eBook316 Seiten3 Stunden
Die Natur der Natur: Ein Appell für die Artenvielfalt
Von Enric Sala
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Enric Sala will die Welt verändern – und in diesem fesselnden Buch zeigt er uns, wie. Wenn wir erst einmal begriffen haben, wie die Natur funktioniert, werden wir verstehen, warum Naturschutz wirtschaftlich klug und für unser Überleben unerlässlich ist. Seine Enthüllungen sind überraschend, manchmal kontraintuitiv: Mehr Haie signalisieren einen gesünderen Ozean; die Vielfalt der Nutzpflanzen, nicht die intensive Monokulturhaltung, ist der Schlüssel zur Ernährung des Planeten.
Dieses kraftvolle Buch wird die Art und Weise verändern, wie Sie über unsere Welt – und unsere Zukunft – denken!
Dieses kraftvolle Buch wird die Art und Weise verändern, wie Sie über unsere Welt – und unsere Zukunft – denken!
SpracheDeutsch
HerausgeberNational Geographic Deutschland
Erscheinungsdatum2. Aug. 2021
ISBN9783866908062
Ähnlich wie Die Natur der Natur
Ähnliche E-Books
Biodiversität: Unsere wertvollste Ressource Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo sind sie geblieben?: Vom leisen Abschied vieler Arten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: April 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPermakultur im Naturgarten und auf dem Balkon: Gemüse und Kräuter nachhaltig anbauen als Selbstversorger - im Garten oder vertikalen Hochbeet auf dem Balkon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanet Ozean: Unser Leben hängt vom Meer ab, die Zukunft der Meere von uns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiodiversität - Warum wir ohne Vielfalt nicht leben können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erde ist uns anvertraut: Eine ökologische Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhyto for Future: Mit Pflanzen aus der Klimakrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandverstand: Was wir über unser Essen wirklich wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Biogarten-Bibel: Das Standardwerk für Selbstversorger vom Pionier des Ökolandbaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs war einmal …: Wissenschaftliche Kurzgeschichten Band II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkologie der Angst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRessource Trinkwasser: Wissen was wir trinken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZaubergarten Biologie: Wie biologische Entdeckungen unser Menschenbild prägen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas geplante Universum: Wie die Wissenschaft auf Schöpfung hindeutet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiologisch Gärtnern: Natürlicher Anbau - Gesunde Ernte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gefahrenpotential Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiotopschutz in der Praxis: Grundlagen -Techniken - Fordermoglichkeiten - Grundlagen - Planung - Handlungsmöglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vielfalt des Lebens: Wie hoch, wie komplex, warum? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWasser - Quell des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie sehen Aliens aus?: Was die Astrobiologie über Außerirdische verrät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszination Meeresforschung: Ein ökologisches Lesebuch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Liebe Erde, dann mach´s mal gut! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo reicht das nicht!: Außenpolitik, neue Ökonomie, neue Aufklärung - Was die Klimakrise jetzt wirklich braucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich Sannemann: Heiler, Weiser, Wissender, Imker, Naturforscher. Band 2 der Gelben Reihe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPachamama - Über die Liebe zwischen Natur und Mensch: Eine musikalisch-ökologische Liebeserklärung an die Erde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMilas Reise - Etappe 1: Mila und Josh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Meere, der Mensch und das Leben: Bilanz einer existenziellen Beziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlima: Eine neue Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGaias Vermächtnis: Plädoyer für eine integrale Weltsicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen