eBook533 Seiten6 Stunden
Nationalsozialismus und Holocaust – Materialien, Zeitzeugen und Orte der Erinnerung in der schulischen Bildung: 20 Jahre _erinnern.at_
Von StudienVerlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
_erinnern.at_ ist das Institut für Holocaust Education des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Gegründet im Jahr 2000, fördert _erinnern.at_ den Transfer von historischem und methodisch-didaktischem Wissen über die Gewaltverbrechen des Nationalsozialismus sowie die Reflexion ihrer Bedeutung für die Gegenwart. In allen Bundesländern, bundesweit und in internationalen Kooperationen bietet _erinnern.at_ Fortbildungen an und entwickelt Unterrichtsmaterialien. Jährlich erreicht _erinnern.at_ mehr als 800 Lehrpersonen durch Fortbildungen und organisiert gemeinsam mit Yad Vashem Seminare in Israel. Das Institut ist zudem in zahlreichen internationalen Projekten involviert und Teil der österreichischen Delegation zur International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA).
Zum 20. Jahrestag der Gründung von _erinnern.at_ stellen Mitarbeitende und Kooperationspartner grundsätzliche Überlegungen und Vermittlungsansätze zu einer Vielzahl von Themenbereichen aus der Arbeit von _erinnern.at_ vor: Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im Klassenzimmer und medial vermittelt, Antisemitismus und Antiziganismus, historische Orte und der virtuelle Raum, Schulbücher und Neue Medien, Lernen über Nationalsozialismus und Holocaust als Unterrichtsgegenstand und als persönliche Herausforderung.
Zum 20. Jahrestag der Gründung von _erinnern.at_ stellen Mitarbeitende und Kooperationspartner grundsätzliche Überlegungen und Vermittlungsansätze zu einer Vielzahl von Themenbereichen aus der Arbeit von _erinnern.at_ vor: Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im Klassenzimmer und medial vermittelt, Antisemitismus und Antiziganismus, historische Orte und der virtuelle Raum, Schulbücher und Neue Medien, Lernen über Nationalsozialismus und Holocaust als Unterrichtsgegenstand und als persönliche Herausforderung.
Ähnlich wie Nationalsozialismus und Holocaust – Materialien, Zeitzeugen und Orte der Erinnerung in der schulischen Bildung
Ähnliche E-Books
Mit unbekanntem Ziel verreist? Freisinger Juden im Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBevor Vergangenheit vergeht: Nationalsozialismus und Rechtsextremismus in einem zeitgemäßen Politik- und Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHugo Höllenreiner: Das Zeugnis eines überlebenden Sinto und seine Perspektiven für eine bildungssensible Erinnerungskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonkurrenz um öffentliches Gedenken: Erinnerungskulturen im Raum Potsdam und Brandenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zu einer europäischen Gedächtniskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnern statt vergessen!: Der Todesmarsch vom KZ-Außenlager Kleinbodungen über Hustedt nach Bergen-Belsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas heißt historische Verantwortung?: Historisches Unrecht und seine Folgen für die Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlecht und Geschichte in populären Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopuläre Geschichte im Kaiserreich: Familienzeitschriften als Akteure der deutschen Geschichtskultur 1890-1913 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas umkämpfte Museum: Zeitgeschichte ausstellen zwischen Dekonstruktion und Sinnstiftung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dieser schiefen Ebene gibt es kein Halten mehr: Die Alsterdorfer Anstalten im Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolksgemeinschaft und Lebensraum: Die Neulandhalle als historischer Lernort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernort Auschwitz: Geschichte und Rezeption schulischer Gedenkstättenfahrten 1980-2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRuth Klüger und Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGerettete Erinnerung: Kindheiten in Kriegs- und Nachkriegszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie im Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen40 Jahre Matreier Gespräche: Kulturethologische Texte zu Ritualen, Feiern und Symbolen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpirische Geschichtsschulbuchforschung in Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Kolonialgeschichte(n): Der Genozid in Namibia und die Geschichtsschreibung der DDR und BRD Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturwissenschaftliche Komparatistik: Fallstudien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bonner Republik 1960-1975 - Aufbrüche vor und nach »1968«: Geschichte - Forschung - Diskurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Bürgerrechte im Museum: Die Repräsentation sozialer Demokratie in neun kulturhistorischen Museen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchäologisches Erbe und soziale Praxis: Reflexionen aus Archäologie, Bauforschung und Ethnologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Für Gott, Kaiser und Vaterland zu Stehen oder zu Fallen ...": Die Aufzeichnungen Joseph Hundeggers aus dem Revolutionsjahr 1848 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie im Ohr: Das Radio als geschichtskultureller Akteur in Westdeutschland, 1945-1963 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltgeschichte in Göttingen: Eine Studie über das spätaufklärerische universalhistorische Denken, 1756-1815 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntnazifizierte Zone?: Zum Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in ostdeutschen Stadt- und Regionalmuseen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Helden geschaffen: Fritz Bauers Rückkehr ins kollektive Gedächtnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungsorte in Bewegung: Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5