Thorns Zwilling: Die Ranenhexe 3
Von Tomos Forrest und Alfred Bekker
()
Über dieses E-Book
Die Ranenhexe Teil 3
von Tomos Forrest & Alfred Bekker
nach einem Exposé von Alfred Bekker
Der Umfang dieses Buchs entspricht 126 Taschenbuchseiten.
Viele Jahre sind Jalite und Osram nun schon verheiratet. König Jaromar schickt Osram auf einen Kreuzzug, so kommt es, dass Jalite allein mit ihrem Sohn Thorn zur Hochzeit der Königstochter erscheint. Plötzlich taucht ein fremder Mann auf, der Thorn wie aus dem Gesicht geschnitten ist: der eigentlich tote Zwilling ihres Sohnes. Für Jalite ein Schock!
Mehr von Tomos Forrest lesen
Alfred Bekker Thriller Sammlung Geld schützt vor dem Tod Berlin 1968 Kriminalroman Band 44 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gemahlin des Bischofs: Tore aus Bronze 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Blutsbruder: Die Jagd auf das Apachen-Gold Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJalite: Die Ranenhexe 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schatten des Lebens: Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Spuren des Bischofs: Tore aus Bronze 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dieb der Heiligen Lanze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHexe und Herrin: Die Ranenhexe 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMörder, vom Gesetz gejagt – Western-Sonderedition: Drei Romane und eine Kurzgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erben des Bischofs: Tore aus Bronze 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWestern-Anthology Band 1: Grenzreiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Skalpjäger vom Lake Ontario: Trilogie-Gesamtband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Thorns Zwilling
Rezensionen für Thorns Zwilling
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Thorns Zwilling - Tomos Forrest
Thorns Zwilling
Die Ranenhexe 3
von Tomos Forrest & Alfred Bekker
nach einem Exposé von Alfred Bekker
Der Umfang dieses Buchs entspricht 126 Taschenbuchseiten.
Viele Jahre sind Jalite und Osram nun schon verheiratet. König Jaromar schickt Osram auf einen Kreuzzug, so kommt es, dass Jalite allein mit ihrem Sohn Thorn zur Hochzeit der Königstochter erscheint. Plötzlich taucht ein fremder Mann auf, der Thorn wie aus dem Gesicht geschnitten ist: der eigentlich tote Zwilling ihres Sohnes. Für Jalite ein Schock!
Copyright
Ein CassiopeiaPress Buch: CASSIOPEIAPRESS, UKSAK E-Books, Alfred Bekker, Alfred Bekker präsentiert, Casssiopeia-XXX-press, Alfredbooks, Uksak Sonder-Edition, Cassiopeiapress Extra Edition, Cassiopeiapress/AlfredBooks und BEKKERpublishing sind Imprints von
Alfred Bekker
© Roman by Author
nach einem Exposé von Alfred Bekker
COVER: von Holst und K. Baade Motiv - Steve Mayer, 2021
© dieser Ausgabe 2021 by AlfredBekker/CassiopeiaPress, Lengerich/Westfalen
Die ausgedachten Personen haben nichts mit tatsächlich lebenden Personen zu tun. Namensgleichheiten sind zufällig und nicht beabsichtigt.
Alle Rechte vorbehalten.
www.AlfredBekker.de
postmaster@alfredbekker.de
Folge auf Twitter:
https://twitter.com/BekkerAlfred
Erfahre Neuigkeiten hier:
https://alfred-bekker-autor.business.site/
Zum Blog des Verlags!
Sei informiert über Neuerscheinungen und Hintergründe!
https://cassiopeia.press
Alles rund um Belletristik!
1.
(Handlungszeit: ab 1200)
Er murmelte leise vor sich hin.
Die Lippen bewegten sich kaum dabei.
„Das darf nicht wahr sein!"
Der Mönch war auf die Knie gesunken und rang seine Hände. Der Seewind hatte ihm die Kapuze seiner Kutte vom Kopf gerissen.
„Der Herr sprach: Mir wird übel beim Anblick der Götzenbilder! Oh, ihr Narren..."
Er war allein an der Küste unterwegs zu einem Dorf der Ranen. Es gehörte zu den Aufgaben der Mönche, diese bekehrten Heiden regelmäßig aufzusuchen und auf ihren Glauben zu überprüfen. König Jaromar selbst hatte das befohlen, nachdem Bischof Absalon ihm diesen guten Rat erteilt hatte. Jaromar, selbst vor der Eroberung der Insel Anhänger des alten Götzenkultes um den vierköpfigen Gott Svantovit, hatte den Wink verstanden.
Doch was der Mönch Darko jetzt in dem kleinen Talkessel erblickte, machte ihn fassungslos. Er begann, ein Vaterunser zu beten, richtete dabei seinen Blick starr auf das Geschehen im Dorf der Ranen und spürte, wie ihn in seiner heiligen Wut ein starkes Zittern überfiel, das schließlich sogar seine Hände erfasste. Dann sprang er auf die Füße, nahm sein großes Holzkreuz mit dem Lederband vom Hals, hielt es vor sich hin und sprang den leichten Hang hinunter auf die Häuser zu.
Mit kräftiger Stimme betete er jetzt laut: „Veni, Sancte Spiritus / Et emitte caelitus / Lucis tuae radium – Komm, Heiliger Geist / Und sende vom Himmel her / Deines Lichtes Strahl."
Darko steigerte seine Stimme noch, als sich die ersten Männer auf dem Dorfplatz von ihrem Lager erhoben und dabei schwerfällig ein paar Schritte auf den Mönch zu machten. Es war ganz offensichtlich, dass sie getrunken hatten, und einer von ihnen, der eben dabei war, an einem großen, hölzernen Standbild zu arbeiten, warf erschrocken sein Werkzeug beiseite.
„Veni, pater pauperum / Veni, dator munerum / Veni, lumen cordium – Komm, Vater der Armen / Komm, Geber der Gaben / Komm, Licht der Herzen", skandierte der Mönch weiter, als er die ersten Häuser passierte.
Es waren nun fünf Männer, alle jüngeren Alters, gekleidet wie die Fischer, mit braungebrannten Gesichtern, braunen, schulterlangen und verfilzten Haaren und kräftigen Händen.
„Verschwinde, Mönch!", brüllte einer von ihnen. Die beiden Wörter genügten, um Darkos Verdacht zu erhärten. Die Männer waren betrunken, und das bereits zur Mittagszeit. Während er registrierte, dass zwei von ihnen Holzknüppel in den Händen trugen, beeindruckte ihn das überhaupt nicht. Vielmehr eilte er jetzt, noch immer laut betend und dabei sein Holzkreuz vorhaltend, zu dem Standbild.
„Consolator optime / Dulcis hospes animae / Dulce refrigerium – Bester Tröster / Süßer Gast der Seele / Süße Erfrischung."
„Hörst du nicht, Mönch? Verschwinde, du bist hier nicht erwünscht!", brüllte jetzt der Sprecher der fünf Männer erneut.
Darko war fast an dem Mann vorüber, der ihm aus glasigen Augen einen wütenden Blick zuwarf. So betrunken der Mann auch sein mochte, er reagierte trotzdem blitzschnell, streckte seinen Fuß aus und brachte den Mönch zum Stolpern. Darko ruderte heftig mit den Armen und versuchte, als er das Gleichgewicht nicht mehr halten konnte, den Sturz zu mildern. So geschah es, dass er genau zu Füßen der neu errichteten Statue landete und seine Arme den Pfahl umarmten.
Das aber ließ ihn sofort wieder aufspringen, und mit vor Wut gerötetem Gesicht und funkelnden Augen drehte er sich zu den fünf Männern um, die ihn mit grinsenden Gesichtern umstanden.
„Euch wird das Lachen noch vergehen, verdammte Heidenbrut! Was treibt ihr hier? Was fällt euch ein, ein Götzenbild zu schaffen? Die Folgen für ein so frevelhaftes Verhalten werden über euch kommen, das ist gewiss!", donnerte er ihnen mit Stentorstimme entgegen.
„Ach ja? Und wem willst du davon berichten?"
Es war wieder der Sprecher, der jetzt mit dem Holzknüppel in die offene Hand schlug und ein geradezu unverschämtes Grinsen aufgesetzt hatte.
„Ihr wagt es nicht, einen Diener Gottes anzurühren! Die Strafe für das neue Götzenbild wird schon hoch genug werden, verschlimmert nicht noch eure Lage, indem ihr einen Mönch angreift!"
„Denkst du!", lachte einer.
„Dieser Narr!"
„Hört, was er sagt!"
„Ob sein Gott ihm jetzt hilft?"
„Meinst du den Gott, der seinem Sohn nicht geholfen hat, als der ans Kreuz geschlagen wurde?"
Gelächter folgte.
„Ich werde dir mal zeigen, was wir von deinen Drohungen halten, Mönchlein!", rief der betrunkene Sprecher der Gruppe. Während er sich plötzlich auf den Mönch warf und ihn bei seiner Kutte packte, lachten sie nur laut auf und machten Gesichter wie Kinder, die sich auf ein neues Spiel freuten.
Aber Darko war kein schwacher Mann, und er wehrte sich gegen den Angriff des Betrunkenen. Als der jedoch mit dem Knüppel ausholte, hatte Darko es satt, unterlief den Mann und rammte ihm seinen Kopf gegen die Brust.
Ein dumpfes Geräusch entstand dabei.
Mit einem lauten Geräusch entwich dem die Luft, er kippte nach hinten, schlug schwer zu Boden und bemühte sich vergeblich, wieder auf die Beine zu kommen.
„Heda, Mönch, so geht das nicht!" Das war der erste Satz, den einer der anderen Männer sprach.
Drohend schwang er nun ebenfalls einen Knüppel, aber Darko war nicht gewillt, den Hieb abzuwarten. Blitzschnell bückte er sich nach dem Knüppel des ersten Angreifers, und als jetzt der andere mit einem wütenden Knurren auf ihn zusprang, wartete er ruhig den Angriff ab.
Im letzten Moment blockierte er mit seinem Knüppel den Hieb des Mannes, gleich darauf schlug er ihm mit seinem Holzstück sehr schmerzhaft auf das Handgelenk. Mit einem Aufschrei ließ der den Knüppel fallen, aber nun gab es kein Halten bei den anderen mehr. Vielleicht hätte der Mönch Darko sogar gegen die verbliebenen drei Angreifer bestehen können, denn sie standen alle nicht mehr sonderlich sicher auf den Beinen. Den meisten ihrer Hiebe konnte er ausweichen, aber dann hatte sich der Mann von hinten an ihn herangeschlichen, der an dem hölzernen Götterbild gearbeitet hatte. Mit einem kräftigen Schlag auf den Hinterkopf schaltete er den Mönch aus. Darko stürzte wie ein gefällter Baum nach vorn und schlug hart mit dem Gesicht auf.
„So, der hat genug!", sagte der Bursche mit zufriedenem Lächeln.
„Da bin ich mir gar nicht so sicher!", meinte ein anderer.
„Genug? Der hat erst genug, wenn ich ihm die Haut in Streifen heruntergezogen habe! Damit werde ich unserem Svantovit einen schönen Schmuck anfertigen und sein Bild schmücken!" Das war der erste Angreifer, der sich eben wieder aufrappelte und mit blutunterlaufenen Augen den ohnmächtigen Mönch musterte. Dann zog er ein langes, dünnes Messer aus seinem Gürtel und beugte sich über Darko.
„Halt!", rief eine Stimme dicht hinter ihnen, und erschrocken fuhren die Männer herum. Es war eine Frau, aber ihre Stimme war kaum leiser als die des zürnenden Mönches. Und sie bot einen beeindruckenden Anblick.
Hoch aufgerichtet saß sie auf ihrem Pferd, einem unruhig tänzelnden Schecken. Die langen, roten Haare flossen ihr über die Schultern. Ihren Bogen hielt sie schussbereit in den Händen, und ihr vom Zorn gerötetes Gesicht ließ die Männer einen Schritt von dem niedergeschlagenen Mönch zurücktreten.
„Du da – hilf dem Mann auf die Füße! Wird‘s bald?"
„Die Hexe von Osrams Herregård", raunte einer von ihnen leise, aber Jalite hatte es trotzdem vernommen.
Jalite, die Ranenhexe....
So nannte man sie.
Die Frau des Ritters Osram.
Jeder hier wusste, wer sie war.
„Halt dein unverschämtes Maul, Kerl!, fuhr sie den Mann an und richtete ihren Bogen auf ihn. „Noch ein einziges Wort von einer Hexe, und ich zeige euch, wie schnell meine Pfeile euch vom Leben über den brennenden Fluss in die Unterwelt Nav bringen!
Die Männer senkten ihre Blicke, zwei von ihnen packten den noch immer ohnmächtigen Mönch, bemühten sich, ihn auf die eigenen Füße zu stellen und schüttelten ihn dazu kräftig. Tatsächlich schlug Darko verwundert die Augen auf und versuchte, seine Lage zu erfassen.
„Aber Herrin, begann jetzt schüchtern einer der Männer. „Ihr ... Ihr gehört doch zu uns, sprecht selbst jetzt noch von Nav und ...
„Schweig auf der Stelle!, herrschte ihn Jalite wütend an. „Ihr seid Narren, wenn ihr glaubt, dass ihr ungestraft ein Abbild des Gottes aufstellen könnt. Außerdem seid ihr betrunken und scheint nicht in der Lage zu sein, zu verstehen, was das bedeutet!
„Ich möchte ..."
„Schweigt, sagte ich!", rief Jalite erneut.
„Natürlich..."
„Ich bin eure Herrin, und werde es