Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
Von Immanuel Kant
()
Über dieses E-Book
In der Dezemberausgabe der Zeitschrift Berlinische Monatsschrift von 1783 veröffentlichte der Berliner Pfarrer Johann Friedrich Zöllner den Artikel: Ist es rathsam, das Ehebündniß nicht ferner durch die Religion zu sanciren? In einer Fußnote stellte er die provozierende Frage: „Was ist Aufklärung?“
Zöllner spielte mit der Frage auf die Tatsache an, dass es noch keine eindeutige Definition der Bewegung gab, obwohl diese schon seit Jahrzehnten bestand.
Immanuel Kant
Immanuel Kant (1724–1804) was a German Enlightenment philosopher widely considered to be one of the founders of modern philosophy. His contributions to the fields of ethics, aesthetics, metaphysics, and epistemology remain cornerstones of contemporary thought. Kant’s best-known work is The Critique of Pure Reason, which explores the relationship between human existence and reason.
Ähnlich wie Beantwortung der Frage
Ähnliche E-Books
Die Kunst, Recht zu behalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 145: Hafen der Pilger: Staffel: METEORA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 151: Werkstatt im Weltall: Staffel: Die zweite Insel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 140: Der längste Tag der Erde: Staffel: Meister der Sonne 10 von 10 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 177: Die Kavernen von Impos: Staffel: Die Blues Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 142: Hort der Flüsternden Haut: Staffel: METEORA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlso sprach Zarathustra Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrief an den Vater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 172: Der gelbe Tod: Staffel: Die Blues Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 141: Der Faktor Rhodan: Staffel: METEORA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 175: Der Moloch: Staffel: Die Blues Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 155: Der Andromeda-Basar: Staffel: Die zweite Insel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 144: Verkünder des Paradieses: Staffel: METEORA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 171: Brennpunkt Eastside: Staffel: Die Blues Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 139: Schicksalswaage: Staffel: Meister der Sonne 9 von 10 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen77 x Motivation - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Perry Rhodan Neo 180: Das Suphrahet erwacht: Staffel: Die Blues Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystem des transzendentalen Idealismus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Perry Rhodan Neo 157: Requiem: Staffel: Die zweite Insel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAphorismen zur Lebensweisheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 152: Der Feind meines Feindes: Staffel: Die zweite Insel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Philosophiedidaktik: Basistexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 178: Krisenzone Apas: Staffel: Die Blues Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Psychoanalyse Fünf Vorlesungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Antichrist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schloss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Beantwortung der Frage
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Beantwortung der Frage - Immanuel Kant
Immanuel Kant
Beantwortung der Frage Was ist Aufklärung
Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.
Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung frei gesprochen (naturaliter maiorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es Anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig