eBook95 Seiten1 Stunde
Wirtschaft und Moral - Ein Widerstreit?: Denkanstöße zu Ökonomie und Ethik. Vadian Lectures Band 8
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ökonomie und Ethik gehören scheinbar unvereinbaren Sphären an: Während die einen die Ökonomie mit Profitsucht und Gier gleichsetzen, sehen die anderen in der Ethik eine moralisierende Instanz, die jeden Bezug zur Realität verloren hat. Doch solche polarisierenden Zuschreibungen münden häufig in einer fehlgeleiteten Konfrontation. Dies nehmen die Beiträger des Bandes zum Anlass, um aus einer sachlichen Perspektive unterschiedliche Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ethik zu beleuchten und neue inhaltliche Impulse zu gewinnen. Dabei geht es u.a. um die Deindustrialisierung, bedingungsloses Grundeinkommen und ethischen Konsum.
Ähnlich wie Wirtschaft und Moral - Ein Widerstreit?
Titel in dieser Serie (40)
Das Bild zum Sprechen bringen: Eine Soziologie des Audioguides in Kunstausstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWorkfare in den USA: Das Elend der US-amerikanischen Sozialhilfepolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKo-Konstruktionen in der Interaktion: Die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Militär und seine Subjekte: Zur Soziologie des Krieges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Gedächtnisse: Selektivitäten in Erinnerungen an die Zeit des Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonopole der Gewalt: Mafiose Macht, staatliche Souveränität und die Wiederkehr normativer Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostnukleare Handlungstheorie: Ein soziologisches Akteurmodell für Cyborgs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Soziologie und der Nationalsozialismus in Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetisches Engineering: Zur Verbreitung von Belletristik im Literaturbetrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr oder weniger?: Zur Soziologie ökologischer Wachstumskritik und nachhaltiger Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMichel Foucaults »Geschichte der Gouvernementalität« in den Sozialwissenschaften: Internationale Beiträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntimisierte Öffentlichkeiten: Pöbeleien, Shitstorms und Emotionen auf Facebook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ökonomisierung des Krankenhauses: Eine Studie über den Wandel pflegerischer Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Beschleunigung in nicht-westlichen Gesellschaften: Eine Fallstudie zum Iran Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReputationsnetze: Zur Internationalisierung von Unternehmensberatern. Eine relationale Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltern ist Zukunft!: Leben und Arbeiten in einer alternden Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntersektionalität: Zur Analyse sozialer Ungleichheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeformationen der Ordnung: Bausteine einer kulturwissenschaftlichen Katastrophologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVisuelle Netzwerkforschung: Qualitative, quantitative und partizipative Zugänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisationsforschung nach Foucault: Macht - Diskurs - Widerstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDoing Culture: Neue Positionen zum Verhältnis von Kultur und sozialer Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Wissensgesellschaft: Theorien, Themen und Probleme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gesellschaft der Nachhaltigkeit: Umrisse eines Forschungsprogramms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontingenz in der Gegenwartsgesellschaft: Dimensionen eines Leitbegriffs moderner Sozialtheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkürliche Grenzen: Das Werk Pierre Bourdieus in interdisziplinärer Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie improvisierende Organisation: Management nach dem Ende der Planbarkeit Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Metamorphosen des Kapitals: Kapitalistische Vergesellschaftung und Perspektiven einer kritischen Sozialwissenschaft nach Marx, Foucault und Bourdieu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParadoxien der Biopolitik: Politische Philosophie und Gesellschaftstheorie in Italien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch-jüdische Wissenschaftsschicksale: Studien über Identitätskonstruktionen in der Sozialwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystem und Selbst: Arbeit und Subjektivität im Zeitalter ihrer strategischen Anerkennung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Mach's gut? Mach's besser!: Eine kleine Ethik für den Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKorruption: Wenn Eigennutz vor Gemeinwohl steht Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Herausforderungen für die Politik und die Ethik: Moral - Terror - Globalisierung - Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegetarisch kochen - Fleischlos glücklich: Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik in den Ingenieurwissenschaften: Eine Annäherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte in der Pflege: Ein interdisziplinärer Diskurs zwischen Freiheit und Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreie Freitage für die Zukunft: Konzept für menschenwürdigen und sofort wirksamen Klimaschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte weltweit – Schöpfung bewahren!: Grundlagen einer ethischen Umweltpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuinoa Rezepte: Genießen mit Quinoa vegtarisch vegan glutenfrei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit, Genuss und gutes Gewissen: Über Lebensmittelkonsum und Alltagsmoral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuteilungskriterien im Gesundheitswesen: Grenzen und Alternativen: Eine Einführung mit medizinethischen und philosophischen Verortungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Wirtschafts- und Unternehmensethik: Ein Leitfaden für Wissenschaft und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik für die Geographiedidaktik: Orientierungen in Forschung und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuddhistische Moralphilosophie für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ökonomie und das Nichts: Warum Wirtschaft ohne Moral wertlos ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Die Würde des Menschen ist unantastbar": Zur Anwendung der Katholischen Soziallehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnerkennung und Gerechtigkeit in Heilpädagogik, Pflegewissenschaft und Medizin: Auf dem Weg zu einer nichtexklusiven Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik des Essens: Einführung in die Gastrosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn der Seite des Lebens: Ethische Herausforderungen in Palliativmedizin und -pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Gründe für Vegan - Ethisch Krass Korrekt!: 100 Gründe für Tierschutz, Klimaschutz, Gesundheit! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoraltheologie kompakt: Grundlagen und aktuelle Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührung im Widerspruch: Management in Sozialen Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobale Konzerne und Ethik: Eine wirtschaftsethische Analyse anhand von ausgewählten Unternehmensstudien: Reihe "Wirtschaft und Ethik", Band 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEros&Harmonie: Eine Philosophie der Glückseligkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturtransfer aus den USA nach Russland. Amerikanische Codes of Conduct in russischen Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbschied von Morrissey: Ein Essay über Kunst und Moral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen