Exokortex: Das externe Informationsverarbeitungssystem der Kybernetik des 21. Jahrhunderts, das die kognitiven Prozesse des Gehirns erweitert
Von Fouad Sabry
()
Über dieses E-Book
Was ist Exocortex
Eine Gehirn-Computer-Schnittstelle (BCI), die oft als Gehirn-Maschine-Schnittstelle (BMI) bezeichnet wird, ist eine direkte Kommunikationsverbindung zwischen die elektrische Aktivität des Gehirns und ein externes Gerät, am häufigsten ein Computer oder ein Roboterglied. BCIs zielen oft darauf ab, menschliche kognitive oder sensomotorische Funktionen zu erforschen, abzubilden, zu unterstützen, zu erweitern oder zu reparieren. Je nachdem, wie nahe die Elektroden an das Hirngewebe heranreichen, können BCIs auf verschiedene Weise implementiert werden, von nicht-invasiv über etwas invasiv bis hin zu invasiv.
Wie Sie davon profitieren
(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:
Kapitel 1: Gehirn-Computer-Schnittstelle
Kapitel 2: Neurotechnologie
Kapitel 3: BrainGate
Kapitel 4: Miguel Nicolelis
Kapitel 5: Gehirnimplantat
Kapitel 6: Neuroprothetik
Kapitel 7 : Ferngesteuertes Tier
Kapitel 8: Neuraltechnik
Kapitel 9: Neurale Oszillation
Kapitel 10: Einzelaufnahme
Kapitel 11: Elektrokortikographie
Kapitel 12: Mu-Welle
Kapitel 13: Mikroelektrodenarray
Kapitel 14: Elektroenzephalographie
Kapitel 15: Neurotrophe Elektrode
Kapitel 16: Eingebildete Sprache
Kapitel 17: Intendix
Kapitel 18: Stent-Elektroden-Aufzeichnungsarray
Kapitel 19: Kortikales Implantat
Kapitel 20: Kognition und Neuroergo nomics (CaN) Collaborative Technology Alliance
Kapitel 21: Neuraler Staub
(II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zum Exokortex.
(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung von Exocortex in vielen Bereichen.
(IV) 17 Anhänge, um kurz 266 neue Technologien in jeder Branche zu erklären, um ein umfassendes 360-Grad-Verständnis der Exocortex-Technologien zu erhalten.
An wen richtet sich dieses Buch?
Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und diejenigen, die über grundlegendes Wissen oder Informationen für jede Art von Exocortex hinausgehen möchten. p>
Ähnlich wie Exokortex
Titel in dieser Serie (30)
6G-Netzwerk: Die Cyber- und die physische Welt miteinander verbinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmgebungsintelligenz: Die dunklen Räume erhellen und die Fortschritte in der künstlichen allgemeinen Intelligenz beschleunigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliches Gehirn: Den Robotern die Intelligenz für komplexe Aufgaben geben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErweiterte Realität: Kann Augmented Reality dort Erfolg haben, wo Virtual Reality versagt hat? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKohlenstoff-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistor: Der Übergang von der Forschungseinrichtung in die Produktionshalle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgertechnologie: Wie können neue Technologien dazu beitragen, die Gesellschaft und die Regierung näher zusammenzubringen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale DNA-Datenspeicherung: Speichern Sie alle Ihre digitalen Assets im DNA-Format Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExascale-Computing: Die Fähigkeit, eine Milliarde Milliarden Operationen in einer einzigen Sekunde auszuführen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHolographische Datenspeicherung: Speichern von Informationen in dreidimensionalen Medien durch Manipulation von Licht aus verschiedenen Winkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExokortex: Das externe Informationsverarbeitungssystem der Kybernetik des 21. Jahrhunderts, das die kognitiven Prozesse des Gehirns erweitert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLi-Fi: Konsistente und lichtbasierte Hochgeschwindigkeitsvernetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaschinelles Sehen: Computer in die Lage versetzen, sinnvolle Informationen aus digitalen Bildern, Videos und visuellen Eingaben abzuleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile Zusammenarbeit: Der Arbeitsplatz der Zukunft und die Perspektiven mobiler und kollaborativer Arbeitsweisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNanoradio: Das Anbringen winziger chemischer Sensoren in den Blutgefäßen von Diabetikern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuanten-Computing: Warum ist es so schwierig zu erklären, was es mit Quantencomputing auf sich hat? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadiofrequenz-Identifikation: Die Rolle von RFID in den aufstrebenden Bereichen Internet der Dinge und Internet der Nano-Dinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoftwaredefiniertes Radio: Ohne Software Defined Radio sind die Versprechungen von 5G möglicherweise überhaupt nicht erreichbar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpracherkennung: Wie die Spracherkennung zu Störungen führen wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Forensik: Wie die digitale Forensik dazu beiträgt, die Arbeit der Tatortermittlung in die reale Welt zu bringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntelligente Maschinen: Überbrückung der Lücke zwischen dem industriellen Internet der Dinge und der vierten industriellen Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Lehrer über dem Limit: Warum die Integration scheitert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSemantisch-lexikalische Störungen bei Kindern: Sprachentwicklung: Blickrichtung Wortschatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute Entscheidungen in IT-Projekten: Unbewusste Einflüsse erkennen, Hintergründe verstehen, Prozesse verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRekontextualisierung als Forschungsparadigma des Digitalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehirnlesen: Wie die nationale Sicherheit Zugang zu unserem Gehirn bekommen könnte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung und nachhaltige Entwicklung: Vernetzt Denken, Fühlen und Handeln für unsere Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKollektive Intelligenz: Entstehung, Relevanz und Nutzungsmöglichkeiten in Wirtschaftsunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArenen der Ästhetischen Bildung: Zeiten und Räume kultureller Kämpfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen wird smart: Beiträge zu den Kremser Wissensmanagement-Tagen 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung - Rest / Ausruhen: Warum Sie mehr erreichen, wenn Sie weniger arbeiten von Alex Soojung-Kim Pang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKranke Suchmaschine Gehirn: Neurotisch-psychotische Entwicklungen: Wenn die Seele googelt und das Gedächtnis immer irrationalere Suchergebnisse liefert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisbuch Systematisch-Integrative Psychosynthese: II. Wille Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Informationssystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhandeln - hart, aber fair: Geheimnisse erfolgreicher Gesprächsführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWieder glücklich zusammen: Dem Gesetz der Anziehung sei Dank! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie uns die Parteien über den Tisch ziehen!: Ein Blick in die machiavellistische Trickkiste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wissen der Alten: Wissensmanagement im demografischen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wunder der Organisation: Menschen zwischen Pflichten und Emotionen - Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlauderei über natürliche und künstliche Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeadership mit Synercube: Eine dynamische Führungskultur für Spitzenleistungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeistig vital: 110 Denkübungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRolle, Status, Erwartungen und soziale Gruppe: Mitgliedschaftstheoretische Reinterpretationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen führen besser: Wahrnehmungshilfen für Männer (und Frauen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen