eBook74 Seiten1 Stunde
Was eint? Was trennt?: Ökumenisches Basiswissen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wer sich mit dem Christentum befasst, wird schnell feststellen, wie bunt und vielfältig der christliche Glaube ist und wie unterschiedlich die christlichen Kirchen diesen Glauben bekennen und leben. Umso wichtiger sind knappe und zuverlässige Informationen darüber, was die christlichen Kirchen miteinander verbindet, wo die Unterschiede zwischen ihnen liegen und wie sie sich gemeinsam auf den Weg der Ökumene, der Suche nach größerer Einheit machen.
Der vorliegende Band, der gemeinsam vom Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik in Paderborn und dem Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim herausgegeben wird, bietet einen soliden Überblick über die Vielfalt des Christentums in Deutschland und hilft so, einander besser zu verstehen und voneinander zu lernen.
[What unites – what divides]
Those who study Christianity will quickly realise how manifold and diverse Christian faith is and how differently Christian churches profess and live this faith. This makes it all the more important to have concise and reliable information on the uniting elements and differences of Christian churches, and how they are embarking together on the path of ecumenism, the search for greater unity.
This volume, jointly published by the Johann-Adam-Möhler-Institute for Ecumenism in Paderborn and the Institute for Confessional Studies of the Evangelical Alliance in Bensheim, provides a solid overview of the diversity of Christianity in Germany and thus helps to improve understanding and learning from each other.
Der vorliegende Band, der gemeinsam vom Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik in Paderborn und dem Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim herausgegeben wird, bietet einen soliden Überblick über die Vielfalt des Christentums in Deutschland und hilft so, einander besser zu verstehen und voneinander zu lernen.
[What unites – what divides]
Those who study Christianity will quickly realise how manifold and diverse Christian faith is and how differently Christian churches profess and live this faith. This makes it all the more important to have concise and reliable information on the uniting elements and differences of Christian churches, and how they are embarking together on the path of ecumenism, the search for greater unity.
This volume, jointly published by the Johann-Adam-Möhler-Institute for Ecumenism in Paderborn and the Institute for Confessional Studies of the Evangelical Alliance in Bensheim, provides a solid overview of the diversity of Christianity in Germany and thus helps to improve understanding and learning from each other.
Ähnlich wie Was eint? Was trennt?
Ähnliche E-Books
Theologie für das Leben: Plädoyer für eine aufmerksame Kirche. Zum 65. Geburtstag hrsg. von Traudel Himmighöfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Eucharistie als Lebensprinzip der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundfragen der Ekklesiologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatholische Kirche: Wesen - Wirklichkeit - Sendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterwegs nach Emmaus: Ökumenische Erfahrungen und Ermutigungen für evangelische und katholische Gemeinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeziehungsweise: Theologie der Ehe, Partnerschaft und Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEcholot des Glaubens: Beiträge zur Vertiefung der Katechese Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohin geht die Ökumene?: Rückblicke - Einblicke - Ausblicke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchenaustritt - oder nicht?: Wie Kirche sich verändern muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlauben.Leben.Zukunft: Wie die Generation Y Kirche 2030 denkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeckruf Ökumene: Was die Einheit der Christen voranbringt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Taufe und die Eingliederung in die Kirche: Lutherisch/mennonitisch/römisch-katholische trilaterale Gespräche 2012–2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo der Glaube wohnt: Das Wesen und die Sendung der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Leere der katholischen Lehre: Eine vergebliche Suche nach Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristsein als Lebensform: Eine Studie zur Grundlegung der Praktischen Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReformulierter Glaube: Anstösse für kirchliche Verkündigung heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewissheit, Gemeinschaft, Geheimnis: Qualitäten des Gottesdienstes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarmherzigkeit: Grundbegriff des Evangeliums – Schlüssel christlichen Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Ringen um die Vernunft: Reden über Israel, die Kirche und die Europäische Aufklärung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wenn Gott zur Sprache kommt: Zur Erschließung des Lesejahres B Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Konzil eröffnen: Reflexionen zu Theologie und Kirche 50 Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudienbuch Martin Luther: Grundtexte und Deutungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott": Die Frage nach der Erlösung des Menschen im Licht des Christusglaubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte der Ökumene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dialog geht weiter: Ergebnisse und Perspektiven des Gesprächsprozesses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeige Dein Ohr ...: Beiträge zur ökumenischen Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSymphonie - Drama - Powerplay: Zum Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt in der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Was eint? Was trennt?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Was eint? Was trennt? - Evangelische Verlagsanstalt
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1