Umgebungsintelligenz: Die dunklen Räume erhellen und die Fortschritte in der künstlichen allgemeinen Intelligenz beschleunigen
Von Fouad Sabry
()
Über dieses E-Book
Was ist Umgebungsintelligenz
Der Begriff "Umgebungsintelligenz" (AmI) stammt aus dem Bereich der Computer und bezieht sich auf elektronische Einstellungen, die sich der Anwesenheit bewusst sind und darauf reagieren von Menschen. Eli Zelkha und sein Team bei Palo Alto Ventures entwickelten das Konzept der Umgebungsintelligenz erstmals Ende der 1990er Jahre für den Zeitraum von 2010-2020 als Projektion auf die Zukunft der Unterhaltungselektronik, Telekommunikation und Computer. Dieses Konzept wurde ursprünglich für den Zeitraum 2010–2020 entwickelt. Durch die Verwendung von Informationen und Intelligenz, die in dem Netzwerk verborgen sind, das diese Geräte verbindet, würde Umgebungsintelligenz es Geräten ermöglichen, zusammenzuarbeiten, um Menschen bei der Durchführung von Aktivitäten, Aufgaben und Ritualen zu unterstützen, die Teil ihres Tagesablaufs sind. leben heute in einer für sie selbstverständlichen Weise. Als diese Gadgets kompakter, vernetzter und stärker in unsere Umgebung integriert wurden, verschwand die technische Infrastruktur, die sie unterstützte, in unserer Umgebung, bis nur noch die Benutzeroberfläche für die Menschen sichtbar war.
Wie Sie davon profitieren
(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:
Kapitel 1: Ambient Intelligence
Kapitel 2: Ubiquitous Computing
Kapitel 3: Kontextbewusstsein
Kapitel 4: Intelligentes Gerät
Kapitel 5: Ruhige Technologie
Kapitel 6: Intelligente Umgebung
Kapitel 7: Intelligente Umgebung
Kapitel 8: Kontextbewusste Pervasive Systems
Kapitel 9: Internet der Dinge
Kapitel 10: Anind Dey
Kapitel 11: AmbieSense
Kapitel 12: Intelligentes Objekt
Kapitel 13: Visueller Datenschutz
Kapitel 14: Standortbewusstsein
Kapitel 15: Lebendiges Labor
Kapitel 16: Räumliches Kontextbewusstsein
Kapitel 17: Telekooperationsbüro
Kapitel 18: Mobiles Cloud-Computing
Kapitel 19: Albrecht Schmidt (Informatiker)
Kapitel 20: Eli Zelkha
Kapitel 21: Joëlle Coutaz
(II) Antworten an die Öffentlichkeit top Fragen zu Umgebungsintelligenz.
(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz von Umgebungsintelligenz in vielen Bereichen.
(IV) 17 Anhänge zur kurzen Erläuterung von jeweils 266 neuen Technologien Industrie, um ein umfassendes 360-Grad-Verständnis der Technologien der Umgebungsintelligenz zu erhalten.
An wen richtet sich dieses Buch?
Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler , und diejenigen, die über grundlegendes Wissen oder Informationen für jede Art von Umgebungsintelligenz hinausgehen möchten.
Ähnlich wie Umgebungsintelligenz
Titel in dieser Serie (30)
6G-Netzwerk: Die Cyber- und die physische Welt miteinander verbinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmgebungsintelligenz: Die dunklen Räume erhellen und die Fortschritte in der künstlichen allgemeinen Intelligenz beschleunigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliches Gehirn: Den Robotern die Intelligenz für komplexe Aufgaben geben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErweiterte Realität: Kann Augmented Reality dort Erfolg haben, wo Virtual Reality versagt hat? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKohlenstoff-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistor: Der Übergang von der Forschungseinrichtung in die Produktionshalle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgertechnologie: Wie können neue Technologien dazu beitragen, die Gesellschaft und die Regierung näher zusammenzubringen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale DNA-Datenspeicherung: Speichern Sie alle Ihre digitalen Assets im DNA-Format Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExascale-Computing: Die Fähigkeit, eine Milliarde Milliarden Operationen in einer einzigen Sekunde auszuführen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHolographische Datenspeicherung: Speichern von Informationen in dreidimensionalen Medien durch Manipulation von Licht aus verschiedenen Winkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExokortex: Das externe Informationsverarbeitungssystem der Kybernetik des 21. Jahrhunderts, das die kognitiven Prozesse des Gehirns erweitert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLi-Fi: Konsistente und lichtbasierte Hochgeschwindigkeitsvernetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaschinelles Sehen: Computer in die Lage versetzen, sinnvolle Informationen aus digitalen Bildern, Videos und visuellen Eingaben abzuleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile Zusammenarbeit: Der Arbeitsplatz der Zukunft und die Perspektiven mobiler und kollaborativer Arbeitsweisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNanoradio: Das Anbringen winziger chemischer Sensoren in den Blutgefäßen von Diabetikern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuanten-Computing: Warum ist es so schwierig zu erklären, was es mit Quantencomputing auf sich hat? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadiofrequenz-Identifikation: Die Rolle von RFID in den aufstrebenden Bereichen Internet der Dinge und Internet der Nano-Dinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoftwaredefiniertes Radio: Ohne Software Defined Radio sind die Versprechungen von 5G möglicherweise überhaupt nicht erreichbar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpracherkennung: Wie die Spracherkennung zu Störungen führen wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Forensik: Wie die digitale Forensik dazu beiträgt, die Arbeit der Tatortermittlung in die reale Welt zu bringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntelligente Maschinen: Überbrückung der Lücke zwischen dem industriellen Internet der Dinge und der vierten industriellen Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Intelligente Energiesysteme der Zukunft: Die Entwicklung von Smart Metering und Smart Grid im Jahre 2025 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Smart Home Kochbuch: So geht Smart Home mit Homematic-IP, Sonos, Philips Hue, Netatmo, Mediola, Home Connect plus und Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Content Faktor: Schreiben Sie Texte, die gefunden und gelesen werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMicrocontroller für das IoT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadiofrequenz-Identifikation: Die Rolle von RFID in den aufstrebenden Bereichen Internet der Dinge und Internet der Nano-Dinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndersmöglichsein. Zur Ästhetik des Designs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndustrielle Digitalisierung: Entwicklungen und Strategien für mittelständische Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOSGi. IoT und Mobile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErste Schritte: Eigene IoT-Lösungen mit dem ESP32: Mikrocontroller, Internet und PC Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorporate Design Universell: Postdigitale visuelle Erscheinungsbilder. Elemente, Prinzipien und Regeln. Eine grundlegende Zusammenfassung. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Internet der Dinge: Das Netz umschlingt uns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktische Aspekte der kulturanalytischen Linguistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmart Home für Anfänger: Intelligente Lösungen für ein modernes Zuhause einfach und leicht umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrinnen – Wie uns Räume verändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedien - Gehirn - Evolution: Mensch und Medienkultur verstehen. Eine transdisziplinäre Medienanthropologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffene Innovationsprozesse in Startups Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextom: Ultraverlinkung von Weltleitzahlen, Orten, historischen Personen, Geschichtsdaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen