Schattenarbeit: Die dunkle Seite des Mondes
Von Kiara Black
()
Über dieses E-Book
In der spirituellen und vor allem magischen Welt ist Schattenarbeit eines der großen Kernthemen. Gleichzeitig ist immer noch eine der größten Fragen: Was ist Schattenarbeit und wie praktiziere ich sie?
Schattenarbeit ist der Grundpfeiler eines besseren Selbstverständnisses, ob zum persönlichem Wachstum, dem Überwinden von Traumatas, mehr Klarheit und Fokus oder als Basis für die spirituelle und magische Arbeit.
Dieses Buch bietet erstmals eine praktische Anleitung zum Einstieg und zur Vertiefung in die Schattenarbeit.
Kiara Black
Kiara Black beschäftigt sich seit ihrer Jugend mit den Themen Magie, Hexerei und Spiritualität. Sie begleitet und unterstützt Junghexen auf ihrem magischen Weg und hilft in ihrer Tätigkeit als True Power Coach und spiritueller Berater Menschen dabei, ihr volles Potential zu entfalten.
Ähnlich wie Schattenarbeit
Rezensionen für Schattenarbeit
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Schattenarbeit - Kiara Black
Für Hekate.
Für all die weisen Frauen vor mir.
Für all die, die durch ihre tiefsten Schatten gehen und gegangen sind.
Für all jene, die ihr Licht erstrahlen lassen.
Für Dich.
INHALT
Über dieses Buch
Was ist Schattenarbeit
Lichtarbeit vs. Schattenarbeit
Wie mache ich Schattenarbeit?
TEIL 1 - WER BIST DU WIRKLICH?
Aufgabe 1 – Deine Werte – Dein Kompass
Aufgabe 2 – Bist du zu 100% du?
Aufgabe 3 – Das Archaische Kreuz
Aufgabe 4 – Wofür stehst du wirklich? Und wofür nicht?
Aufgabe 5 – Watch your Selftalk – Wie denkst du über dich
Aufgabe 6 – Die Meinungen anderer
Aufgabe 7 – Own your story
Aufgabe 8 – Du bist grenzenlos – Dein future self
Aufgabe 9 – Dein grenzenloses Leben
Aufgabe 10 – Sterbe nicht, bevor...
Aufgabe 11 – Female & Male Energy
Aufgabe 12 – Den Ursprung verletzter Energie erkennen
Aufgabe 13 – Emotionen - verstehe dich & deine Gefühle
Aufgabe 14 – Deine Schatten lieben lernen
Aufgabe 15 – Trigger als Wegweiser zu einem neuen Weg
Aufgabe 16 – Ikigai & das Zuzunaga Diagramm des Zwecks
Aufgabe 17 – Sei der Künstler deines Lebens
TEIL 2 VERGEBUNGSARBEIT
Vergebung
Rituale zur Vergebung
Vergebungsritual mit den Elementen
Vergebung mittels schamanischer Reise
Ho‘oponopono
Anregungen zur Vergebungsarbeit mit Ho‘oponopono
Vergebungsarbeit mit Thetahealing®
TEIL 3: VOM FUNDAMENT ZUM HÖHEREN SELBST
Malchut – Das physische Leben
Jesod – Das Unterbewusste
Hod & Nezach – Die Persönlichkeit
Tipheret – Das Herz unserer Seele
Geburah & Chesed – Die Individualität
Daath – Punkt der Transformation
Binah, Chokmah & Kether – Rückforderung des Göttlichen
TEIL 4: DIE DUNKLE SEITE DES MONDES
Schattenarbeit im Zeichen des Mondes
Vollmond im Löwen
Vollmond in Jungfrau
Vollmond in Waage
Vollmond im Skorpion
Vollmond im Schützen
Vollmond im Steinbock
Vollmond im Wassermann
Vollmond in den Fischen
Vollmond im Widder
Vollmond im Stier
Vollmond im Zwilling
Vollmond im Krebs
Neumondwünschen
Nachwort
Danksagung
ANHANG
Über den Autor
Liste der Emotionen
Bibliografie
ÜBER DIESES BUCH
Dieses Buch dient dir als Leitfaden zu einer Reise zu dir selbst. Eine Reise zu deinen Schatten, der dunklen Seite des Mondes ebenso wie zu deinem ureigenen Strahlen. Die Übungen in diesem Buch ersetzen keine Therapie, Beratung oder Coachings.
Die Übungen von Teil 1 & 2 in diesem Buch bauen aufeinander auf, daher ist es ratsam, diese Teile nacheinander zu bearbeiten. In Teil 3 & 4 geht es um unterschiedliche Themen. Diese können je nach Bedarf oder als regelmäßige Vollmond- oder Neumondzeremonie zum jeweiligen Mondthema bearbeitet werden.
Alle Übungen in diesem Buch stammen aus meinem gesammelten Wissen der letzten Jahre. Viele der Techniken sind bekannt und in diversen Büchern, Coachings und Workbooks zu finden. Ich habe das Rad hier nicht neu erfunden, sondern nur neu zusammen getragen. Die Übungen in diesem Buch habe ich in Workshops, Coachings, Ausbildungen und im Eigenstudium an mir angewandt und bin von ihrer Wirksamkeit überzeugt.
Um ein für dich optimales Ergebnis zu gewährleisten, sei bei diesen Übungen bitte grundehrlich zu dir selbst. Diese Übungen sind für dich, für dein Wachstum und deine Erkenntnisse über dich selbst. Daher nimm dir bitte für jede Übung genug Zeit. Betrachte sie gerne als Ritual. Suche dir eine Ecke, in der du ungestört bist. Schalte dein Handy auf Flugmodus oder mach es aus. Hol dir einen Tee oder Kakao, zünde dir, wenn du magst, ein Räucherstäbchen an. Diese Zeit ist deine Zeit. Und sie ist das Wertvollste, das du dir schenken kannst. Also sei ehrlich zu dir selbst. Schluss damit, dich selbst zu belügen. Schluss damit, dir Masken aufzusetzen, die nicht zu dir passen. Schluss damit, jemand anderes sein zu wollen als du selbst. Du bist perfekt so wie du bist, denn du bist einzigartig. Kein anderer Mensch auf diesem Planeten ist so wie du. Kein anderer Mensch auf diesem Planeten hat die selben Erfahrungen gemacht wie du, hat die selben Stärken und Schwächen. Du bist ein Gesamtpaket. Owner this! Du bist hier, um dein Leben zu leben, in deinem höchsten Potential und nicht um die Kopie einer anderen Person zu sein. Also hör auf, dich mit anderen zu vergleichen. Die einzige Person, mit der du dich vergleichen musst, bist du selbst.
In diesem Buch geht es nicht darum, dich zu verbessern oder zu optimieren, denn das hast du nicht nötig. Es geht in diesem Buch darum, dass du dich wieder erinnerst. Erinnerst, wie wunderbar du bist, erinnerst, dass in dir Potential steckt, dass du die Möglichkeit hast, alles zu erreichen, was du dir wünschst. Erinnerst, dass in dir ein Licht leuchtet, das gesehen werden muss, das nicht länger versteckt werden muss, weil andere dein Licht nicht wertschätzen. Es ist Zeit, Licht auf die dunkle Seite des Mondes zu bringen und zu strahlen.
WAS IST SCHATTENARBEIT?
In der spirituellen und vor allem magischen Welt kommt man an dem Begriff Schattenarbeit nicht vorbei. Jeder redet davon und doch wissen viele nicht, was es ist und wie man an seinen Schatten arbeitet. Oft wird hier davon ausgegangen, dass es ausschließlich darum geht, seine Schatten aufzulösen, sie zu bekämpfen und auszulöschen. Nicht umsonst gibt es Redewendungen wie „über den eigenen Schatten springen". Per Definition bedeutet diese Redewendung, etwas zu tun, dass nicht mit der eigenen Einstellung und dem eigenen Charakter übereinstimmt. Seit jeher hat unser Schatten große Bedeutung. Es ist ein alter Glaube, dass unser Schatten sehr tief mit uns verbunden ist, teil unseres Inneren und unseres Charakters ist.
Nicht umsonst gibt es Geschichten wie Peter Pan, in dem sich Peter seinen Schatten von Wendy an seinen Füßen festnäht, damit sein Schatten, der eine Art eigenständiges Wesen ist, nicht mehr von ihm wegfliegen kann.
In den mythologischen Vorstellungen vieler Kulturen ist der Schatten, ähnlich wie bei Peter Pan, ein „zweites Ich und damit ein Spiegelbild der Seele oder auch ein „dunkler Doppelgänger
, der im Reich der Schatten lebt.
Einige Religionen glauben, wenn man den Schatten eines Menschen stiehlt, man die Kontrolle über diese Person hat. Physisch ist es genauso wenig möglich, den Schatten einer anderen Person zu stehlen, wie über den eigenen Schatten zu springen. Daher beschreibt „über den eigenen Schatten springen" auch, dass Handlungen und Entscheidungen nicht immer leicht und angenehm sind und oft Überwindung kosten.
