Der Weg zur Freundschaft ist kein leichter: Die Anfänge von Bouba, seinem Hund und Jonas
Von Dantse Dantse
()
Über dieses E-Book
Ihre Streitereien und Dickköpfigkeit gehen eines Tages sos weit, dass sie gegen eine andere Fußballmannschaft verlieren, da sie nicht als Team spielen, sondern versuchen allein Tore zu schießen. Alle Zuschauer sind sehr enttäuscht und die beiden gehen geknickt nach Hause.
Eines Tages trifft Bouba auf das Monster im Woog See, da er mit seinem Hund spazieren geht. Zuerst mag Ihn das Monster nicht doch die beiden freunden sich an und der Wasserzulu welcher gar kein Monster ist zeigt Bouba die Unterwasserwelt. Mit einem Geschenk welches Bouba mitgebracht hatte, konnte er alle Kinder in der Schule begeistern, doch Jonas war eifersüchtig. Und da er die Begegnung mit Bouba und dem Monster beobachtet hatte, schmiedetet er den Plan auch Geschenke aus der Unterwasser Welt zu holen, um wieder beliebt zu sein in der Schule. Dich als er den Wasserzulu ruft, ist dieser nicht erfreut, dass Jonas Bouba nachgeahmt hat und droht ihm. Doch Bouba kommt zur Rettung und die beiden entschuldigen sich beieinander. Ist das der beginn einer guten Freundschaft?
Dantse Dantse
Dantse, gebürtiger Kameruner, hat in Deutschland studiert, lebt seit über 25 Jahren hier. Vater von 5 Kindern. Unkonventioneller Lebenskünstler. Er wuchs mit 25 Kindern auf. Sein Vater war amtlich mit 3 Frauen zugleich verheiratet, alle lebten zusammen. Da bekommen Werte wie Teilen, Eifersucht etc. andere Akzente. Mit seinen afrikanischen Wurzeln sieht er manches erfrischend anders. Er spricht Tabu-Themen an, die viele Menschen betreffen. Mit dem Ziel, zu helfen, Menschen zum Lächeln zu bringen.
Rezensionen für Der Weg zur Freundschaft ist kein leichter
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der Weg zur Freundschaft ist kein leichter - Dantse Dantse
Impressum
Besuche uns im Internet
www.indayi.de
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.
2. Auflage Januar 2016
© indayi edition, Darmstadt
Umschlaggestaltung, Satz und Lektorat: Birgit Pretzsch
Covergestaltung und Titelfindung: Lena den Brok
ISBN 978-3-946551-05-8
Dieses Buch ist schon unter dem Namen „Bouba, Jonas und der Hund Babou – Band 3: Werden Bouba und Jonas jemals Freunde?" erschienen
Eine gute Freundschaft beginnt mit einem „Ich mag dich nicht"
Drei kleine verrückte Hobbyforscherschüler aus Darmstadt-Woog auf der Entdeckungsreise zu den Wissensgeheimnissen unterwegs durch die ganze Welt
BAND 3:
Wie Bouba mit seinem Hund und Jonas zu Freunden wurden.
Tiefe Freundschaft und Liebe können mit Feindschaft und Hass beginnen
Text von Dantse Dantse
Bilder von Sankara Dantse Dantse
Ich danke meinen Kindern Sankara (9) und Marah-Noussi (7), die die Idee hatten, meine Bücher selber zu illustrieren und es nicht einem Profi zu überlassen. Sie waren die ersten Fans dieser Geschichte und Sankara hat mit viel Freude und Spaß die wundervollen Bilder gemalt, als er sieben Jahre alt war. Seine wunderbaren Bilder wurden in keiner Weise bearbeitet.
Danke für eure Zeit, eure Mühe und eure
Begeisterung!
Alle Bilder des Buches
Über den Autor
Dantse Dantse ist gebürtiger Kameruner und Vater von fünf Kindern. Als sechstes Kind einer großen Familie von über 30 Kindern kümmerte er sich, wie üblich in Afrika, schon früh um seine kleineren Geschwister und wurde dafür schon als Kind gezielt im Bereich Erziehung und Kinder- und Familienpsychologie ausgebildet. Dies zusammen mit seinen intensiven Coachingerfahrungen in Deutschland, wodurch er die europäischen Sichtweisen kennenlernte, macht ihn zu einem kompetenten, erfahrenen und vielseitigen Erziehungsexperten. Viele Familien und Kinder verdanken ihm ein entspannteres und glücklicheres Leben.
Dantse hat in Deutschland studiert und lebt seit über 25 Jahren in Darmstadt. Stress, Burnout, Spiritualität, Körper, Familie und Liebe – das sind nur einige wenige der Gebiete, auf denen sich der Coach und Autor in den letzten Jahren erfolgreich profilieren konnte.
Als unkonventioneller Autor schreibt er gerne Bücher, die seine inter-kulturellen Erfahrungen widerspiegeln. Er schreibt über alles, was Menschen betrifft, berührt und bewegt, unabhängig von kulturellem Hintergrund und Herkunft. Er schreibt über Werte und über Themen, die die Gesellschaft nicht gerne anspricht und am liebsten unter den Teppich kehrt, unter denen aber Millionen von Menschen leiden. Er schreibt Bücher, die das Ziel haben, etwas zu erklären, zu verändern und zu verbessern – seien es Ratgeber, Sachbücher, Romane oder Kinderbücher.
Sein unverwechselbarer Schreibstil, geprägt von seiner afrikanischen und französischen Muttersprache, ist sein Erkennungsmerkmal und wurde im Text erhalten und nur behutsam lektoriert.
Eine interkulturelle Kinderbuchreihe in mehreren Bänden
Die drei Hobbyforscher Bouba, 8, Jonas, 8, beide Schüler der Elly-Heuss-Knapp Schule und der Hund Babou reisen durch die ganze Welt, um zum Beispiel zu erforschen, warum die Indianer keine Schmerzen kennen. Um zu wissen, wie die Dinos früher gelebt haben oder wie die alte Ägypter die Pyramiden gebaut haben. Sie erfinden dafür eine Zeitmaschine mit der sie in die Vergangenheit zurück reisen können. Sie bauen ein UFO; damit sie zu den Aliens fliegen können. Sie wollen einen Freund haben, der ihnen aber voll gehörig sein muss und bauen sich einen. Warum ist Bouba schwarz und Jonas weiß? Kein Problem für diese Forscher. Sie werden dieses Rätsel auf ihre Art lösen – und noch viel mehr Abenteuer erleben. Jedes Abenteuer wird in einem Band dargestellt.
Ihre Forschungsabenteuer mit überraschenden, manchmal aber auch „fast" katastrophalen Ergebnissen sind sehr spannend und entspannend, lustig und lehrreich für Kinder und Erwachsene ebenso. Ihre Erklärungen zu vielen Sachen sind manchmal merkwürdig und regen Fantasien an und das macht dieses unzertrennliche Trio so interessant und unverzichtbar, wenn Eltern und ihre Kinder Wissen auf einfache, lustige Weise erfahren wollen.
Unterschiedlicher könnten sie nicht sein, nicht nur, weil ein Hund dabei ist und sich immer vehement Respekt verschafft, nein, nicht nur, wegen der Hautfarbe (Bouba ist schwarz, ein Afrodeutsches Kind, Vater ist schwarz und Mutter weiß und Jonas hat weiße Eltern), sondern wegen ihrer unterschiedlichen Ansichten, Gewohnheiten, Herangehensweisen. Alle drei sind extrem stur und von ihren eigenen Ideen tief überzeugt. Aber alle drei verbindet eine starke Freundschaft, die Lust zu forschen und die Neugier und die große Sehnsucht nach Wissen, Erklärungen und Wahrheit.
So schön und einfach hat aber diese Freundschaft nicht angefangen. Im Gegenteil, Bouba und Jonas waren richtige Feinde. Deswegen war die erste Frage zu wissen, ob Bouba und Jonas jemals Freunde werden können?
Mit Auszügen aus Band 2 „Bouba und das Monster vom Woog-Badesee und Band 1„Wir sind die kleinen Fußball-Adler vom TSG Darmstadt-Woog
.
Eine gute Freundschaft beginnt mit einem „Ich mag dich nicht"
Wie Bouba mit seinem Hund und Jonas zu Freunden wurden.
Bouba war noch 8 und wurde bald 9. Sein Vater war Afrikaner und seine Mutter war Deutsche.
Jonas war auch 8 und wurde dieses Jahr auch 9, seine Eltern