Onkel Jonas ist Bruder Jeremias: Über das Leben in einem Kloster
Von Margret Schäfers
()
Über dieses E-Book
Margret Schäfers
Ergänzend zu den Mönchskulpturen zum 1000jährigen Bestehen der Abtei Brauweiler in Pulheim von Utta Schäfer schrieb die pensionierte Gymnasiallehrerin Margret Schäfers eine passende Kindergeschichte. Sie wurde von den Medien-Studentinnen Marisa Studer und Lucia Grassi illustriert.
Ähnlich wie Onkel Jonas ist Bruder Jeremias
Ähnliche E-Books
Das Holz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSACRE MOSEL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKloster Zinna und der Orden der Zisterzienser: Begleitbuch zur Dauerausstellung im Museum Kloster Zinna Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMönche und Nonnen im Klosterkerker: Ein verdrängtes Kapitel Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas uns wirklich trägt: Über gelingendes Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorgendämmerung: Tagebuch einer Wandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Novizin Anna" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWüstes Hausen: Ein mittelalterlicher Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmelsstürmer: Berufungsguide zum Ordensleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEkkehard: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin anderes Leben: Was ein Mönch erfährt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Kloster Walkenried: Geschichte und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltbild und Lebenswirklichkeit in den Lüneburger Klöstern: IX. Ebstorfer Kolloquium vom 23. bis 26. März 2011 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheimnisvolle Welt der Klöster: Was Mönche und Nonnen zum Rückzug aus der Welt bewegt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFühren wie St. Benedikt?: Mönchische Führungsprinzipien für die Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenedikt für Anfänger: Lebensweisheiten aus dem Kloster. Mit Zeichnungen von Renato Compostella Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlostergärten: Paradiese der Stille Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott suchen – sich selbst finden: Erfahrungen mit der Regel Benedikts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bettelorden in den beiden Lausitzen: Geschichte – Architektur – Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErmutigung zum Ordensleben: "Lasst uns mit ihm gehen" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Abt von Salem: Historischer Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zisterzienser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche, reformiere dich!: Anstöße aus den Orden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege aus dem Chaos: Wie wir Wohnung, Haus & Seele entrümpeln! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMiss Minimalist: Minimalismus pur - Ballast über Bord werfen befreit! (Ein Leben mit mehr Erfolg, Freiheit, Glück, Geld, Liebe und Zeit) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Onkel Jonas ist Bruder Jeremias
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Onkel Jonas ist Bruder Jeremias - Margret Schäfers
Inhaltsverzeichnis
Eine zündende Idee
Auf geht´s zu Onkel Jonas
Angekommen im Kloster Dreiberg
Übers Klostergelände geschaut
Mittagspause
Bruder Jeremias gibt Einblick
Leben als Benediktinermönch
Im Kräutergarten und in den Werkstätten
Der Ausklang
Post für Bruder Jeremias
SCHOOL NEWS
Onkel Jonas ist Bruder Jeremias
Eine zündende Idee
„Worüber können wir denn bloß mal schreiben?!" Jana und Sven rauchen die Köpfe. Sie haben sich heute verabredet, um endlich eine Antwort auf diese Frage zu finden.
Ihre Lehrerin hat nämlich zu Beginn der 4. Klasse angekündigt, dass jede Schülerin und jeder Schüler einen Beitrag für die Klassenzeitung schreiben solle, allein oder mit jemandem zusammen. Bis zum Ende des Schuljahres haben sie dafür Zeit.
„Gute Idee!", finden Jana und Sven. Gute Idee, ja..., wenn sie nur wüssten, worüber sie schreiben könnten! Und so sitzen sie in Janas Zimmer und überlegen und überlegen. Mein Meerschweinchen Erwin oder Unsere Radtour im Schnee oder Ich züchte Tomaten..., zu solchen Themen haben sie keine Lust. Aber was dann?
„Meine Tante arbeitet am Theater, denkt Jana laut ins Leere und gähnt. „Meinonkelistmönch
, nuschelt Sven, während er sich ein Stück von dem leckeren Kuchen in den Mund stopft, den Janas Mutter ihnen hingestellt hat. Sie müssen beide lachen. „Hä?, Jana hat ihn nicht verstanden. „Mein Onkel ist Mönch
, wiederholt Sven. „Mönch? So richtig im Kloster? „Ja, klar
, bestätigt ihr Freund stolz. „Nee, das ist ja vielleicht cool..., findet Jana. Und dann will sie wissen: „Wie ist das denn so? Ich meine, wie lebt man in einem Kloster?
Aber Sven kann ihr das nicht sagen. So richtig weiß er es auch nicht.
Sie gucken sich an - und haben anscheinend dieselbe Idee. „Das wär‘s doch!", rufen sie einstimmig. „Das wär‘ doch das Thema überhaupt!" Klar! Über das Leben in einem Kloster werden sie schreiben. Und dazu wollen sie Svens Onkel interviewen. Ja, ein richtiges