Allzweck-Computing Auf Grafikprozessoren: Verwenden der Graphics Processing Unit (GPU) zum Ausführen von Berechnungen, die normalerweise von der CPU durchgeführt werden
Von Fouad Sabry
()
Über dieses E-Book
Was ist Allzweck-Computing auf Grafikprozessoren?
Der Begriff „Allzweck-Computing auf Grafikprozessoren“ (auch bekannt als „Allzweck-Computing auf GPUs“) ) bezieht sich auf die Praxis, eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU) zu verwenden, die normalerweise Berechnungen nur zum Zweck der Computergrafik durchführt, um Berechnungen in Programmen auszuführen, die typischerweise von der zentralen Verarbeitungseinheit (CPU) ausgeführt werden. Die bereits parallele Natur der Grafikverarbeitung kann weiter parallelisiert werden, indem mehrere Grafikkarten in einem einzelnen Computer oder eine große Anzahl von Grafikprozessoren verwendet werden.
Ihre Vorteile
(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:
Kapitel 1: Allzweck-Computing auf Grafikprozessoren
Kapitel 2: Supercomputer
Kapitel 3: Flynns Taxonomie
Kapitel 4: Grafikprozessor
Kapitel 5: Physikprozessor
Kapitel 6: Hardwarebeschleunigung
Kapitel 7: Stream-Verarbeitung
Kapitel 8: BrookGPU
Kapitel 9: CUDA
Kapitel 10: Close to Metal
Kapitel 11 : Larrabee (Mikroarchitektur)
Kapitel 12: AMD FireStream
Kapitel 13: OpenCL
Kapitel 14: OptiX
Kapitel 15: Fermi (Mikroarchitektur)
Kapitel 16: Pascal (Mikroarchitektur)
Kapitel 17: Einzelne Anweisung, mehrere Threads
Kapitel 18: Mehrdimensionale DSP mit GPU-Beschleunigung
Kapitel er 19: Compute-Kernel
Kapitel 20: KI-Beschleuniger
Kapitel 21: ROCm
(II) Beantwortung der häufigsten Fragen der Öffentlichkeit über Allzweck-Computing zur Grafikverarbeitung Einheiten.
(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung von Allzweck-Computing auf Grafikverarbeitungseinheiten in vielen Bereichen.
(IV) 17 Anhänge zur kurzen Erläuterung von 266 neuen Technologien in jeder Branche, um ein umfassendes 360-Grad-Verständnis der Allzweck-Computing-Technologien von Grafikprozessoren zu haben.
An wen richtet sich dieses Buch?
Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und diejenigen, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen hinausgehen möchten, um jede Art von Allzweck-Computing auf Grafikprozessoren zu ermöglichen.
Ähnlich wie Allzweck-Computing Auf Grafikprozessoren
Titel in dieser Serie (30)
6G-Netzwerk: Die Cyber- und die physische Welt miteinander verbinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmgebungsintelligenz: Die dunklen Räume erhellen und die Fortschritte in der künstlichen allgemeinen Intelligenz beschleunigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliches Gehirn: Den Robotern die Intelligenz für komplexe Aufgaben geben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErweiterte Realität: Kann Augmented Reality dort Erfolg haben, wo Virtual Reality versagt hat? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKohlenstoff-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistor: Der Übergang von der Forschungseinrichtung in die Produktionshalle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgertechnologie: Wie können neue Technologien dazu beitragen, die Gesellschaft und die Regierung näher zusammenzubringen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale DNA-Datenspeicherung: Speichern Sie alle Ihre digitalen Assets im DNA-Format Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExascale-Computing: Die Fähigkeit, eine Milliarde Milliarden Operationen in einer einzigen Sekunde auszuführen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHolographische Datenspeicherung: Speichern von Informationen in dreidimensionalen Medien durch Manipulation von Licht aus verschiedenen Winkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExokortex: Das externe Informationsverarbeitungssystem der Kybernetik des 21. Jahrhunderts, das die kognitiven Prozesse des Gehirns erweitert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLi-Fi: Konsistente und lichtbasierte Hochgeschwindigkeitsvernetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaschinelles Sehen: Computer in die Lage versetzen, sinnvolle Informationen aus digitalen Bildern, Videos und visuellen Eingaben abzuleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile Zusammenarbeit: Der Arbeitsplatz der Zukunft und die Perspektiven mobiler und kollaborativer Arbeitsweisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNanoradio: Das Anbringen winziger chemischer Sensoren in den Blutgefäßen von Diabetikern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuanten-Computing: Warum ist es so schwierig zu erklären, was es mit Quantencomputing auf sich hat? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadiofrequenz-Identifikation: Die Rolle von RFID in den aufstrebenden Bereichen Internet der Dinge und Internet der Nano-Dinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoftwaredefiniertes Radio: Ohne Software Defined Radio sind die Versprechungen von 5G möglicherweise überhaupt nicht erreichbar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpracherkennung: Wie die Spracherkennung zu Störungen führen wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Forensik: Wie die digitale Forensik dazu beiträgt, die Arbeit der Tatortermittlung in die reale Welt zu bringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntelligente Maschinen: Überbrückung der Lücke zwischen dem industriellen Internet der Dinge und der vierten industriellen Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Mozilla Firefox '22: 2. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen source-Software für mittelständische Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Hacker: Programmieren lernen mit dem Calliope mini: Mit dem Calliope mini und vielen spannenden Projekten spielend programmieren lernen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist ein PC? Was kann man damit machen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Linux: Anleitungen • Projekte • FAQs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzeption und prototypische Entwicklung einer CEP-Anwendung im Bereich E-Commerce Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffektiv Objective-C 2.0 programmieren: 52 Profi-Lösungen für bessere iOS- und OS-X-Programmierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch PIC24/dsPIC-Mikrocontroller: Praxisbeispiele zur Anwendung der Module und Befehle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnelleinstieg Banana Pi: 160 Seiten Boards, Installation, Programmierung, Elektronikprojekte und Zubehör nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnik verkaufen: Verkaufen für Techniker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNebenläufigkeit in Java und C++ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormale Sprachen und Progammiersprachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpring Boot und Spring Cloud Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Samba 3 für Unix/Linux-Administratoren: Konfiguration und Betrieb von Samba-Servern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnterprise Java Web Services Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinux für ältere Laptops Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenutzerhandbuch zu ProjectLibre 1.9.3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUX Design für Tablets: Eine Anleitung für User Experience, Design und Webentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenjQuery Mobile - Basics: Basics Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement mit Scrum: Tools zur Entwicklung von Software Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikrocontroller in der Elektronik: Mikrocontroller programmieren und in der Praxis einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPowerprojekte mit Arduino und C: Schluss mit dem frustrierenden Ausprobieren von Code-Schnipseln! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen