Optisches Rechnen: Photonische Prozessoren revolutionieren das maschinelle Lernen und versprechen blitzschnelle Rechengeschwindigkeiten bei deutlich geringerem Energiebedarf
Von Fouad Sabry
()
Über dieses E-Book
Was ist Optical Computing?
Beim Optical Computing, auch bekannt als Photonic Computing, werden von Lasern oder anderen inkohärenten Quellen erzeugte Lichtwellen verwendet, um Computeraufgaben wie Datenverarbeitung auszuführen , Datenspeicherung oder Datenübertragung. Photonen zeigen seit einigen Jahrzehnten ihr Potenzial, eine größere Bandbreite zu bieten als die Elektronen, die in herkömmlichen Computern verwendet werden.
Wie Sie davon profitieren
(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:
Kapitel 1: Optical Computing
Kapitel 2: Computing
Kapitel 3: Quantum Computing
Kapitel 4: Zeitleiste von Quantencomputing und -kommunikation
Kapitel 5: Photonischer Kristall
Kapitel 6: Quantenalgorithmus
Kapitel 7: Quantennetzwerk
Kapitel 8: Shlomi Dolev
Kapitel 9: Faserlaser
Kapitel 10: Verbindungsengpass
Kapitel 11: Photonische integrierte Schaltung
Kapitel 12: Siliziumphotonik
Kapitel 13: Computergenerierte Holographie
Kapitel 14: Optische Faser mit Subwellenlängendurchmesser
Kapitel 15: Optisch Transistor
Kapitel 16: Bahndrehimpuls-Multiplexing
Kapitel 17: Photonisches Molekül
Kapitel 18: Lineares optisches Quantencomputing
Kap Kapitel 19: Integrierte Quantenphotonik
Kapitel 20: JCMsuite
Kapitel 21: Quantenspeicher
(II) Beantwortung der öffentlichen Top-Fragen zu Optical Computing.
p>
(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung von Optical Computing in vielen Bereichen.
(IV) 17 Anhänge, um kurz 266 neue Technologien in jeder Branche zu erklären, um einen 360-Grad-Vollkommentar zu erhalten Verständnis von Optical-Computing-Technologien.
An wen richtet sich dieses Buch?
Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und solche, die es werden wollen jenseits von Basiswissen oder Informationen für jede Art von Optical Computing.
Mehr von Fouad Sabry lesen
Neue Technologien In Der Informations- Und Kommunikationstechnologie [German]
Ähnlich wie Optisches Rechnen
Titel in dieser Serie (30)
6G-Netzwerk: Die Cyber- und die physische Welt miteinander verbinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmgebungsintelligenz: Die dunklen Räume erhellen und die Fortschritte in der künstlichen allgemeinen Intelligenz beschleunigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliches Gehirn: Den Robotern die Intelligenz für komplexe Aufgaben geben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErweiterte Realität: Kann Augmented Reality dort Erfolg haben, wo Virtual Reality versagt hat? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKohlenstoff-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistor: Der Übergang von der Forschungseinrichtung in die Produktionshalle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgertechnologie: Wie können neue Technologien dazu beitragen, die Gesellschaft und die Regierung näher zusammenzubringen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale DNA-Datenspeicherung: Speichern Sie alle Ihre digitalen Assets im DNA-Format Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExascale-Computing: Die Fähigkeit, eine Milliarde Milliarden Operationen in einer einzigen Sekunde auszuführen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHolographische Datenspeicherung: Speichern von Informationen in dreidimensionalen Medien durch Manipulation von Licht aus verschiedenen Winkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExokortex: Das externe Informationsverarbeitungssystem der Kybernetik des 21. Jahrhunderts, das die kognitiven Prozesse des Gehirns erweitert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLi-Fi: Konsistente und lichtbasierte Hochgeschwindigkeitsvernetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaschinelles Sehen: Computer in die Lage versetzen, sinnvolle Informationen aus digitalen Bildern, Videos und visuellen Eingaben abzuleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile Zusammenarbeit: Der Arbeitsplatz der Zukunft und die Perspektiven mobiler und kollaborativer Arbeitsweisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNanoradio: Das Anbringen winziger chemischer Sensoren in den Blutgefäßen von Diabetikern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuanten-Computing: Warum ist es so schwierig zu erklären, was es mit Quantencomputing auf sich hat? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadiofrequenz-Identifikation: Die Rolle von RFID in den aufstrebenden Bereichen Internet der Dinge und Internet der Nano-Dinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoftwaredefiniertes Radio: Ohne Software Defined Radio sind die Versprechungen von 5G möglicherweise überhaupt nicht erreichbar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpracherkennung: Wie die Spracherkennung zu Störungen führen wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Forensik: Wie die digitale Forensik dazu beiträgt, die Arbeit der Tatortermittlung in die reale Welt zu bringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntelligente Maschinen: Überbrückung der Lücke zwischen dem industriellen Internet der Dinge und der vierten industriellen Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Optischer Transistor: Rechnen mit Lichtgeschwindigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnikspiele selbst gemacht von und für kleine und große Leute: Photovoltaik: Solarzellen und -module selbst gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie medizinische Doktorarbeit: Nicht nur ein Ratgeber für den effektiven Computereinsatz. Mit Kurzanleitung 'Wie schreibe ich ein Paper?' Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Identitäten im Kontext von E-Government-Anwendungen: Ausführungen zu einer sicheren Kommunikation zwischen Bürgern und Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Photovoltaik-Anlagen Projektleitfaden: Solaranlagen Grundwissen von A-Z Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Aussichten für Verbände und Organisationen: In den nächsten zehn Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Paletti?: Palettenverluste vermeiden, Prozesskosten senken, Probleme abschaffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ERP als Erfolgsfaktor für Unternehmen: Grundlagen, innerbetriebliche Funktionen, E-Business, Auswahlmethode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnalyse und Durchführung eines Benchmarks von fachspezifischer Software für FMEA: Masterarbeit an der Hochschule Ravensburg-Weingarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPackend präsentieren mit Prezi: Das Praxisbuch von Konzept bis Vortrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Planung und Pflichtenheft: am Beispiel von Verbänden und Organisationen der Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Maschinen Meinung machen: Journalismuskrise, Social Bots und der Angriff auf die Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVoice-Marketing: Der Siegeszug der digitalen Assistenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgskybernetik (Übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlack: Geld verdienen leicht gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen66 Übungen und Spiele für Online-Meetings und Fernunterricht: für mehr Effektivität und soziale Interaktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMatias Faldbakken: SUCHE(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 035) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExplore It!: Wie Softwareentwickler und Tester mit explorativem Testen Risiken reduzieren und Fehler aufdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSage New Classic 2015 Warenwirtschaft - Einkauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen Word 2010 Befehlsübersicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTop Internet Verdienst: Wie man im Internet Geld verdient Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen