Junge Liebe mordet nicht: Berlin 1968 Kriminalroman Band 34
Von Tomos Forrest und Wolf G. Rahn
()
Über dieses E-Book
Der Umfang dieses Buchs entspricht 121 Taschenbuchseiten.
Warum schießt Christiane auf ihren Freund Sascha, als der nachts in ihr Zimmer einsteigt? Hat sie ihn für einen Einbrecher gehalten? Und wie kommt die junge Frau an eine Pistole mit Schalldämpfer?
Als ein Nachbar behauptet, dass er den jungen Mann bei einem Einbruchsversuch in der Nachbarschaft beobachtet hatte, scheint alles in diese Richtung zu weisen. Doch eine Freundin Christianes glaubt nicht an ihre Schuld und engagiert gegen ihren Willen den Privatdetektiv Bernd Schuster. Der wird schon sehr schnell in den Fall verwickelt und muss feststellen, dass es um weitaus mehr ging als etwa um eine Einbruchsgeschichte….
Mehr von Tomos Forrest lesen
Schwert und Schild – Sir Morgan, der Löwenritter Band 42: Assassinen gegen Löwenherz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild – Sir Morgan, der Löwenritter Band 4: Überfall im Morgengrauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGötterdämmerung in Nürnberg - Das Haus Leupolth Anno 1930 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMörder-Moloch: Berliner 20er Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlaus Störtebeker – Der Schrecken der Weltmeere Band 2: Kampf gegen die Schwarze Margarete Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMordswetter am Wannsee! Berlin 1968 Kriminalroman Band 12 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Untergang des Hauses Ackermann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür König Friedrich und Preußen! Der wilde Fritz - Drei Romane in einem Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo die Macht des Wortes endet: Berlin 1968 Kriminalroman Band 9 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchuster, bleib bei deinen Morden: 5 Kriminalromane aus dem Berlin des Jahres 1968 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild – Sir Morgan, der Löwenritter Band 14: Piraten vor Saint-Malo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild – Sir Morgan, der Löwenritter Band 39: Duell der Bogenschützen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schatten des Lebens: Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Skalpjäger vom Lake Ontario: Trilogie-Gesamtband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMörderglück am Ku‘damm: Krimi Paket 5 Berlin 1968 Krimis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBolthar, der Wikingerfürst Band 7: König Haralds Verrat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTödlicher Gin: Berlin 1968 Kriminalroman Band 31 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlaus Störtebeker – Der Schrecken der Weltmeere Band 1: Zum Freibeuter geboren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild – Sir Morgan, der Löwenritter Band 38: Die Amazone von Cornwall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlantis – die alte Prophezeiung: Sammelband 1 Sun Koh – Neue Abenteuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild - Sir Morgan, der Löwenritter Band 10: Der Koloss vom Lake Syrior Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Freibeuter und Pirat: Die Störtebeker-Trilogie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild – Sir Morgan, der Löwenritter Band 45: Turnier der Todgeweihten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeiße Öfen und tödliche Schüsse Berlin 1968 Kriminalroman Band 17 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer einmal tötet, dem glaubt man nicht Berlin 1968 Kriminalroman Band 11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild – Sir Morgan, der Löwenritter Band 34: Der Tag des zweiten Falken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei große Historical Sagas: Meeresfluch und Hansehaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Blutsbruder: Sohn des Apachen-Häuptlings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuch Reiche morden! Berlin 1968 Kriminalroman Band 65 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBolthar, der Wikingerfürst Band 3: Odin oder Jahwe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Junge Liebe mordet nicht
Rezensionen für Junge Liebe mordet nicht
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Junge Liebe mordet nicht - Tomos Forrest
Junge Liebe mordet nicht: Berlin 1968 Kriminalroman Band 34
von Tomos Forrest & Wolf G. Rahn
Der Umfang dieses Buchs entspricht 121 Taschenbuchseiten.
Warum schießt Christiane auf ihren Freund Sascha, als der nachts in ihr Zimmer einsteigt? Hat sie ihn für einen Einbrecher gehalten? Und wie kommt die junge Frau an eine Pistole mit Schalldämpfer?
Als ein Nachbar behauptet, dass er den jungen Mann bei einem Einbruchsversuch in der Nachbarschaft beobachtet hatte, scheint alles in diese Richtung zu weisen. Doch eine Freundin Christianes glaubt nicht an ihre Schuld und engagiert gegen ihren Willen den Privatdetektiv Bernd Schuster. Der wird schon sehr schnell in den Fall verwickelt und muss feststellen, dass es um weitaus mehr ging als etwa um eine Einbruchsgeschichte….
Copyright
Ein CassiopeiaPress Buch: CASSIOPEIAPRESS, UKSAK E-Books, Alfred Bekker, Alfred Bekker präsentiert, Casssiopeia-XXX-press, Alfredbooks, Uksak Sonder-Edition, Cassiopeiapress Extra Edition, Cassiopeiapress/AlfredBooks und BEKKERpublishing sind Imprints von
Alfred Bekker
© Roman by Author
Nach einem Roman-Motiv von Wolf G. Rahn, 2021
Cover: Nach Motiven und Grischa Georgiew 123rf – Steve Mayer, 2021
Titel/Charaktere/Treatment © by Marten Munsonius & Thomas Ostwald, 2021
Roman – Nach Motiven – by Tomos Forrest, 2021
© dieser Ausgabe 2021 by AlfredBekker/CassiopeiaPress, Lengerich/Westfalen in Arrangement mit der Edition Bärenklau, herausgegeben von Jörg Martin Munsonius.
Die ausgedachten Personen haben nichts mit tatsächlich lebenden Personen zu tun. Namensgleichheiten sind zufällig und nicht beabsichtigt.
Alle Rechte vorbehalten.
www.AlfredBekker.de
postmaster@alfredbekker.de
Folge auf Twitter:
https://twitter.com/BekkerAlfred
Erfahre Neuigkeiten hier:
https://alfred-bekker-autor.business.site/
Zum Blog des Verlags!
Sei informiert über Neuerscheinungen und Hintergründe!
https://cassiopeia.press
Alles rund um Belletristik!
1
Bernd Schuster erstarrte, als er aus dem großen Fenster der Detektei blickte.
Das hatte er nun wirklich nicht erwartet!
Glücklicherweise war Franziska Jahn nicht anwesend, so dass dieses Geheimnis zunächst auch eins bleiben würde.
Schuster riss die Ladentür auf und stand vor dem Mechaniker, der stolz auf den glänzenden Lack des alten Käfers deutete.
„ Mensch, Ecki, das ist ja wohl ein Traum! Wie bist du denn an einen Brezel-Käfer gekommen?"
Der gelegentliche Helfer des Privatdetektivs hob lächelnd die Schultern und deutete dann auf Schuster.
„ Du bist der Detektiv und musst dich anstrengen, um das herauszufinden. Aber ich sage doch immer – Berlin ist wie eine Insel. Was hier einmal landet, geht nicht wieder so schnell verloren."
Bernd war einmal um den Käfer mit aufmerksamen Blicken gegangen, dann nickte er und klopfte dem Freund auf die Schulter.
„ Perfekt! Lucy wird sich nicht mehr einkriegen vor Begeisterung!"
„ Naja, ist ja noch ein wenig hin bis zu ihrem 18. Geburtstag. Und bis dahin habe ich noch einiges zu tun. Lack ist top geworden, der Motor läuft, wie man es vom Käfer gewohnt ist. Aber leider hat die Innenausstattung doch arg gelitten, und ich will auch den Himmel neu bespannen."
Bernd blickte in das Wageninnere und staunte.
„ Du, die Flecken auf der Rückbank wären aber ein Grund, den Wagen meiner minderjährigen Tochter nicht zu überlassen, wenn ich die Wahl hätte!"
Ecki lachte vergnügt und deutete auf den Himmel des Fahrzeugs.
Bernd bückte sich und erkannte durch das hintere Seitenfenster deutlich die schmutzigen Fussabdrücke, stutzte kurz, und als Ecki immer heftiger lachte, bemerkte er nur trocken: „Wozu doch die Haltegurte alles herhalten müssen! Nee, nee, Ecki, lass das schnell verschwinden, und dann werden wir uns rasch handelseinig!"
„ Billig wird es aber nicht, Bernd!", lachte der Mechaniker.
„ Weiß ich wohl, außerdem kenne ich dich, altes Schlitzohr. Macht aber nichts, ich bin schon jetzt begeistert, und bei Lucy wirst du damit schwer Eindruck schinden!"
„ Ich denke, da wird ihr Papa wohl das Rennen machen!"
Die beiden brachen in fröhliches Gelächter aus, Ecki stieg ein und wenig später knatterte der Käfer um die Ecke, gerade, als Franziska mit ein paar Einkäufen zurückkam.
„ Nanu – war das etwa ein Brezelkäfer, dessen Lack noch in der Sonne zu glänzen scheint?", erkundigte sie sich, als ihr Bernd die Tür aufhielt.
„ Wie? Ach so, ja, der Käfer. Nettes Ding!", erwiderte er so gleichgültig wie nur irgend möglich.
Franziska schenkte ihm einen seltsamen Blick, aber Bernd schien ihn nicht zu bemerken. „Machst du uns einen schönen Kaffee, Franzi?"
*
Sascha Berger kannte das Fenster genau. Oft genug hatte er darunter gestanden und sich den Hals verrenkt, bis Christiane endlich auf ihn aufmerksam geworden war. Ihr Vater leider auch, und der hatte mit Romantik nicht viel im Sinn. Besonders dann nicht, wenn sich ein Hungerleider in seine Tochter verliebte.
Sascha erinnerte sich mit Unbehagen an die unerfreuliche Auseinandersetzung mit Gerhard Zeuner, in deren Verlauf kränkende Worte gefallen waren. Eigentlich besaß er ein dickes Fell. Ihn konnte so schnell keiner beleidigen. Aber wenn es um seine Eltern ging, die sich schließlich nicht mehr rechtfertigen konnten, konnte auch er laut werden.
Leider hatte Lautstärke bei Christianes Vater nichts bewirkt. Der Aufforderung, gefälligst seine Tochter in Ruhe zu lassen, war das strikte Hausverbot gefolgt. Und, wie Christiane ihm unlängst berichtet hatte, sah sich Zeuner sogar nach einem geeigneteren Lebensgefährten für seine einzige Tochter um.
Sascha Berger grinste amüsiert. Dass es so etwas heutzutage noch gab, war eigentlich unvorstellbar. Doch was war nicht alles in Berlin möglich? Ein Blick auf die Straßen mit ihren Demonstranten, ein Blick in die Morgenpost oder die Nachrichten – ganz Berlin schien kopfzustehen – naja, zumindest West-Berlin.
Warum sollte man da nicht auch mal ins finsterste Mittelalter zurückfallen?
Die Hauptsache war, dass Christiane dieses Theater nicht mitmachte. Sie hielt zu ihm, auch wenn er ihr keine Reichtümer bieten konnte. Sie würde sich niemals zu einer Ehe zwingen lassen. Notfalls trennte sie sich von ihrem Elternhaus und brannte mit ihm, Sascha Berger, durch.
Durchzubrennen hatte der junge Mann in Jeans und leichtem Blouson nicht vor. Jedenfalls jetzt noch nicht. Er hoffte immer noch, einen offenen Bruch mit Gerhard Zeuner vermeiden zu können.
Aber er wollte Christiane sehen. Jetzt auf der Stelle. Zwei lange Tage hatten sie sich nicht mehr getroffen, weil Christiane für ihr Examen büffeln musste. Länger hielt er es nicht aus. Er musste mit ihr sprechen. Und wenn es nur ein paar Worte waren.
Sascha war ein sportlicher Typ. Das Fenster in der oberen Etage des Bungalows stellte ihn vor keine Probleme. Zumal sich ein alter Kirschbaum in unmittelbarer Nähe befand, der eine Leiter voll und ganz ersetzte.
Im Haus war alles dunkel. Kein Wunder. Es war bereits weit nach Mitternacht. Zeuner arbeitete in einer Firma für elektrische Anlagen. Er musste frühmorgens zeitig aufstehen. Seine Frau hielt sich nicht in Berlin auf. Sie war viel unterwegs. Die Ehe ging nicht besonders gut. Vielleicht war auch das ein Grund, warum Zeuner glaubte, den Partner seiner Tochter besonders sorgfältig aussuchen zu müssen. Fräulein Scholz, die Haushälterin, hielt sich nur tagsüber im Zeuner'schen Haus auf. Und Christiane schlief natürlich ebenfalls schon. Die bevorstehenden Prüfungen und der Ärger mit ihrem Vater nahmen sie ziemlich mit.
Sascha blickte sich noch einmal nach allen Seiten um, ob ihn auch kein zu fälliger Passant beobachtete, aber auch die Straße lag ruhig. Hier draußen herrschte ohnehin nur wenig Verkehr. Es war eine ideale Wohngegend.
Der junge Mann rieb sich die Hände. Dann begann er, auf den Kirschbaum zu klettern. Um die untersten, starken Äste zu erreichen, musste er sich schon ein wenig anstrengen.
Vor allem hatte er auf das Baumharz zu achten, das klebrig aus der Rinde quoll.
Aber er schaffte es spielend. Wenig später kauerte er vor Christianes Fenster, das halb geöffnet war. Christiane brauchte viel frische Luft.
Auch darin passten sie gut zueinander.
Um sie nicht zu erschrecken, hätte er gerne an die Fensterscheibe geklopft. Doch Gerhard Zeuner schlief gleich nebenan. Wenn er die Geräusche hörte, war der Teufel los, und alles wurde nur noch verfahrener.
Also verzichtete Sascha Berger darauf, sich bemerkbar zu machen, und drückte das Fenster vollends auf. Er zog sich durch die dunkle Öffnung, während unter ihm der nachfedernde Ast leicht gegen die Mauer schlug und ein schleifendes Geräusch verursachte.
Der junge Mann duckte sich und verharrte. Hoffentlich hatte Zeuner das nicht gehört.
Aber ein Baum wurde auch vom Wind bewegt. Er schöpfte bestimmt keinen Verdacht.
Sascha war noch nie in diesem Zimmer gewesen. Das hätte Zeuner auch vor dem Streit niemals zugelassen. Aber Christiane hatte ihm oft erzählt, wie sie sich eingerichtet hatte. Aus diesem Grund wusste er, an welcher Stelle die Schlafcouch stand. Er musste nach links hinübergehen.
Von dort vernahm er auch den leisen Atem. Christiane schlief.
Der Junge richtete sich auf und bewegte sich geräuschlos vorwärts.
Da zuckte dicht vor ihm ein greller Blitz auf. Gleich darauf traf ihn ein grässlicher Schlag, der glühendes Feuer in seine Brust trieb.
Sascha Berger schrie auf und taumelte ein paar Schritte bis zum Fenster zurück. Er wollte einen Halt finden, warf aber dabei eine Vase um, die klirrend auf dem Boden zerbrach.