eBook471 Seiten7 Stunden
Das Kloster Mariensee: Mit Beiträgen von Bernd Ulrich Hucker zur Gründungsgeschichte und von Andreas Sassen und Claudia Sassen über die Baugeschichte von Kloster und Kirche
Von Eberhard Doll
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Kloster Mariensee (Stadt Neustadt am Rübenberge, Region Hannover, Niedersachsen) wurde Anfang des 13. Jahrhunderts gegründet.
Trotz mehrerer kirchlicher Reformen, politischer Veränderungen und Säkularisierungswellen, denen das Kloster während seiner nunmehr 800jährigen Geschichte ausgesetzt war, ist es ohne Unterbrechung ein Frauenkloster gewesen, zunächst Nonnenkloster und seit der Reformation bis heute Lebens- und Wirkungsraum evangelisch - lutherischer Konventualinnen.
Bedingt durch Kriege und kirchenfeindliche politische Verhältnisse ist das Kloster Mariensee in seiner Existenz zwar mehrfach bedroht gewesen, nie aber aufgegeben oder aufgelöst worden.
Es erfüllt auch heute noch eine wichtige kulturelle, wirtschaftliche und soziale Funktion.
Die Geschichte eines Klosters bleibt jedoch leblos und unverständlich, ohne etwas über die Menschen zu wissen, die in einer solchen Institution gelebt und gehandelt haben.
Die vorliegende Publikation enthält neben themenspezifischen Beiträgen zur Geschichte des Klosters umfangreiche Personallisten mit meist kurzen, je nach Überlieferungslage auch umfangreicheren Lebensläufen seiner Äbtissinnen, Nonnen bzw. Konventualinnen, der Pröpste und Amtmänner sowie weiterer zum Kloster gehörender Personen.
Trotz mehrerer kirchlicher Reformen, politischer Veränderungen und Säkularisierungswellen, denen das Kloster während seiner nunmehr 800jährigen Geschichte ausgesetzt war, ist es ohne Unterbrechung ein Frauenkloster gewesen, zunächst Nonnenkloster und seit der Reformation bis heute Lebens- und Wirkungsraum evangelisch - lutherischer Konventualinnen.
Bedingt durch Kriege und kirchenfeindliche politische Verhältnisse ist das Kloster Mariensee in seiner Existenz zwar mehrfach bedroht gewesen, nie aber aufgegeben oder aufgelöst worden.
Es erfüllt auch heute noch eine wichtige kulturelle, wirtschaftliche und soziale Funktion.
Die Geschichte eines Klosters bleibt jedoch leblos und unverständlich, ohne etwas über die Menschen zu wissen, die in einer solchen Institution gelebt und gehandelt haben.
Die vorliegende Publikation enthält neben themenspezifischen Beiträgen zur Geschichte des Klosters umfangreiche Personallisten mit meist kurzen, je nach Überlieferungslage auch umfangreicheren Lebensläufen seiner Äbtissinnen, Nonnen bzw. Konventualinnen, der Pröpste und Amtmänner sowie weiterer zum Kloster gehörender Personen.
Ähnlich wie Das Kloster Mariensee
Ähnliche E-Books
50 Rituale für die Seele Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ut omnes unum: Festschrift anlässlich des 100jährigen Bestehens der Hochkirchlichen Vereinigung Augsburgischen Bekenntnisses e. V. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche, reformiere dich!: Anstöße aus den Orden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Am schönsten wäre es halt, wenn wir miteinander plaudern könnten …": Briefe einer Kärntner Ordensschwester aus England Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Aktionskreis Halle: Postkonziliare Konflikte im Katholizismus der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnverbindliche Beratung oder kollegiale Steuerung?: Kirchenrechtliche Überlegungen zu synodalen Vorgängen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen ins Amt!: Männer der Kirche solidarisieren sich Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Risse im Fundament: Die Pfarrerinitiative und der Streit um die Kirchenreform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTäter und Komplizen in Theologie und Kirchen 1933-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTäglich rufe ich zu dir: Mit Ulrich Parzany durch die Psalmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeujahrsansprachen: Hamburg-Hoheluft, 1998-2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaffeepausen mit dem Papst: Meine Begegnungen mit Franziskus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwiesprache mit Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Christus beauftragt: Ein biblisches Plädoyer für Ordination und Priesterweihe von Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mönch, die 4 Wahrheiten und ich: Glück, Gelassenheit und innerer Frieden in 8 Wochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrthodoxie in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg zu dir selbst: Das kleine Buch des Pilgerns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu unser Leben: Meditationen für die Fasten- und Osterzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiritueller Friede Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpirituelle Hochsensibilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPfarrerinnen und Pfarrer der evangelisch-reformierten Landeskirche beider Appenzell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbergen der Christenheit 2016/2017: Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeditationen, Programmierungen, Phantasiereisen: zum Buch Charisma, Gott, ich bin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuspruch & Inspiration: Worte Vinzenz Pallottis für heute gedeutet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist & Leben 3/2019: Zeitschrift für christliche Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist & Leben 2/2022: Zeitschrift für christliche Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Rosenkranz-Lexikon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 spirituelle Tankstellen: Orte der Inspiration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte und Region /Storia e regione 31/1 (2022): Klöster im aufgeklärten Staat / Monasteri nello Stato illuminato Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch will dir neue Namen geben: Ein Frauenbrevier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Das Kloster Mariensee
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das Kloster Mariensee - Eberhard Doll
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1