Empathie ohne Stress: Wie du Menschen mit deinem Mitgefühl hilfst und dich vor negativen Emotionen schützt | Ein praktischer Wegweiser für sensible Persönlichkeiten
Von Katrin Winter
()
Über dieses E-Book
Wie du Menschen hilfst, ohne dich bei dabei selbst schlecht zu fühlen:
Empath zu sein, bedeutet, die Fähigkeit zu besitzen, sich in anderen hineinzuspüren. Die Emotionen der anderen werden zu den eigenen. Das ist für viele eine ständige Gratwanderung:
- 32,8 % der Menschen in Deutschland verfügen über eine hohe emotionale Kompetenz. Das bedeutet, sie sind in der Lage, Emotionen anderer aus dem Umfeld aufzufangen und reagieren darauf auch entsprechend. Dabei werden häufig die eigenen seelischen, aber auch materiellen Grenzen überschritten.
- Stress ist Phänomen, von dem Empathen überdurchschnittlich häufig betroffen sind. Wer sich nicht richtig abgrenzen kann, neigt dazu, auf allen Hochzeiten zu tanzen. Das geht zulasten der seelischen, aber auch der körperlichen Gesundheit.
- Empathen sprechen recht wenig über sich selbst. Da sie sehr verzeihend und verständnisvoll sind, bieten sie eine hervorragende Zielscheibe für Manipulatoren. Wer immer wieder Erfahrungen mit solchen Energievampiren macht, kommt aus der eigenen Stärke und zieht sich irgendwann ängstlich zurück.
- Wer empathisch ist, liebt es, alleine zu sein. Da sie sich aufgrund ihrer eigenen Empfindlichkeit gerne zurückziehen, wollen sie gleichzeitig anderen nicht vor den Kopf stoßen. Das kann dazu führen, in eine extrovertierte Rolle zu schlüpfen, die eigentlich nicht zur eigenen Persönlichkeit passt.
Eine hochsensible, fürsorgliche und empathische Person zu sein ist ein Talent, das nicht vielen Menschen gegeben ist.
Aber wenn diese Charaktereigenschaften nur noch dafür sorgen, ständig überwältigt oder die Zielscheibe von Manipulatoren zu sein, ist es Zeit, die Notbremse zu ziehen.
Die gute Nachricht: Es gibt einen Weg heraus aus der Empathiefalle. Wie das geht, zeigt Katrin Winter in ihrem Buch. Sie ist selbst hochsensibel und arbeitet als psychologische Beraterin häufig mit Menschen, die ihre Gefühlswelt neu sortieren müssen.
Die Emotionen kontrollieren zu lernen und sich nicht mehr über Gebühr von den Problemen anderer mitreißen zu lassen, lässt sich erlernen.
Wenn du endlich gesunde Grenzen ziehen möchtest und deine scheinbare Schwäche in deine größte Stärke transformieren willst, dann führt an diesem Buch kein Weg vorbei:
- Es gibt mehrere Arten von Empathen - finde ganz einfach heraus, ob du kognitiv, emotional oder sozial veranlagt bist und gehe mit einem schnellen Test auf Tuchfühlung mit dir selbst!
- Unternehme Fantasiereisen und Meditationen, die dich als Empath im Alltag gezielt in deine Kraft kommen lassen.
- Die Welten zusammenbringen: Erlerne Strategien, mit denen du dein Gefühlsleben zielgerichtet sortieren kannst.
- Auf dein Herz zu hören und gleichzeitig Grenzen zu setzen ist notwendig und gesund für dich. Folge den Tipps aus dem Buch, sorge einfach besser für dich selbst und grenze dich sanft, aber bestimmt ab.
- Als Empath eine glückliche Beziehung leben - so führst du eine gesunde Partnerschaft, in der du deine persönlichen Stärken gezielt einsetzen kannst!
- Observieren und nicht absorbieren: So wird deine Kommunikation kraftvoll und zielgerichtet.
- Großer Praxisteil: Empathie gezielt als kraftvolles Werkzeug für ein besseres soziales Miteinander nutzen
Möchtest auch du mit deiner Gabe einfach besser leben? Dann sichere dir jetzt dein Exemplar!
Katrin Winter
Mitte 20 durchging ich selbst eine schlimme Phase in meinem Leben und entschloss psychologische Hilfe zu holen. In den Sitzungen kamen viele Themen hoch und ich erfuhr, wie positive und negative Einflüsse aus meiner Kindheit dazu beigetragen hatten, dass ich in meinem Leben im Moment an diesem Punkt stand. Es kamen auch einige traumatische Erlebnisse hoch. Zum Beispiel der frühe Tod meiner über alles geliebten Oma und eine Gewalterfahrung, die ich im Alter von 12 Jahren erlebt hatte. Ich erkannte während der Settings auch, dass ich eine Person bin, die sehr stark die Schwingungen in ihrer Umgebung aufnimmt. Das ist auf der einen Seite ein Geschenk, kann aber auch dafür sorgen, sich selbst in den Sorgen und Bedürfnissen der anderen zu vergessen. In den Gesprächen mit meiner Therapeutin erkannte ich, die immer gerne und lange mit anderen geredet hatte, eine neue Dimension, die Dialoge haben können. Die positive Wirkung des Sprechens in einem professionellen Kontext faszinierte mich nachhaltig. Es waren viele Sitzungen notwendig, um Altes hinter mir zu lassen und um Empathie als größte Stärke in meinem Leben zu erkennen, zu umarmen und als positive Ressource zu nutzen. Die Erfahrung, Worte nicht nur als Zeitvertreib zu nutzen, sondern sie richtig einzusetzen, damit sie eine positive Wirkkraft entfalten, wurde für mich richtungsweisend. Wenn ich schon dieses immense Einfühlungsvermögen plus die Gabe, immer den richtigen Ton zu treffen, hatte, wollte ich das auch professionell nutzen! Ich entschied mich, eine Ausbildung zur Psychologischen Beraterin nach A. Ein positiver Nebenaspekt ganzheitlicher Ausbildung: Man kommt automatisch mit den eigenen Ressourcen in den Kontakt. Ich glaube an das Gesetz der Resonanz. Das heißt, wir als Berater und Coaches ziehen Menschen an, denen wir genau das geben können, was sie brauchen. So fanden viele hochsensible, empathische Menschen in den letzten Jahren den Weg zu mir. Aufrichtigkeit, Offenheit, Geduld, Einfühlungsvermögen und vor allem Wertschätzung prägen meine Gesprächsarbeit, in der ich Wege aufzeige und bei den ersten Schritten in ein neues Leben, raus aus der Krise, begleite. Aus diesem Grund habe ich beschlossen, meine eigenen Erfahrungen als Empath und die in der Arbeit mit Hochsensiblen gewonnenen Erkenntnisse in einer eigenen Buchreihe zu bündeln.
Mehr von Katrin Winter lesen
Deine Berufung als Empath: Wie du als sensibler Mensch das Leben führst, das wirklich zu dir passt. Eine Herzensreise von der Sehnsucht zur Verwirklichung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochsensibilität neu entdecken: Wie du aus deiner scheinbaren Schwäche das Leben deiner Träume erschaffst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIgelherz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Empathie ohne Stress
Ähnliche E-Books
Aus der emotionalen Achterbahn aussteigen: ACT für Hochsensible Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenndere nicht deinen Partner, ändere dich selbst: Negative Beziehungsmuster erkennen und auflösen: So machen Sie nie wieder dieselben Fehler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Coach für alle Fälle: Lösungen fürs Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochsensibilität.: Den eigenen Weg finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCheckpoint Liebe - warum tollen Frauen die Männer weglaufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühle wollen gelebt werden: Entdecke deine Lebendigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochsensibel - und trotzdem stark!: Hilfen für Feinfühlige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Innere Kind in Dir: Ein Reiseführer zu sich selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch ohne Angst: Mit Innerer Kind Arbeit raus aus der Angst - eine Erfolgsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles auf neu: Mit Neuro-Paartherapie Beziehungsmuster durchbrechen und zusammen glücklich sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft der Gefühle: Nutzen Sie die Energie der Emotionen für sich und ihr Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTreue: Der Konflikt zwischen Vertrauen und Begehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResilienz – die Strategie der Stehauf-Menschen: Krisen meistern mit innerer Widerstandskraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft des Vergebens: Wie wir Kränkungen überwinden und neu lebendig werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin so wütend!: Nutzen Sie die positive Kraft Ihrer Wut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Selbst zu Selbst: Die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen (IFS) in der Paartherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraft für den eigenen Weg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurnout und Depressionen überwinden - Entkomme der Burnout Falle! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Achtsamkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom klugen Umgang mit Gefühlen: Wie man Kontrollverlust überwindet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Gefühlskunde für Eltern - Wie Kinder emotionale & soziale Kompetenz entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas innere Kind??: Provozierende Ansichten zum "inneren Kind" und zu psychotherapeutischen Bemühungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Schuldgefühle zur Qual werden: Selbstvorwürfe ablegen, sich verzeihen lernen Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5
Bücher Für Sie empfohlen
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5