eBook121 Seiten1 Stunde
Kleine Geschichte des Rahmenabkommens: Eine Idee, ihre Erfinder und was Brüssel und der Bundesrat daraus machten
Von Felix E. Müller und Micheline Calmy-Rey
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der langjährige Chefredaktor der NZZ am Sonntag greift das wohl aktuellste politische Thema der Schweiz auf: das Ringen um einen institutionellen Rahmen für die Beziehungen zu Brüssel. Er zeigt auf, wie und wo die Idee entstanden ist und wie sie sich im Verlauf der Zeit verändert hat. Das Buch gibt einen Einblick in die Verhandlungstaktik der Schweiz, in die Rivalitäten im Bundesrat und die Uneinigkeit der Parteien. Eines wird darin klar: Die Idee eines Rahmenabkommens geht viel weiter zurück, als allgemein angenommen und hat sich anders entwickelt, als ursprünglich geplant. Sie legt dabei auch die Schwächen der Schweizer Europapolitik offen.
Mit einem Vorwort von Micheline Calmy-Rey.
Mit einem Vorwort von Micheline Calmy-Rey.
Mehr von Felix E. Müller lesen
Ich unter anderem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich die Krise erlebe: Bundesrat Alain Berset im Gespräch mit Felix E. Müller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbschied von der Zukunft: Die Endzeitstimmung der jungen Generation und was sie bedeutet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Kleine Geschichte des Rahmenabkommens
Ähnliche E-Books
Germany first! Die heimliche deutsche Agenda: Wie eine Doktrin Demokratie, Rechtsstaat und sozialen Zusammenhalt bedroht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNACHDENKEN ÜBER EUROPA | RIFLESSIONI SULL'EUROPA: POLITIK IN ZEITEN DER PANDEMIE | LA POLITICA AL TEMPO DELLA PANDEMIA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Banken und ihre Schweiz: Perspektiven einer Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Zukunft von Deutschland in der Europäischen Union Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGescheitert: Warum die Politik vor der Wirtschaft kapituliert Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Schweizer Aussenpolitik nach Ende des Kalten Kriegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategien in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer EWR - verpasste oder noch bestehende Chance? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlare Worte: Im Gespräch mit Georg Meck über Mut, Macht und unsere Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEURO-Bankraub: Wie Deutschland die Krise bezahlt und wie Europa gerettet werden könnte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoral oder Politik - Politik und Moral: Ein Schaustück zur dikdaktischen Verwendung in der Lehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinister Hans Frölicher: Der umstrittenste Schweizer Diplomat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWende in Europa: Ausblick auf eine neue Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Zukunft wollen wir?: Mein Plädoyer für eine Politik von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa am Ende? Zwei Meinungen: Leykam Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielfältiges Deutschland: Bausteine für eine zukunftsfähige Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlädoyer für eine neue Wirtschaftspolitik: Über den Kardinalfehler der neoliberalen Wirtschaftspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer regiert die Schweiz?: Ein Blick hinter die Kulissen der Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Wirtschaftskrieg: Sanktionen als Waffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst Integration nötig?: Eine Streitschrift von María do Mar Castro Varela - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlinge und Asyl: Herausforderung - Chance - Zerreißprobe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Mehr Fortschritt wagen«?: Parteien, Personen, Milieus und Modernisierung: Regieren in Zeiten der Ampelkoalition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland und der Heilige Stuhl: Diplomatische Beziehungen 1920 bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDIE SUCHE NACH DER MACHT: Selbstbestimmung und Verantwortung in der Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute-Macht-Geschichten: Politische Propaganda und wie wir sie durchschauen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik nachhaltig gestalten: Wie man nachhaltige Politik macht, kommuniziert und durchsetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Plädoyer für die Mehrheit (SPIEGEL-Bestseller): Innovation oder Ideologie: In welchem Deutschland wollen wir leben? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCONVOCO! Podcast Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Politik für Sie
Der Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles, was Sie wissen sollten, Ihnen aber nie jemand erzählt hat Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrump: The Art of the Deal Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Fremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weltmacht IWF: Chronik eines Raubzugs Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Antwort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Geschichte der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland Schwarz Weiß: Der alltägliche Rassismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wohlstand der Nationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen: Vollständig überarbeitete Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen