eBook94 Seiten1 Stunde
Mehr Selbstbestimmung durch die Reform des Betreuungsrechts?: Ausgabe 3/2022 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit
Von Lambertus-Verlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Reform der rechtlichen Betreuung ab 2023 soll die Selbstbestimmung betroffener Menschen stärken und die Qualität der Betreuung sichern. In diesem Themenheft werden die Neuregelungen vorgestellt und ihre Anforderungen an ehrenamtliche und Berufsbetreuer/innen, Betreuungsbehörden, -vereine und -gerichte erörtert. Im Fokus steht die Frage, wie die Umsetzung in die Praxis ausgestaltet werden muss, damit die Reform ihrem Anspruch gerecht wird.
Ähnlich wie Mehr Selbstbestimmung durch die Reform des Betreuungsrechts?
Ähnliche E-Books
Das Bundesteilhabegesetz zwischen Anspruch und Umsetzung: Ausgabe 1/2019 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe: Ausgabe 3/2023 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer zahlt, hat Recht?: Beratung im Rahmen des Persönlichen Budgets für Menschen mit Behinderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderrechte umgesetzt: Grundlagen, Reflexion und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönliches Budget - wie rechnet sich das?: Lösungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückkehr aus dem Krankenhaus: Eine Handreichung für die Bewältigung der häuslichen Pflegesituation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindesvertretung: Konkret, partizipativ, transdisziplinär Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit über Grenzen hinweg – Hilfe für Kinder und Familien: Ausgabe 1/2023 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Recht der Freien Wohlfahrtspflege: Grundlagen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindheit zwischen Recht und Schutz: Wissen und Praktiken von Fachkräften im Kinderschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegekammern in Deutschland – Halten sie, was sie versprechen? Eine aktuelle Analyse anhand der Planungen in Rheinland-Pfalz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Preis der Autonomie: Wie sorgende Angehörige Live-in-Arbeitsverhältnisse ausgestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer unerfüllte Kinderwunsch. Interdisziplinäre Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte in der Pflege: Ein interdisziplinärer Diskurs zwischen Freiheit und Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeratung als Beruf: Soziologische Betrachtungen zur Evolution einer Profession Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht der Betreuung: Textausgaben zum Sozialrecht - Band 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobbing am Arbeitsplatz: Handlungsmöglichkeiten und Grenzen betrieblicher Gesundheitsförderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuchtkranke Eltern stärken: Ein Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Soziale Arbeitsmarkt - wie wirkt das Teilhabechancengesetz?: Ausgabe 4/2022 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder- und Jugendhilferecht: Ein Überblick für Pädagogen, Psychologen, Kinderärzte und Politiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Recht auf informationellen Systemschutz: Plädoyer für einen Paradigmenwechsel im Datenschutzrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefrei gesund: Sozialwissenschaftliche Analyse der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit einer geistigen Behinderung im Stadtgebiet Stuttgart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Menschenrecht auf gute Pflege: Selbstbestimmung und Teilhabe verwirklichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehungsberatung: Standpunkte, Entwicklungen, Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausbesuche im Kinderschutz: Empirische Analysen zu Rahmenbedingungen und Handlungspraktiken in Jugendämtern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewalt gegen Kinder: Kindeswohlgefährdung in Form von Vernachlässigung und die Interventionsmöglichkeiten der Jugendhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in das Betreuungsrecht: Ein Leitfaden für Praktiker des Betreuungsrechts, Heilberufe und Angehörige von Betreuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlinge im Handwerk integrieren und beschäftigen: Potzeniale erkennen / Chancen nutzen / Perspektiven schaffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundfragen und Grenzen der Mediation: Wissenschaftliche Betrachtungen aus den Perspektiven unterschiedlicher Professionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen