Nanoradio: Das Anbringen winziger chemischer Sensoren in den Blutgefäßen von Diabetikern
Von Fouad Sabry
()
Über dieses E-Book
Was ist Nanoradio
Kohlenstoffnanoröhren sind die Schlüsselkomponente einer Nanotechnologie, die als Nanoradio bekannt ist und sowohl als Funksender als auch als Empfänger fungiert. Im Jahr 2007 gelang es Forschern unter der Leitung von Alex Zettl an der University of California, Berkeley, mit einem der ersten von ihnen entwickelten Nanoradios effektiv ein Audiosignal zu senden. Aufgrund ihrer geringen Größe haben Nanoradios das Potenzial, in einer Vielzahl von Kontexten eingesetzt zu werden, einschließlich als Funksender im Kreislaufsystem.
Wie Sie davon profitieren
(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:
Kapitel 1: Nanoradio
Kapitel 2: Mikrowelle
Kapitel 3: Spektrum
Kapitel 4: Übertragungsmedium
Kapitel 5: Sender
Kapitel 6: Funk
Kapitel 7: Sehr niedrige Frequenz
Kapitel 8: Antenne (Funk)
Kapitel 9: Funkausbreitung
Kapitel 10: Verzeichnis der Elektronikartikel
Kapitel 11: Funkempfänger
Kapitel 12: Resonator
Kapitel 13: Videomodulation
Kapitel 14: Inkohärente Streuung
Kapitel 15: Antenneneinspeisung
Kapitel 16: Hochfrequenztechnik
Kapitel 17: Alex Zettl
Kapitel 18: Radio
Kapitel 19: Optische Rectenna
Kapitel 20: Kohlenstoffnanoröhren-Nanomotor
Kapitel 21: Graphenantenne
(II) Beantwortung der öffentliche Top-Fragen zu Nanoradio.
(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung von Nanoradio in vielen Bereichen.
(IV) 17 Anhänge zur kurzen Erläuterung von jeweils 266 neuen Technologien Industrie, um ein umfassendes 360-Grad-Verständnis der Nanoradio-Technologien zu erhalten.
An wen richtet sich dieses Buch?
Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler, und diejenigen, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen für jede Art von Nanoradio hinausgehen möchten.
Ähnlich wie Nanoradio
Titel in dieser Serie (30)
6G-Netzwerk: Die Cyber- und die physische Welt miteinander verbinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmgebungsintelligenz: Die dunklen Räume erhellen und die Fortschritte in der künstlichen allgemeinen Intelligenz beschleunigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliches Gehirn: Den Robotern die Intelligenz für komplexe Aufgaben geben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErweiterte Realität: Kann Augmented Reality dort Erfolg haben, wo Virtual Reality versagt hat? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKohlenstoff-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistor: Der Übergang von der Forschungseinrichtung in die Produktionshalle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgertechnologie: Wie können neue Technologien dazu beitragen, die Gesellschaft und die Regierung näher zusammenzubringen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale DNA-Datenspeicherung: Speichern Sie alle Ihre digitalen Assets im DNA-Format Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExascale-Computing: Die Fähigkeit, eine Milliarde Milliarden Operationen in einer einzigen Sekunde auszuführen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHolographische Datenspeicherung: Speichern von Informationen in dreidimensionalen Medien durch Manipulation von Licht aus verschiedenen Winkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExokortex: Das externe Informationsverarbeitungssystem der Kybernetik des 21. Jahrhunderts, das die kognitiven Prozesse des Gehirns erweitert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLi-Fi: Konsistente und lichtbasierte Hochgeschwindigkeitsvernetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaschinelles Sehen: Computer in die Lage versetzen, sinnvolle Informationen aus digitalen Bildern, Videos und visuellen Eingaben abzuleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile Zusammenarbeit: Der Arbeitsplatz der Zukunft und die Perspektiven mobiler und kollaborativer Arbeitsweisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNanoradio: Das Anbringen winziger chemischer Sensoren in den Blutgefäßen von Diabetikern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuanten-Computing: Warum ist es so schwierig zu erklären, was es mit Quantencomputing auf sich hat? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadiofrequenz-Identifikation: Die Rolle von RFID in den aufstrebenden Bereichen Internet der Dinge und Internet der Nano-Dinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoftwaredefiniertes Radio: Ohne Software Defined Radio sind die Versprechungen von 5G möglicherweise überhaupt nicht erreichbar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpracherkennung: Wie die Spracherkennung zu Störungen führen wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Forensik: Wie die digitale Forensik dazu beiträgt, die Arbeit der Tatortermittlung in die reale Welt zu bringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntelligente Maschinen: Überbrückung der Lücke zwischen dem industriellen Internet der Dinge und der vierten industriellen Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Vom Zuhörradio zum Begleitprogramm: Öffentlich-rechtlicher Kulturfunk in der Fast-Food-Falle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoftwaredefiniertes Radio: Ohne Software Defined Radio sind die Versprechungen von 5G möglicherweise überhaupt nicht erreichbar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandel in der Nachrichtentechnik: Digitale Signalverarbeitung in der Nachrichtenübertragung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Funkstation Malabar: Vor 100 Jahren, 1922, wurde die erste stabile Funkverbindung zwischen Südost-Asien und Europa in Betrieb genommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte des Hörspiels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTelefongewinnspiele im Radio zwischen Erfolg und Risiko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Breitband Fernkabel des Deutschen Reiches 1930 - 1945: Band III Das Breitband Fernkabel FK504 (Berlin-Frankfurt/Main) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen6G-Netzwerk: Die Cyber- und die physische Welt miteinander verbinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZahlen, die Heilen Offizielle Methode von Grigori Grabovoi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Tesla-Experimente: Praktische Anwendungen mit erstaunlichen Möglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas waren Funker: Erinnerungen an einen vergangenen Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNFC mit Android und Arduino: Near Field Communication für Maker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWavelets und Anwendungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektrosmog im Büro: Optimierung von Büro-Arbeitsplätzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen