eBook207 Seiten3 Stunden
Gespräche über Freundschaft: Die Konstitution persönlicher Nahbeziehungen bei Platon, Cicero und Aelred von Rievaulx
Von Marina Münkler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie man einen Freund gewinnt und wie man die Freundschaft erhält - Themen der Philosophie seit der Antike.
Seit der antiken Philosophie ist immer wieder über Freundschaft nachgedacht worden. Wie findet man einen Freund, wie kann man einem anderen als freundschaftswürdig erscheinen, wie erringt und wie erhält man die Freundschaft? Die drei berühmten Freundschaftsgespräche, Platons "Lysis", Ciceros "Laelius de amicitia" und Aelreds von Rievaulx "De spiritali amicitia", behandeln diese Fragen zu verschiedenen Zeiten und an unterschiedlichen Orten, aber sie alle machen Freundschaft zu einem philosophischen Gegenstand, der über alltägliche Fragen weit hinausgeht und nach dem Kern der menschlichen Identität sucht. Und sie behandeln sie im Dialog – dem zentralen Medium von Freundschaft.
Die Reihe
"Figura" versammelt impulsgebende Beiträge von ausgewiesenen Kennern der Vormoderne. Konzentriert auf raum-zeitlich dichte Konfigurationen verbindet sie Ästhetik, Geschichte und Literatur.
Seit der antiken Philosophie ist immer wieder über Freundschaft nachgedacht worden. Wie findet man einen Freund, wie kann man einem anderen als freundschaftswürdig erscheinen, wie erringt und wie erhält man die Freundschaft? Die drei berühmten Freundschaftsgespräche, Platons "Lysis", Ciceros "Laelius de amicitia" und Aelreds von Rievaulx "De spiritali amicitia", behandeln diese Fragen zu verschiedenen Zeiten und an unterschiedlichen Orten, aber sie alle machen Freundschaft zu einem philosophischen Gegenstand, der über alltägliche Fragen weit hinausgeht und nach dem Kern der menschlichen Identität sucht. Und sie behandeln sie im Dialog – dem zentralen Medium von Freundschaft.
Die Reihe
"Figura" versammelt impulsgebende Beiträge von ausgewiesenen Kennern der Vormoderne. Konzentriert auf raum-zeitlich dichte Konfigurationen verbindet sie Ästhetik, Geschichte und Literatur.
Ähnlich wie Gespräche über Freundschaft
Titel in dieser Serie (4)
Gespräche über Freundschaft: Die Konstitution persönlicher Nahbeziehungen bei Platon, Cicero und Aelred von Rievaulx Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhandlungen in Utrecht: Ter Brugghen und die religiöse Bildsprache in den Niederlanden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersilberte Verhältnisse: Der Denar in seiner ersten Epoche (700-1000) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrazia: Religiöse Erfahrung und ästhetische Evidenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Geschriebene Freundschaft: Zu den Briefen Derridas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaches: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWortwechsel: Zehn philosophische Dialoge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Freundschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLälius oder von der Freundschaft - Laelius de amicitia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus der Nacht in den Tag: Ein philosophisches Plädoyer für die plurale Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhaidros Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlaton: Besprechungen II: Vom Lysis bis zum Kratylos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSokrates. Apologie der Pluralität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoses Mendelssohn: Philosophische Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSymposion / Gastmahl: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Was uns zusammenhält: Bekannte Persönlichkeiten über ihre Freundschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgewählte philosophische Werke von Moses Mendelssohn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Dilthey zu Levinas Wege im Zwischenbereich von Lebensphilosophie, Neukantianismus und Phänomenologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachbarschaft, Räume, Emotionen: Interdisziplinäre Beiträge zu einer sozialen Lebensform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhädon oder über die Unsterblichkeit der Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGibt es Freundschaft? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die vergebliche Gabe: Paradoxe Entgrenzung im ethischen Werk von Jacques Derrida Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik im Gespräch: Autorinnen und Autoren über das Verhältnis von Literatur und Ethik heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCharakterbilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhädon oder über die Unsterblichkeit der Seele: Leben und Charakter des Sokrates + Phädon in drei Gesprächen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber dem Wasser: Gottesfrage in zwei Akten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»The Power of Love«: Heteronormativität und Bürgerlichkeit in der modernen Liebesgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormen der Einsamkeit bei Friedrich Nietzsche: Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wirksamkeit der Rede: Zur Aktualität klassischer Rhetorik für die moderne Sprachphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDifferenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe ist ...: Artikulationen der Unbestimmtheit im Sprechen über Liebe. Eine Diskursanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnglaube auf der Akropolis: Ein Urtext und seine Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Deutsch für Sie
Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 2: Wohnen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Walzer in Wien - 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Genowrin Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 1: Einkaufen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German with Stories: Momente in München – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Sprachen Lernen Kreativ Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Learn German with Stories: Plötzlich in Palermo – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German with Stories: Karneval in Köln – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/575 einfache Spiele ohne viel Vorbereitung für den Deutschkurs: Deutsch als Fremdsprache, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLearning German Through Storytelling: Des Spielers Tod Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 3: Arbeiten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5