eBook359 Seiten7 Stunden
Handbuch China-Kompetenzen: Best-Practice-Beispiele aus deutschen Hochschulen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Angesichts des rasanten wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aufstrebens Chinas offenbart sich an deutschen Hochschulen ein deutlicher Mangel an China-Kompetenzen auf allen Ebenen. Wie sind chinesische Kooperationspartner*innen einzuschätzen? Wie sollten Studierende ausgebildet werden, damit sie in Zukunft informiert und (selbst-)bewusst zusammenarbeiten können? Wie kann erreicht werden, dass chinesische Studierende ihre Zeit in Deutschland als akademisch und persönlich bereichernd empfinden? Best-Practice-Beispiele aus elf deutschen Hochschulen geben Anregungen, die sich auch übergreifend auf verschiedene Bildungseinrichtungen und Partnerländer übertragen lassen.
Ähnlich wie Handbuch China-Kompetenzen
Titel in dieser Serie (15)
Creating Learning Spaces: Experiences from Educational Fields Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScience Slam: Ein Format der Wissenschaftskommunikation aus erwachsenenpädagogischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeflüchtete im deutschen Hochschulsystem: Eine Grounded-Theory-Studie zum Bildungserleben Studierender mit Fluchthintergrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversity an der Universität: Diskriminierungskritische und intersektionale Perspektiven auf Chancengleichheit an der Hochschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransfer in der Lehre: Zivilgesellschaftliches Engagement als Zumutung oder Chance für die Hochschulen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtopien im Politischen: Politische Bildung nach dem Ende der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntziffern und Strafen: Schulische Disziplin zwischen Macht und Marginalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotionen in Wissensinstitutionen: Zur Bedeutung affektiver Dimensionen in Forschung, Lehre und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochschulen in der Pandemie: Impulse für eine nachhaltige Entwicklung von Studium und Lehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht, Migration und kommunale Schulsysteme: Differenzierungspraxen und Partizipationsbedingungen in der Grundschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialkapital intersektional: Eine empirische Untersuchung an der Schnittstelle Behinderung und Migration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen(Selbst-)Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft: Über postkoloniale Mobilitäten junger Erwachsener Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch China-Kompetenzen: Best-Practice-Beispiele aus deutschen Hochschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Flow« und Imaginative Bildung: Kunstpädagogische Perspektiven zur Künstlerischen Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchliche Jugendarbeit in der Ganztagsschule: Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Handbuch China-Kompetenzen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Handbuch China-Kompetenzen - transcript Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1