Quantenkryptographie: Die Supermächte der Welt befinden sich in einem Wettlauf um die Entwicklung von Quantenwaffen, die die Natur von Konflikten grundlegend verändern würden
Von Fouad Sabry
()
Über dieses E-Book
Was ist Quantenkryptographie
Die Nutzung quantenmechanischer Merkmale zur Durchführung kryptographischer Operationen ist das Forschungsgebiet, das als Quantenkryptographie bekannt ist. Die bekannteste Anwendung der Quantenkryptographie ist die Quantenschlüsselverteilung, die eine informationstheoretisch sichere Lösung für das Problem des Schlüsselaustauschs bietet. Der Vorteil der Quantenkryptographie liegt in der Tatsache, dass sie die erfolgreiche Durchführung einer Vielzahl von kryptographischen Aufgaben ermöglicht, von denen gezeigt oder angenommen wurde, dass sie mit klassischer Kommunikation unmöglich sind. Zu diesen Aufgaben gehört das Entschlüsseln von Nachrichten, die mit einem gestohlenen Schlüssel verschlüsselt wurden. Es ist beispielsweise nicht möglich, Daten zu duplizieren, die in einem Quantenzustand kodiert wurden. Bemüht sich jemand, die verschlüsselten Daten zu lesen, verändert sich der Quantenzustand durch den Kollaps der Wellenfunktion. Bei der Verteilung von Quantenschlüsseln kann dies verwendet werden, um das Abhören von Gesprächen (QKD) zu identifizieren.
Wie Sie davon profitieren
(I) Einblicke und Validierungen zu folgenden Themen:
Kapitel 1: Quantenkryptographie
Kapitel 2: Quantenteleportation
Kapitel 3: Quantenverschränkung
Kapitel 4 : Quantenschlüsselverteilung
Kapitel 5: Quantennetzwerk
Kapitel 6: John Rarity
Kapitel 7: BB84
Kapitel 8: Zeit -bin-Codierung
Kapitel 9: Quantenklonen
Kapitel 10: Quanten-Nichtlokalität
Kapitel 11: Einweg-Quantencomputer
Kapitel 12: SARG04
Kapitel 13: Noisy-storage model
Kapitel 14: Köderzustand
Kapitel 15: Nicolas J. Cerf
Kapitel 16: Dynamische Entkopplung
Kapitel 17: Geräteunabhängige Quantenkryptografie
Kapitel 18: Sechs-Zustands-Protokoll
Kapitel 19: Kontinuierlich variable Quanteninformation
Kapitel 20: Relativistische Quantenkryptographie
Kapitel 21: Adrian Kent
(II) Beantwortung der öffentlichen Top-Fragen zur Quantenkryptographie.
(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der Quantenkryptographie in vielen Bereichen.
(IV) 17 Anhänge zur Erläuterung , kurz gesagt, 266 neue Technologien in jeder Branche, um ein umfassendes 360-Grad-Verständnis der Quantenkryptografie-Technologien zu erhalten.
An wen richtet sich dieses Buch?
Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und diejenigen, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen für jede Art von Quantenkryptographie hinausgehen möchten.
Ähnlich wie Quantenkryptographie
Titel in dieser Serie (30)
6G-Netzwerk: Die Cyber- und die physische Welt miteinander verbinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmgebungsintelligenz: Die dunklen Räume erhellen und die Fortschritte in der künstlichen allgemeinen Intelligenz beschleunigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliches Gehirn: Den Robotern die Intelligenz für komplexe Aufgaben geben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErweiterte Realität: Kann Augmented Reality dort Erfolg haben, wo Virtual Reality versagt hat? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKohlenstoff-Nanoröhrchen-Feldeffekttransistor: Der Übergang von der Forschungseinrichtung in die Produktionshalle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgertechnologie: Wie können neue Technologien dazu beitragen, die Gesellschaft und die Regierung näher zusammenzubringen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale DNA-Datenspeicherung: Speichern Sie alle Ihre digitalen Assets im DNA-Format Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExascale-Computing: Die Fähigkeit, eine Milliarde Milliarden Operationen in einer einzigen Sekunde auszuführen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHolographische Datenspeicherung: Speichern von Informationen in dreidimensionalen Medien durch Manipulation von Licht aus verschiedenen Winkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExokortex: Das externe Informationsverarbeitungssystem der Kybernetik des 21. Jahrhunderts, das die kognitiven Prozesse des Gehirns erweitert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLi-Fi: Konsistente und lichtbasierte Hochgeschwindigkeitsvernetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaschinelles Sehen: Computer in die Lage versetzen, sinnvolle Informationen aus digitalen Bildern, Videos und visuellen Eingaben abzuleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile Zusammenarbeit: Der Arbeitsplatz der Zukunft und die Perspektiven mobiler und kollaborativer Arbeitsweisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNanoradio: Das Anbringen winziger chemischer Sensoren in den Blutgefäßen von Diabetikern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuanten-Computing: Warum ist es so schwierig zu erklären, was es mit Quantencomputing auf sich hat? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadiofrequenz-Identifikation: Die Rolle von RFID in den aufstrebenden Bereichen Internet der Dinge und Internet der Nano-Dinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoftwaredefiniertes Radio: Ohne Software Defined Radio sind die Versprechungen von 5G möglicherweise überhaupt nicht erreichbar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpracherkennung: Wie die Spracherkennung zu Störungen führen wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Forensik: Wie die digitale Forensik dazu beiträgt, die Arbeit der Tatortermittlung in die reale Welt zu bringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntelligente Maschinen: Überbrückung der Lücke zwischen dem industriellen Internet der Dinge und der vierten industriellen Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Verschlüsselung in der beruflichen und privaten Praxis: Schritt für Schritt zu verschlüsselten E-Mails und Daten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVirenschutz Regeln gegen Spam, Phising und Co.: so kannst du deinen Computer schützen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHacker: Angriff auf unsere digitale Zivilisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCyber Security: Angriffe verhindern und abwehren - Militärische und zivile Infrastrukturen schützen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nichts ist sicher: Tricks und Techniken von Cyberkriminellen verstehen und sich schützen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sicherheit und Vertrauen im Internet: Eine technische Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessor Hicks erklärt das Higgs-Teilchen: Der Skandalroman um das Higgs-Teilchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Daten schützen: So bleiben Ihre persönlichen Daten sicher und privat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWebseiten hacken: Schnelleinstieg inkl. Entwicklung eigener Angriffsscripte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPRIM: Ein Deal ist ein Deal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicherheit in vernetzten Systemen: 28. DFN-Konferenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternet, Cyber- und IT-Sicherheit von A-Z: Aktuelle Begriffe kurz und einfach erklärt – Für Beruf, Studium und Privatleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatenschutz für Softwareentwicklung und IT: Eine praxisorientierte Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJavaScript Security: Sicherheit im Webbrowser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbungen zur Quantenphysik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKryptographie mit Zopfgruppen: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Universum als Geometrie: Reise zum Mittelpunkt der Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuis custodiet custodes?: Wer bewacht die Wächter? Eine einfache, praxisorientierte Anleitung, wie Sie Emails und Dateien mit PGP oder S/MIME schützen können und warum es sich lohnt, dies zu machen. Ergänzt mit Tips für eine sichere Kommunikation und Internetnutzung. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchatten im Universum: Das Innenleben der Elementarteilchen XII d Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuanten-Computing: Warum ist es so schwierig zu erklären, was es mit Quantencomputing auf sich hat? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Reise durch die Quantenwelt: Von den Anfängen der Quantenphysik bis zum Quantencomputer – anschaulich und kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen