Ein Alien zu Weihnachten
Von Nova Edwins
()
Über dieses E-Book
Doch stattdessen schaffe ich es, kopfüber einen Berg hinunterzustürzen und vor dem Weihnachtsmann zu landen. Kurz bin ich mir sicher, den Verstand verloren zu haben, denn mir ist durchaus klar, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt. Was es allerdings ganz eindeutig gibt, sind riesige Aliens mit roter Haut und schneeweißen Haaren. Da wird man sich auf den ersten Blick ja wohl irren dürfen …
Dark Sci-Fi Romance. Weihnachtlicher Inhalt. Definitiv übertrieben und nicht realistisch. Lichterketten, Zuckerstangen und Happy Ends.
Empfohlene Reihenfolge bitte unbedingt einhalten.
Band 1: Ein Alien zu Weihnachten
Band 2: Ein Alien im Kamin
Band 3: Ein Alien im Schneegestöber
Band 4: Ein Alien unterm Tannenbaum
Nova Edwins
Enjoying the average psychopath just like the next girl.
Ähnlich wie Ein Alien zu Weihnachten
Titel in dieser Serie (4)
Ein Alien zu Weihnachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Alien im Kamin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Alien im Schneegestöber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Alien unterm Tannenbaum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Im Schatten der Todessteine 3: Rabenkönig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Alien im Kamin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefährtenjagd Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefährtentanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Alien unterm Tannenbaum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYep - warum nicht anders?: Anthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestrandet mit dem Alien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Beute des Aliens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Maskierung Des Fae-Königs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fluch des Krinar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKöniglich Verdorben: Königliche Herzensbrecher, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLokis Ragnarök: Gay Fantasy Romance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDämonisches Verlangen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefährtenprüfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFummel & Flamme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSyn ... wie die Sünde Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Cyborg von nebenan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Alien im Schneegestöber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter einem Banner Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Albenerbe: Das Blut von Königen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sohn des Cyborg Kriegers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Jungs aus dem Panther: Eisprinzessin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Bann des Voight Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gefangene der Voight Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Sommer als Unsichtbarer: Gay Erotic Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMystischer Krieger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Cyborg aus den Bergen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGame shot, Euer Ehren: (Skycity 6) - Gay Romance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Ein Alien zu Weihnachten
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Ein Alien zu Weihnachten - Nova Edwins
1
DASHAR
»Das ist doof«, knurrte Pranzor und verschränkte die Arme. »All das hier ist absolut doof.« Er schnaufte und schüttelte den Kopf, sodass sein weißes Haar herumflog und ihn noch angepisster wirken ließ.
»Versuch wenigstens, es positiv zu sehen«, bat ich und hob das Backblech. »Kekse?«
Auf seiner Wange zuckte ein Muskel und ich ahnte, dass er kurz davor war, mir das Blech direkt aus der Hand zu schlagen.
»Nein. Ich will keine Kekse. Ich will zurück nach Tedoleran und unter Tedoleranern sein. Wie sollen wir hier nicht auffallen? Es ist alles weiß. So ah’tze weiß!« Mit seiner Hand beschrieb er die makellose Schneedecke, die sich vor dem Fenster erstreckte und unser Camp umgab, bevor er sich mit einer Reihe weiterer saftiger Flüche umdrehte und durch die Tür nach draußen stapfte. Leider hatte er nicht ganz unrecht, denn seine leuchtend rote Haut hob sich wirklich stark vom Schnee ab. Bloß hatten wir alle vier dieses Problem, weshalb ich gedacht hatte, diese hinterletzte Ecke von Colorado wäre ein gutes Versteck.
»Gib ihm ein bisschen Zeit«, sagte Voxen und klopfte mir auf die Schulter. »Du weißt, wie Pranzor ist. Für ihn ist es eine Strafe, hierhingeschickt worden zu sein. Er sieht die endlosen Möglichkeiten gar nicht. Ich finde es …« Er machte eine Pause und betrachtete die bunten Häuser, Zuckerstangen und Plastikrentiere. »Nett?«
Ich rang mir ein schwaches Lächeln ab.
»Pranzor ist in erster Linie ein Krieger und würde wahrscheinlich am liebsten ohne Ausrüstung im Wald campen, also mach dir keine Sorgen. Ich nehme so einen Keks. Wie heißen die noch gleich?«
»Weihnachtsplätzchen.« Ich hielt ihm das Backblech hin, bevor ich mich zu Copid drehte.
Copid sagte wie immer nichts, sondern zog bloß kaum merklich eine Augenbraue hoch, bevor er mit spitzen Fingern nach einem der Kekse griff. Von uns vieren war er definitiv der Schweigsamste, weshalb ich nur vermuten konnte, wie er zu unserem Abenteuer auf diesem Planeten stand. Ich fand die Erde und ihre Spezies aufregend und empfand es keineswegs als Strafe, herzukommen und auf die Menschheit aufzupassen. Die tedoleranische Regierung hatte Wind davon bekommen, dass die Horgerianer planten, über die technisch leider sehr rückständige Erde herzufallen und die Menschen auszurotten. Oder zumindest die männliche Hälfte, denn weibliche Menschen waren als Sklavinnen in allen Galaxien sehr begehrt.
Wir waren hergeschickt worden, um das Ganze zu verhindern, und sobald die Menschheit fortschrittlich genug war, würde unsere Regierung ein Abkommen mit ihr schließen. Ich fand das eine große Herausforderung und extrem wichtig. Doch meine Freunde sahen das anders.
Voxen kaute langsam. »Das ist Gebäck für Feiertage, richtig?«
»Richtig.«
»Soll das so scharfkantig sein? Auf den wenigen Vids, die ich gesehen habe, wirken Menschen weich und schwach. Sind ihre Gaumen mit zusätzlichen Platten verstärkt?«
Traurig musterte ich mein Backblech und stellte es auf den großen Holztisch, ehe ich seufzte. »Ich glaube nicht. Vielleicht habe ich etwas falsch gemacht, als ich das Rezept befolgt habe. Dabei wirkte es so einfach.«
Copid kaute mit stoischer Miene und selbst bis hier hörte ich das Knirschen. »Zu süß«, sagte er schließlich, drehte sich um und verließ genau wie Pranzor meine Hütte, die sich in der östlichen Ecke unseres Camps befand.
Ich hatte nahezu drei Erdenwochen damit zugebracht, dieses Dorf zu errichten, weil ich alles – bis auf das Holz – mit dem Drucker auf unserem Raumschiff hatte ausdrucken müssen. Leider konnte ich nicht in den nächsten Spitzenmarkt gehen und kaufen, was ich brauchte. Nein, das hieß anders. Tollmarkt? Supermarkt. Das war es. Supermarkt.
Vorher hatte ich eine ganze Weile recherchiert, sodass die Menschen nicht auf den ersten Blick merken würden, was mit dieser kleinen Siedlung nicht stimmte. Ich war ziemlich stolz auf mich gewesen.
»Also zu süß finde ich sie jetzt nicht. Aber die harten Stücke stören irgendwie beim Kauen. Erzähl mir mehr über diesen Feiertag.« Voxen klopfte mir erneut auf die Schulter und ich wusste, dass er mich bloß besser fühlen lassen wollte.
»Wenn ich das richtig verstanden habe, dann haben die Menschen auf der Erde verschiedene Gottheiten und streiten oft darüber, welche die richtige ist. Dieses spezielle Fest wird zu Ehren des Sohnes einer der Götter veranstaltet, um seinen Geburtstag zu feiern. Ich habe die Geschichte nicht richtig verstanden. Aber im Dezember feiern die Menschen Weihnachten.«
»Das ist die Schnee-Saison? Dezember?«, wollte Voxen wissen.
In mir stieg langsam, aber sicher der Verdacht auf, dass niemand außer mir die Briefings gelesen hatte. Bei Pranzor überraschte es mich nicht. Damit er etwas las, musste man es auf die Brust eines Feindes drucken, sodass Pranzor es durch sein Zielfernrohr sah, bevor er abdrückte.
Aber Copid und Voxen? Da musste ich ungelogen zugeben, dass ich ein wenig enttäuscht war.
»Es schneit zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten auf der Erde.«
»Oh, okay.« Voxen musterte das Backblech und stritt offenbar mit sich, ob er noch einen Keks wollte oder nicht. Ich wusste, dass er süße Speisen liebte, aber die scharfkantigen Stücke im Teig konnten wohl kaum für den Verzehr geeignet sein, weshalb ich mich zwischen ihn und das Blech stellte. Mit verschränkten Armen lehnte ich mich an den Küchentresen. »Die Menschen haben viele merkwürdige Feiertage und Traditionen. Nach Weihnachten gibt es noch ein zweites großes Fest, um diesen speziellen Sohn des einen Gottes zu feiern.«
»Was wird denn da gefeiert? Die Volljährigkeit? Oder der erste Kampf?« Voxen streckte seine Brust raus, als würde er sich an sein erstes Mal auf dem Schlachtfeld erinnern.
»Sein Tod.«
»Das ist makaber.« Mein Freund dachte kurz nach und fuhr sich mit der Hand durch das weiße Haar.
»Nicht so makaber wie die Tatsache, dass das Fest drei Tage dauert – von seinem Tod bis zur Wiederauferstehung.«
Seine Miene war deutlich interessierter geworden. »Auferstehung? Zombies?«
»Nicht ganz. Ich sage doch, es ist kompliziert.«
»Wenn es hier Zombies gibt, ändert Pranzor seine Meinung bestimmt und sieht die Mission nicht mehr als Bestrafung für die Aussätzigen.«
Das Wort ließ mich beinahe zusammenzucken. »Wir sind keine Aussätzigen.«
»Soll ich lieber Mutanten sagen? Wir fallen hier genauso auf wie auf Tedoleran, nur dass unser Haar hier wenigstens zum Schnee passt.« Voxen nickte mir