Die Konfrontationstherapie arbeitet mit dieser Überwindung der eigenen Ängste. Jeder hat vermutlich schon einmal Bilder gesehen von einer Person, die Angst vor Schlangen oder Spinnen hatte und dann, um diese Angst zu überwinden, sich eine Spinne auf die Hand setzen lässt oder eine Schlange streicheln sollte.
Der einzige Weg, um etwas zu verarbeiten oder zu überwinden, ist der Weg durch die Emotionen, die Ängste, durch den Schatten.
Der Schweizer Psychologe Carl Gustav Jung (1875-1961) ist der Begründer der Schattenarbeit wie wir sie heute kennen. Mit Sicherheit gab es ähnliche Praktiken bereits in anderen Kulturen und Epochen. Jung war es aber, der mit seiner Auslegung vom psychologischen Schatten ein neues Kapitel in der Psychotherapie aufschlug und ist sozusagen der „Vater" der Psychologie des Schattens und der Schattenarbeit.
Für Jung waren Schatten verdrängte Teile der Persönlichkeit, die aus dem Licht, dem sichtbaren Leben der Oberfläche in die Dunkelheit verband wurden. Im Grunde war für Jung das gesamte Unterbewusstsein, das Unbewusste, ein Schatten. Dabei bezieht sich Schatten nicht ausschließlich auf negative Aspekte, sondern auch auf positive Aspekte, die aus unterschiedlichen Gründen jedoch nicht von einem selbst gesehen werden. Bei der Schattenarbeit nach Jung, geht es im Hauptkern darum, die einzelnen Schattenanteile zu erkennen, zu heilen und damit aus dem Schatten an das Licht, in unser Bewusstsein, zu holen.
Wie weiter oben geschrieben, sind Schatten Teile von uns, die sich von unserem Bewusstsein abgespalten haben, weil wir sie unterdrückt oder abgelehnt haben und vielleicht auch immer noch ablehnen und unterdrücken. Das sind Teile unserer Persönlichkeit, die wir entweder selber nicht mögen oder die uns Angst machen. Das können positive wie negative Dinge sein. Von der Angst vor Spinnen und Schlangen, über die Angst vor Menschen zu reden bis hin zu der Angst vor Ablehnung von anderen Menschen, weil wir das Gefühl haben „nicht gut genug oder „zu laut
,„zu viel, „zu dick
„zu dünn und so weiter zu sein. All diese Ängste, Charaktereigenschaften und Gedanken werden sozusagen in eine Kiste gesperrt und in den Keller unseres Bewusstseins, unser Unterbewusstsein gesteckt. Und da warten sie nun, bis jemand oder etwas die Tür zum Keller aufmacht und dann einen oder mehreren dieser Schatten ungewollt rausholt. Ein sogenannter „Trigger
(engl. Auslöser) kann alles sein. Von einem Duft über einen Ort, zu einem Wort, einem Satz bis hin zu einem Gegenstand oder einer Menschenmasse. Alles kann ein Trigger sein. Je nachdem was der jeweilige Mensch in seinem Leben bisher erlebt hat, kann ein Trigger nicht nur etwas sein, das jemanden ärgert oder unangenehm ist. Es kann durch einen Trigger auch zu Panikattacken oder sogar einer Retraumatisierung, dem wiederholten Erleben eines Traumas, führen. Besonders Menschen, die Missbrauch, Krieg oder andere bedrohliche Situationen für Geist und Körper erlebt haben, können durch harmlose Dinge wie ein Parfum oder ein Geräusch wieder an die damalige Situation zurück versetzt werden.
Solltest du eine solche Situation erlebt haben, fühle bitte genau in dich hinein, ob du diese Themen wirklich alleine aufarbeiten möchtest und dich dazu psychisch in der Lage siehst. Oder ob du dies nicht lieber in einem sicheren Container, mit einem geschulten Therapeuten oder in einer Gruppe mit Menschen, denen du vertraust, und bei denen du dich sicher fühlst, tun willst.
Meiner Erfahrung nach ist die einzige Möglichkeit ein Thema zu heilen und zu verarbeiten, es noch einmal durchzumachen. Ob man nun darüber redet oder sich mit Hilfe von Hypnose oder Journaling in die Situation zurückversetzt, hängt von jeder Person ganz individuell ab. Wichtig ist die Emotionen zu fühlen. What you feel, can heal. Was du fühlst, kann heilen. Da im Endeffekt aber nur ein einziger Mensch weiß, was du in deinem Leben bereits erfahren und durchgemacht hast, liegt hier die Eigenverantwortung ganz alleine bei dir. Du allein entscheidest, wie tief und weit du in deine Seele und deine Schatten eintauchen möchtest und