eBook217 Seiten2 Stunden
Verschwörung!: Die fanatische Jagd nach dem Bösen in der Welt
Von Roger Schawinski
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Verschwörungstheoretiker haben sich im Internet und im Buchmarkt ein neues Universum geschaffen. Roger Schawinski stellt die beliebtesten und gefährlichsten Verschwörungstheorien und die wichtigsten Repräsentanten der heutigen Szene vor. Er zeigt die Voraussetzungen und Methoden für eine erfolgreiche Karriere als Verschwörungstheoretiker auf und präsentiert die Gemeinsamkeiten der führenden Vertreter dieser Zunft. Zudem untersucht er die Welt der Anhänger und widmet sich der Frage, welche Menschen eher auf Verschwörungstheorien setzen als andere. Zwei Personen werden genauer beleuchtet: Daniele Ganser, der sich als sogenannter Friedensforscher eine besondere Stellung in der Welt der deutschsprachigen Verschwörungstheoretiker erarbeitet hat, und Donald Trump, der gewohnheitsmässig und hemmungslos Fake News bedient und damit an die Schalthebel der Macht gelangte. Zur Szene der Verschwörungstheoretiker zählen u. a. auch Steve Bannon, die führende Feder hinter «Breitbart» News, Alex Jones, das Gesicht von Infowars, oder Ken Jebsen, der Kopf von KenFM.
Mehr von Roger Schawinski lesen
Die Schawinski-Methode: Erfolgsrezepte eines Pioniers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLust auf mehr Leben: Strategien für ein erfülltes und glückliches Leben ab 50 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Verschwörung!
Ähnliche E-Books
Streitlust und Streitkunst: Diskurs als Essenz der Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachgewalt: Warum Manipulation und Framing so gut funktionieren – und wie wir uns davor schützen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Wahn und Wahrheit: Wie Verschwörungstheorien und Fake News die Gesellschaft spalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLügen die Medien?: Propaganda, Rudeljournalismus und der Kampf um die öffentliche Meinung. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRettet die Nachrichten!: Was wir tun müssen, um besser informiert zu sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMega-Manipulation: Ideologische Konditionierung in der Fassadendemokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZerreißproben: Leitmedien, Liberalismus und Liberalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer schweigt, stimmt zu: Über den Zustand unserer Zeit. Und darüber, wie wir leben wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht: Wie die Meinung der Herrschenden zur herrschenden Meinung wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Lügenpresse und Fake News: Eine Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn man weiß, wo der Verstand ist, hat der Tag Struktur: Anleitung zum Selberdenken in verrückten Zeiten (aktualisierte Ausgabe) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie informierte Gesellschaft und ihre Feinde: Warum die Digitalisierung unsere Demokratie gefährdet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Elend der Medien: Schlechte Nachrichten für den Journalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Aufstand der Dummheit: Und wie wir ihn stoppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöne digitale Welt: Analysen und Einsprüche von Richard Gutjahr, Sascha Lobo, Georg Mascolo, Miriam Meckel, Ranga Yogeshwar und Juli Zeh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum in Wien das römische Reich unterging und Vorarlberg nicht hinterm Arlberg liegt: Geschichte in Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPEGIDA - Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und »Wende«-Enttäuschung?: Analysen im Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2021/2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLückenpresse: Das Ende des Journalismus, wie wir ihn kannten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühlte Wahrheiten: Orientierung in Zeiten postfaktischer Verunsicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Virus Demokratie?: Eine Abschätzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie publizistische Gesellschaft: Journalismus und Medien im Zeitalter des Plattformkapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNormopathie - Das drängendste Problem unserer Zeit: Selber denken - kritisch bleiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShitstorms, Lügen, Sex: Steinzeitrituale in Gruppen und Hierarchien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Corona-Lüge - demaskiert: Beweise, Fakten, Hintergründe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas parallele Universum: Verschwörungstheorien, Psychologie und rechte Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona Tagebuch (Bd. 1): Wie die Welt ab 2019 verändert wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Sozialwissenschaften für Sie
Warum lernst du kein Deutsch ?! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Leere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Unverfügbarkeit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Griechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen200 Duas für Muslim Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Vagina-Monologe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Psychologie der Massen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Lexikon der Tabubrüche: Grenzüberschreitungen von AfD bis Zoophilie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFleischmarkt: Weibliche Körper im Kapitalismus Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das große Latrinum: Ich wollte schon immer Latein lernen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erotik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus: Enthält außerdem die 'protestantischen Sekten' und vier Antikritiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen