eBook334 Seiten3 Stunden
Die Psyche des Politischen: Was der Charakter über unser politisches Denken und Handeln verrät
Von Markus Freitag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wir alle wissen um die Bedeutung unserer Persönlichkeit. Wohlbefinden, Gefühlsleben, Partnerschaften und Berufskarriere folgen unseren Wesenszügen. Mit der «Psyche des Politischen» wird ein neues Kapitel aufgeschlagen und erörtert, was der Charakter über unser politisches Denken und Handeln verrät. Die Analyse elementarer Persönlichkeitsmerkmale («Big Five») fordert nicht nur Anekdoten über die Charakterprofile der Schweizerinnen und Schweizer heraus, sondern bringt auch systematische Zusammenhänge mit politischen Ansichten und Verhaltensweisen zum Vorschein. Begrüssen Extrovertierte mehr Zuwanderung? Sprechen sich Empfindliche für einen starken Sozialstaat aus? Wen wählen eigentlich die Netten? Stimmen nur die Gewissenhaften ab? Welche Zeitungen lesen Offene? Bedienen sich nur Gesellige der sozialen Medien? Auswertungen von bis zu 14 000 Interviews liefern ausführliche Antworten auf diese und weitere Fragen.
Ähnlich wie Die Psyche des Politischen
Titel in dieser Serie (10)
Wahlen und Wählerschaft in der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psyche des Politischen: Was der Charakter über unser politisches Denken und Handeln verrät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMilizarbeit in der Schweiz: Zahlen und Fakten zum politischen Leben in der Gemeinde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonkordanz im Parlament: Entscheidungsfindung zwischen Kooperation und Konkurrenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ständerat: Zweite Kammer der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bundesrat: Die Schweizer Regierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch der Abstimmungsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas soziale Kapital der Schweiz: Band 1 der Reihe 'Politik und Gesellschaft in der Schweiz' Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchweiz – EU: Sonderwege, Holzwege, Königswege: Die vielfältigen Beziehungen seit dem EWR-Nein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWählerschaft und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
AGGRESSION und DEPRESSION als ENTWICKLUNGSCHANCE: Auf dem Weg zu äußerem Frieden und innerer Zufriedenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlender im Job: Vom klugen Umgang mit narzisstischen Chefs, Kollegen und Mitarbeitern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles in Ordnung? – Warum wir vor lauter Aufräumen unser Leben verpassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben in Balance: 7 Ressourcen für mehr Arbeits- und Lebenszufriedenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Catalyst - Der Überzeugungskünstler: So ändern Sie jedermanns Meinung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenESM-Embodied Stress Management: Mit bewegter Achtsamkeit aus der Stressfalle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPositive Psychologie und organisationale Resilienz: Stürmische Zeiten besser meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBorderline: Tanz auf dem Vulkan: Hilfe für Angehörige von Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlichkeit: was uns ausmacht und warum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend und Sucht – Analysen und Auswege: Patientenprofile und Empfehlungen für die pädagogisch-therapeutische Behandlung in Psychiatrie und Jugendhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuromarketing, Copywriting und Assertive Kommunikation: Die Waffen der Überzeugung Verstehen, um eine Effektive Digitale Kommunikation zu Erreichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPEP4Teens: Das Positive ErziehungsProgramm für Eltern mit Kindern zwischen 12 und 17 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJedes Verhalten hat seinen Sinn: Herausfordernden Kindern in der KiTa begegnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Achtsamkeit und Pragmatismus: Souverän agieren in herausfordernden Situationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMediale Dialogkompetenz: Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen am Telefon und im Chat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit in Grenzen - Themen und Fallbeispiele zur Stärkung elterlicher Erziehungskompetenzen für Eltern mit Kindern im Jugendlichenalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Beziehungen und Leistungsmotivation: Die Bedeutung von Bezugspersonen für die längerfristige Aufrechterhaltung der Lern- und Leistungsmotivation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagierin der Liebe: Transformation sexuellen Missbrauchs, schamanisch beeinflusst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilien-Stressmanagement: Ein Hand- und Bilderbuch für den Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeil ich euch beide liebe: Systemische Pädagogik für Eltern, Erzieher und Lehrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPEP4Kids: Das Positive ErziehungsProgramm für Eltern mit Kindern zwischen 2 und 12 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVäter im Blickpunkt: Perspektiven der Familienforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Zeitmanagement zur Zeitintelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psychologie des Totalitarismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Kompass ist dein Herz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen und Verhandlungserfolg: Eine Einführung in Female Negotiation Strategies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Mobbing und Diskriminierung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen