eBook331 Seiten3 Stunden
Der Kalte Krieg der Generationen: Wie wir die Solidarität zwischen Jung und Alt erhalten
Von Johannes Pantel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Unsere Gesellschaft altert unaufhaltsam. Diese Entwicklung birgt Sprengstoff, nicht nur für unsere Versorgungssysteme, sondern für den gesellschaftlichen Zusammenhalt insgesamt. Bisher konnten wir nach ähnlichen Warnungen wieder zur Tagesordnung übergehen. Mit dem bevorstehenden Eintritt der Babyboomer in den Ruhestand, mit den Protesten der jungen Klimaschützer gegen den Lebenswandel der Alten und mit den Folgen der Coronapandemie sind diese Zeiten endgültig vorbei. Es droht ein Ressourcenkampf, der nicht nur die Solidarität zwischen Jung und Alt, sondern auch die Lebens- und Überlebenschancen alter Menschen massiv bedrohen könnte.
Johannes Pantel analysiert diesen Konflikt, skizziert die drohende Eskalation und zeigt Lösungswege für ein gelingendes Bündnis zwischen den Generationen auf.
Johannes Pantel analysiert diesen Konflikt, skizziert die drohende Eskalation und zeigt Lösungswege für ein gelingendes Bündnis zwischen den Generationen auf.
Ähnlich wie Der Kalte Krieg der Generationen
Ähnliche E-Books
Das Gären im Volksbauch: Warum die Rechte immer stärker wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPalmström und Coronas Wellen: Virologie in Versen, Band II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland, Deutschland ohne alles: Warum Europas größte Wirtschaftsmacht ein sozialer Pflegefall ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer ist schon alt?: Eine Kulturgeschichte des Alterns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland und Europa am Scheideweg: Populismus gegen Ignoranz und Arroganz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Sache, Deutschland!: Was die zerstrittene Republik wieder eint Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomo Empathicus: Von Sündenböcken, Populisten und der Rettung der Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie wollen wir leben?: Die Welt braucht einen Marshallplan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder der Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTschüss, ihr da oben.: Vom baldigen Ende des Kapitalismus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Asche der Demokratie: Theatersaison 2019/20 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Jahr 2020+: Übers Einmischen, Mittun und ein gutes Stück Leben auch im Ältersein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ganze Wahrheit über alles.: Wie wir unsere Zukunft doch noch retten können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Zukunft wollen wir?: Mein Plädoyer für eine Politik von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBefreiung - Von der Notwendigkeit und den Möglichkeiten einer umfassenden Umkehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerden wir auf dem Mars leben?: 33 Fragen an die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Burnout-Lüge: Ganz normaler Wahnsinn: Wie man mit Coolness sein leben ruiniert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unbehagen im Frieden: Die neue Lust am Leid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Demokratie für das 21. Jahrhundert: Warum die Volksvertretung überholt ist und die Zukunft der direkten Demokratie gehört Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn der Wind sich dreht: Zeitfenster in eine neue politische Ära Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kampf um die Würde: Was wir vom wahren Leben lernen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoetry for Future: 45 Texte für übermorgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft der Kriegsenkel: Wie Kriegsenkel heute ihr biografisches Erbe erkennen und nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNebelkinder: Kriegsenkel treten aus dem Traumaschatten der Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSind wir Menschen noch zu retten?: Gefahren und Chancen unserer Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStromaufwärts denken: Alltagserfahrungen mit Menschen und Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarzbuch Corona: Zwischenbilanz der vermeidbaren Schäden und tolerierten Opfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMasslos: Ein Buch zum Nachdenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArmes Deutschland: Neue Perspektiven für einen anderen Wohlstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIgnoriert, ausgelacht und abgezogen: Wenn Politik und Bürger auf verschiedenen Planeten leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Politik für Sie
Vom Kriege Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Psychologie der Massen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Fremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrump: The Art of the Deal Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Antwort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst und Macht: Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Leere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen: Vollständig überarbeitete Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles, was Sie wissen sollten, Ihnen aber nie jemand erzählt hat Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Gustave Le Bon: Psychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltmacht IWF: Chronik eines Raubzugs Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gesammelte Werke (Über 150 Titel in einem Band): Die Krise der Sozialdemokratie + Terrorismus in Rußland + Sozialreform oder Revolution… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Überfall - Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen