Deutsch im Beruf: Erste Schritte Berufsfeld Maler
Von Reinhold Gorges und Erwin Stegentritt
()
Über dieses E-Book
Im sprachlichen Teil wurden die Deutsch-Kenntnisse verbessert, wobei neben der beruflichen zunächst die allgemeinsprachliche Kompetenz gefördert wurde. Aus diesem Grund sind den beruflichen Kapiteln einige einleitende Übungen vorangestellt.
Der berufsbezogene Teil wurde von einem Malermeister und der sprachliche Teil von einem "Sprachmeister" unterrichtet. Beide Lehrer waren gleichzeitig im Unterrichtsraum bzw. in der Lehrwerkstatt, um sich gegenseitig zu unterstützen und die jeweiligen Themen zu ergänzen.
Ähnlich wie Deutsch im Beruf
Ähnliche E-Books
Sinnkonstruktion und Bildungsgang: Zur Bedeutung individueller Sinnzuschreibungen im Kontext schulischer Lehr-Lern-Prozesse im Kontext schulischer Lehr-Lern-Prozesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterricht gestalten in Willkommensklassen: Ein Praxisleitfaden am Beispiel des Faches Englisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Sprechübung zum freien Erzählen: Freude an der Mündlichkeit im Schulalltag und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Handwerker-Fibel: Band 4 - Berufs-und Arbeitspädagogik Teil IV/Ausbildereignungsprüfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzorientierter Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrerhandeln im individualisierten Unterricht: Entwicklungsaufgaben und ihre Bewältigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeratungskonzepte in sonderpädagogischen Handlungsfeldern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie lernen: als Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform. Ein Lehr- und Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Concept Cartoons politisches Denken anregen: Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten politischen Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch erfolgreicher Nachhilfe-Lehrer: aktiv zuhören - verstehen - üben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterrichtsreflexion: Das Halten einer Rede in der q11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas leuchtet mir ein: In 30 Tagen zum Lernerfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethodenbuch Differenzierung: Alltäglicher Umgang mit Heterogenität 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCurriculum des Unwägbaren: III. Kinder.Kunst.Lernen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehrock, T-Shirt und Talar: 200 Jahre Evangelisches Predigerseminar Wittenberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStationenlernen im Geschichtsunterricht: Allgemeine und fachspezifische Momente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterrichten und Aneignen: Eine pädagogische Rekonstruktion von Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich in der Nachhilfe: Ein Ratgeber für Nachhilfelehrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Concept Cartoons historisches Denken anregen: Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten historischen Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas spielerische Klassenzimmer: 150 Spiele für kreativen Unterricht ohne Aufwand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaatsrecht für Polizeibeamte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Lehrer_innen und Schüler_innen im Unterricht miteinander umgehen: Wiederentdeckungen jenseits von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Unterrichtsgestaltung: Wege zu einer persönlichen Didaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik des inklusiven Mathematikunterichts: für Eltern, Pädagoginnen und Psychologinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpurensucher: Ein Praxisbuch für historische Projektarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbschied vom Gleichschritt: Gemeinsam lernen 3/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Gangstern, Diven und Langweilern: Break Thru - Geschichten als Inspirationsquelle und Mittel der Klassenführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeine Heilpädagogik: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion vor Ort: Der Kommunale Index für Inklusion - ein Praxishandbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Deutsch im Beruf
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Deutsch im Beruf - Reinhold Gorges
Teil 1 - Deutsch
Einleitung
Dieses Übungsbuch ist entstanden in einem experimentellen Berufssprachkurs für Maler. Dabei wurde die Vorbereitung auf den Beruf des Malers kombiniert mit einem Sprachunterricht, denn die Schüler (es gab keine Schülerinnen) hatten schwache Leistungen im Deutschen (unter Niveau A2, auch unter A1).
Im sprachlichen Teil wurden die Deutsch-Kenntnisse verbessert, wobei neben der beruflichen zunächst die allgemeinsprachliche Kompetenz gefördert wurde. Aus diesem Grund sind den beruflichen Kapiteln einige einleitende Übungen vorangestellt.
Der berufsbezogene Teil wurde von einem Malermeister und der sprachliche Teil von einem „Sprachmeister" unterrichtet. Beide Lehrer waren gleichzeitig im Unterrichtsraum bzw. in der Lehrwerkstatt, um sich gegenseitig zu unterstützen und die jeweiligen Themen zu ergänzen.
Zu Beginn stellen sich die Lehrer vor, wobei diese Präsentationen als Modelle für die Schüler verstanden werden sollen. Übungen für die Kenntnisse in täglichen Situationen schließen sich an. Sie sind ausgewählt worden, weil der Kenntnisstand der Schüler es notwendig erscheinen ließ.
So hatten sie Schwierigkeiten, einen Namen zu buchstabieren, Zeitangaben korrekt zu formulieren, oder auch einfache Wörter zu schreiben.
Anschließend werden dann in weiteren Kapiteln verschiedene Themen aus dem Berufsfeld des Malers behandelt.
Hierbei werden die speziellen Werkzeuge in Abbildungen vorgestellt und ihre Funktionen werden kurz beschrieben. Satzbeispiele, mit denen die Schüler deren Verwendung üben können, ergänzen die Beschreibungen.
Sich vorstellen
Ich heiße Reinhold Gorges. Ich bin von Beruf Malermeister. Ich wohne in Schwalbach. Der Ort Schwalbach liegt im schönen Saarland. Ich bin verheiratet und habe keine Kinder. Meine Muttersprache ist Deutsch. Ich spreche auch ein wenig Französisch.
Mein Hobby ist mein Beruf.
Ich bin Erwin Stegentritt und wohne im Saarland, in Saarbrücken. Ich bin verheiratet und habe eine Tochter. Meine Frau ist Griechin.
Meine Muttersprache ist Deutsch. Ich spreche Französisch und Englisch. Ich verstehe auch ein wenig Griechisch und Italienisch.
Ich habe in Saarbrücken und in Paris studiert.
In Freiburg habe ich als Krankenpfleger in einem Krankenhaus gearbeitet.
Ich habe einige Bücher geschrieben und vier Bücher aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt.
In Frankreich habe ich ein Jahr lang an einer Schule Deutsch unterrichtet.
Seit 2016 unterrichte ich Deutsch für Flüchtlinge.
Meine Hobbys sind Lesen und Schreiben.
Das Alphabet
Die Buchstaben und ihre Namen