegen die Fallstricke des Home-Office.
Mit ein wenig Kreativität und Disziplin können Sie damit ohne zu großen Aufwand jeden Tag eine Menge für Ihre Gesundheit tun.
Die Grundlagen des gesunden Alltags
Alles im Lot? Die Gesundheitswaage
Es gibt viele Vorstellungen davon, was unter „Gesundheit" zu verstehen ist. Da unsere Gesundheit aber nicht von großen Theorien oder hohen Ansprüchen gefördert wird, möchten wir ganz bescheiden an das Thema herangehen: