Schwert und Schild - Sir Morgan, der Löwenritter Band 8: Gottes Fluch über Cornwall
Von Tomos Forrest
()
Über dieses E-Book
Morgan lernt den Mönch Alun kennen, der in seiner kleinen Dorfkirche ein besonderes Kreuz aufbewahrt. Nach alten Überlieferungen zeigt das Gesicht des Gekreuzigten ein wahres Ebenbild des Heilands. Unter diesem Zeichen will er die Rebellen sammeln und gegen Prinz Johann führen, dem er die Schuld an dem Ausbruch der Lepra gibt. Doch es soll ganz anders kommen …
Mehr von Tomos Forrest lesen
Ein Mord mit Vergangenheit Berlin 1968 Kriminalroman Band 25 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schatten des Lebens: Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer 1908 Seiten Krimi Koffer Juli 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild – Sir Morgan, der Löwenritter Band 45: Turnier der Todgeweihten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Untergang des Hauses Ackermann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild - Sir Morgan, der Löwenritter Band 36: Der Mann am Kreuz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür König Friedrich und Preußen! Der wilde Fritz - Drei Romane in einem Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild Der Verräter Band 3 - Das E-Book zur Paperbackausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBei Autodiebstahl - Mord! Berlin 1968 Kriminalroman Band 53 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMörder-Moloch: Berliner 20er Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gemahlin des Bischofs: Tore aus Bronze 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGötterdämmerung in Nürnberg - Das Haus Leupolth Anno 1930 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild – Sir Morgan, der Löwenritter Band 42: Assassinen gegen Löwenherz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild – Sir Morgan, der Löwenritter Band 4: Überfall im Morgengrauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld schützt vor dem Tod Berlin 1968 Kriminalroman Band 44 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild - Sir Morgan, der Löwenritter Band 15: Das Kreuz von Dartmoor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMord gehört zum Service Berlin 1968 Kriminalroman Band 33 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Millionen Gründe zum Morden Berlin 1968 Kriminalroman Band 13 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlutige Spur durch Berliner Bars Berlin 1968 Kriminalroman Band 46 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild – Sir Morgan, der Löwenritter Band 19: Das Spiel des Narren Shawn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBolthar, der Wikingerfürst Band 14: Skagen muss brennen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrachenschiff voraus! 4 Wikinger-Romane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Skalpjäger vom Lake Ontario 2: Freunde, Mörder oder Verräter? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Engel mit dem goldenen Revolver Berlin 1968 Kriminalroman Band 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlantis – die alte Prophezeiung: Sammelband 1 Sun Koh – Neue Abenteuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur ein letzter Schuss noch… Berlin 1968 Kriminalroman Band 42 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn zwei streiten, mordet der Dritte: Berlin 1968 Kriminalroman Band 64 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild Wilde Jugend Band 2 - Das E-Book zur Paperback-Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rose von Schiras: Mein Blutsbruder: Trilogie Der Orden der Schwarzen Löwen Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Schwert und Schild - Sir Morgan, der Löwenritter Band 8
Ähnliche E-Books
Die Pest des Orients. Mit einem Anhang über die letzte Pest in Schlesien 1708-1712. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeiliger Nikiforos der Leprakranke und Wundertäter: Ein süßer Aussätziger unserer Zeit, der durch seine Geduld geheiligt wurde... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlabaster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild – Sir Morgan, der Löwenritter Band 8: Gottes Fluch über Cornwall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pest zu Moskau im Jahre 1771 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Pest in Ostpreußen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf vier Pfoten: und andere Tiergeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Gericht: Die Herrschaft des schwarzen Todes in Europa 1347-1352 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvasive Mykosen in der Intensivmedizin – Ein Leitfaden für die Praxis mit Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Schwert und Schild - Sir Morgan, der Löwenritter Band 8
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Schwert und Schild - Sir Morgan, der Löwenritter Band 8 - Tomos Forrest
Schwert und Schild – Sir Morgan, der Löwenritter Band 8: Gottes Fluch über Cornwall
von Tomos Forrest
Zyklus: Die Rebellen von Cornwall, Band 2
IMPRESSUM
Ein CassiopeiaPress Buch: CASSIOPEIAPRESS, UKSAK E-Books und BEKKERpublishing sind Imprints von Alfred Bekker
© Roman by Author
© Cover: Nach einem Motiv von N.C.Wyeth mit Steve Mayer, 2018
Lektorat: Kerstin Peschel
Ceated by Thomas Ostwald, Alfred Bekker und Jörg Martin Munsonius
© dieser Ausgabe 2018 by AlfredBekker/CassiopeiaPress, Lengerich/Westfalen in Arrangement mit der Edition Bärenklau, herausgegeben von Jörg Martin Munsonius.
www.AlfredBekker.de
postmaster@alfredbekker.de
Klappentext:
Eine furchtbare Krankheit wütet in Cornwall – immer mehr Menschen werden von der Lepra gezeichnet. Die Aussätzigen sind von der Gemeinschaft ausgeschlossen und betteln in den Städten um Almosen.
Morgan lernt den Mönch Alun kennen, der in seiner kleinen Dorfkirche ein besonderes Kreuz aufbewahrt. Nach alten Überlieferungen zeigt das Gesicht des Gekreuzigten ein wahres Ebenbild des Heilands. Unter diesem Zeichen will er die Rebellen sammeln und gegen Prinz Johann führen, dem er die Schuld an dem Ausbruch der Lepra gibt. Doch es soll ganz anders kommen ...
Prolog
„Habt Erbarmen, Herr , eine milde Gabe! Um des Herrgott willen, vergesst die Armen und Kranken nicht!"
Zwischen die schrillen Rufe mischten sich die Ratschen und Glocken der Aussätzigen, die sich unter die anderen Bettler drängten und mit diesen Geräuschen auf sich aufmerksam machen mussten, um die anderen zu warnen.
Die Schar der Bettler drängte sich an diesem Sonntag dicht um die Menschen, die aus der Kirche traten. Es war ein gewöhnlicher Anblick für die adligen Kirchenbesucher, die in das milde Herbstlicht blinzelten und zu einem großen Teil schon ein paar kleine Münzen bereit hielten, die sie mit angewiderter Miene zwischen die Bettler warfen, um dann belustigt zuzusehen, wie sie sich darum balgten.
Sir Struan of Rosenannon warf keine Münzen, sondern verscheuchte einen der zu nahe an ihn herangetretenen Bettler mit einem Tritt.
Der Mann trug einen armseligen Umhang mit einer Kapuze, die sein Gesicht gnädig verhüllte. Doch jetzt geriet er ins Taumeln, und die Kapuze rutschte nach hinten. Die Menschen um ihn herum schrien plötzlich auf, als sich ihnen ein furchtbar entstellter Schädel zeigte. Die Lepra hatte dem Mann weite Teile des Gesichtes weggefressen. An Stelle der Nase gab es ein dunkles, blutiges Loch in der Mitte, und auch die Lippen waren fast vollkommen verschwunden und entblößten dadurch eine Reihe gelber und schwarzer Zähne. Wie ein lebender Toter wirkte der Mann, der sich hastig die Kapuze wieder überstülpte. Dabei konnte man erkennen, dass die furchtbare Krankheit auch schon Teile seiner Hände zerstört hatte.
Eine der etwas älteren Hofdamen kreischt auf und fiel ihrem Mann in die Arme. Andere eilten zurück in die Kirche, weil sie der Bettlerschar entgehen wollten.
„Widerlich, diese Lepra-Kranken!", schrie Sir Struan wütend und wich zurück, als im allgemeinen Durcheinander ein weiterer, in Lumpen gehüllter Bettler versuchte, ihn am Fuß festzuhalten.
„Denn fürwahr, Jahwe wird im Feuer daherkommen, und dem Sturmwinde gleichen seine Wagen, dass er in Glut seinen Zorn heimzahle und sein Schelten in Feuerflammen, schreibt der Prophet Jesaja!, sagte bedeutungsschwer Abt Dhorie, der Beichtvater, der eben aus der Kirche trat und auf die Aussätzigen sah. „Sie haben schwer gesündigt und büßen mit dem Feuer der Krankheit, dass die Menschen lebend verzehrt! Wir sollten gnädig mit ihnen sein, sind wir doch alle Sünder vor dem Herrn!
Als Beispiel für die anderen warf er eine Handvoll Münzen zwischen die Bettlerschar, während Sir Struan sich angewidert zu ihm herumdrehte.
„Ein ekelhafter Anblick! Wir haben hier noch nie so viele Aussätzige wie in den letzten Monaten erlebt. Sorgt künftig dafür, Vater Dhorie, dass sie sich auf der anderen Seite der Kirche sammeln, wenn wir sie verlassen. Dort soll man ihnen etwas Geld geben, aber diejenigen, die uns hier vor dem Portal weiterhin belästigen, soll man erschlagen wie tolle Hunde!"
„Aber, Sir Struan – wir ..."
Doch die Worte des Abtes prallten vom Sherriff von Cornwall ab. Der Mann hatte sich brüsk abgewandt und stapfte ein paar Schritte über den Platz, wo ein Knappe bereits sein Pferd am Zaum hielt.
1.
Ein leichter Windhauch strich über das Lager der Rebellen im Sumpf von Dartmoor, wirbelte etwas Asche vom großen Feuerplatz auf und zerzauste die Haare der Männer, die gerade ihre Bundhauben aufsetzten und unter dem Kinn verknoteten, um dann die Helme überzustülpen.
„Aber warum ist denn Jory einfach davongeritten? Vielleicht hätte ich ihn ein Stück begleiten können, wir haben doch für einen Tagesritt dieselbe Strecke vor uns!"
Morgan sah verwundert in die Richtung, in der Jory den Sumpf durchquert hatte. Der Mann war ihm in der kurzen Zeit ihrer Bekanntschaft ans Herz gewachsen, denn der Unterführer des Roten hatte sich bereits mehrfach ausgezeichnet. Am Vorabend verkündete er, dass ein neuer Waffentransport bei Myghal, dem Schmied eingetroffen wäre, und er sich darum kümmern wolle.
Morgan war noch immer ohne Nachricht von Boyd, den er als Knappen nach dem unerwarteten Tod Jagos angenommen hatte (vgl. Schwert und Schild – Sir Morgan, der Löwenritter # Band 3: Blutmond über Cornwall). Nachdem er sich von Shawn und Boyd getrennt hatte, wollte jeder von ihnen, auf der Suche nach dem Verbleib Morgans Familie, eine der in Betracht kommenden Burgen aufsuchen. Durch Erkundigungen in verschiedenen größeren Dörfern aus der Nachbarschaft von Launceston Castle war erkennbar, dass mehrere Gefangenentransporte nach der Einnahme der Familienburg Morgans unterwegs waren. Eine Abteilung war zweifellos in Richtung Trewen Castle aufgebrochen, und Morgan zudem inzwischen davon überzeugt, dass seine Schwester Marg dort gefangen gehalten wurde.
Er hatte es in einer gut gewählten Verkleidung geschafft, eine Botschaft in das Gefängnis zu schmuggeln, mit dem er ihr seine Rückkehr ankündigte (vgl. Schwert und Schild – Sir Morgan, der Löwenritter # Band 7: Rückkehr eines Toten). Ausfindig gemacht hatte sie sein getreuer Helfer, der Zwerg Shawn.
Boyd war unterwegs nach Burg Lahnydrock, die südwestlich von Launceston Castle lag. Wer dorthin gebracht wurde, war nicht zu klären, aber einer der berüchtigten Kastenwagen, die der Sheriff von Cornwall zum Transport von Gefangenen benutzte, wurde in der Gegend gesichtet.
„Und in fünf Tagen wolltet ihr euch am Römerturm beim Fowey-River treffen, sagst du?" Morgan ging im Zelt des Roten Jägers unruhig auf und ab, und Shawn hatte Mühe, seinen Gedankensprüngen zu folgen. Der Zwerg mit dem Mut eines Riesen und seinem verschlagen wirkenden, naturbraunen Gesicht saß auf dem Stuhl des Roten Jägers und naschte etwas von dessen Weintrauben, die er von einem vorüberziehenden Händler gekauft hatte.
„Ja, so hatten wir das vereinbart. Genauer gesagt, bei Vollmond, Sir Morgan. Ich war davon überzeugt, dass Boyd nicht auffallen würde, wenn er sich in der Burg als Stallknecht verdingen konnte."
„Lass mich mal kurz nachdenken."
Morgan setzte seinen Gang im Zelt des Freundes, den er zu seiner großen Überraschung als Anführer der Aufständischen wieder gefunden hatte, fort. Der Rote musterte ihn dabei, und als er endlich die Unentschlossenheit Morgans bemerkte, schlug er mit der flachen Faust auf den Tisch.
„Komm, wir brechen auf, Morgan!"
Der Rote war schon auf dem Weg zu seinem Pferd, als ihn Morgan einholte. Die Pferde der Aufständischen hatten auf der Wiese mitten im Sumpf von Dartmoor hervorragende Weidemöglichkeiten, und das Gatter wurde besonders scharf bewacht, denn die Tiere waren für eine rasche Bewegung im Lande unersetzlich.
Während Morgan im Gehen sein Schwert noch gurtete, hatte der Rote seines noch umbehalten und stülpte nun den einfachen Nasalhelm über die Bundhaube und zurrte den Riemen unter dem Kinn fest.
„Was ist das?", fragte Morgan erstaunt und deutete auf zwei Männer, die eben aus dem Bereich des Waldes herüberkamen, der unmittelbar in den Sumpf überging.
Das Pferd, das sie an einem Riemen mit sich führten, machte einen guten und wohlgenährten Eindruck. Es war noch gesattelt und verriet dadurch seine Herkunft von einer der Burgen des Umlandes, denn die Aufständischen hatten aus bestimmten Gründen ihre Sättel alle abgeändert.
Der hintere Zwiesel, in den sich ein Ritter beim Kampf mit Lanzen gut stemmen