eBook341 Seiten6 Stunden
Aufbrüche, Umbrüche, Abbrüche: Wegmarken qualitativer Bildungs- und Biographieforschung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Institutionalisierung qualitativer Bildungs- und Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft reicht bis in das Jahr 1978 zurück. Es waren Dieter Baacke und Theodor Schulze, die mit ihrer Thematisierung der wissenschaftlichen Erschließung autobiographischer und literarischer Quellen für pädagogische Erkenntnisabsichten seinerzeit nicht nur die Grundlinien einer biographisch orientierten, narrativen Pädagogik formulierten und programmatische Hinweise zur "Einübung pädagogischen Verstehens" gaben, sondern auch – zusammen mit anderen Fachvertretenden – Zugängen und Methoden der qualitativen Forschung insgesamt Raum und Gehör verschafften. Rund vierzig Jahre später blickt der Band genauer auf die Wegmarken in theoretischer, methodologischer und methodischer Perspektive. Welche Errungenschaften sind seitdem zu verbuchen? Welche der einst formulierten Anliegen sind uneingelöst geblieben? Welche Herausforderungen, Bruchstellen und Wendepunkte lassen sich ausmachen? Die Beiträge beleuchten damit Auf-, Um- und Abbrüche biographischer Pädagogik sowie qualitativer Bildungs- und Biographieforschung.
Ähnlich wie Aufbrüche, Umbrüche, Abbrüche
Titel in dieser Serie (6)
Theorien in der qualitativen Bildungsforschung – Qualitative Bildungsforschung als Theoriegenerierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDinge und Raum in der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erziehungswissenschaftliche qualitativer Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufbrüche, Umbrüche, Abbrüche: Wegmarken qualitativer Bildungs- und Biographieforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung im gesellschaftlichen Wandel: Qualitative Forschungszugänge und Methodenkritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlechtlichkeit und pädagogisches Handlungswissen: Eine rekonstruktive Studie zum schulischen Raum des Sicht- und Sagbaren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Weltgeschichtliche Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranzösisch für Fortgeschrittene: Französisch lernen mit Kurzgeschichten (mit Audiodateien, deutscher Übersetzung & Verständnisfragen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenstand und Methoden qualitativer Sozialforschung: Einblicke in die Forschungspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausbesuche im Kinderschutz: Empirische Analysen zu Rahmenbedingungen und Handlungspraktiken in Jugendämtern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kriminalitätstheorien der Chicago-Soziologie: Über den zweifelhaften Einfluss von Erziehungsheimen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis: Grundlagen qualitativer Sozialforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvaluieren und Forschen für die Soziale Arbeit: Ein Arbeits- und Studienbuch - Reihe Hand- und Arbeitsbücher (H 4) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuick Guide Marktforschung im Mittelstand: Wie Sie Ihre Kunden und Märkte besser verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Holocaust erzählen: Historiographie zwischen wissenschaftlicher Empirie und narrativer Kreativität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthnographie, Kino und Interpretation - die performative Wende der Sozialwissenschaften: Der Norman K. Denzin-Reader Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsstrategien im Handwerk: Wie Unternehmer die Zukunft gewinnbringend gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeseverständnis und Lesekompetenz: Grundlagen - Diagnostik - Förderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandel 4.0: Business Cases mit Arbeitsfragen und Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensmittelhandel: Business Cases Arbeitsfragen und Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesestrategien im chinesischen DaF-Unterricht: Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung des Leseverstehens chinesischer Deutschlerner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdsprachenunterricht empirisch erforschen: Grundlagen - Methoden - Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMessung kaufmännischer Handlungskompetenz in der beruflichen Bildung: Klassifikation und kritische Analyse ausgewählter Testverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMail vom Vorstand: Der Einsatz von Rund-E-mails in der internen Kommunikation zwischen Geschäftsleitung und Mitarbeitern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNullsummenwelt: Das Ende des Optimismus und die neue globale Ordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Geschichte: Alle 3 Bände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuantitatives Methoden-Brevier SPSS: Eine problemorientierte Referenz für Marktforscher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichtsphilosophie nach der Geschichtsphilosophie?: Perspektiven der Kulturgeschichte im Ausgang von Heinz Dieter Kittsteiner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLern- und Bildungsräume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebnispädagogik in der Schule: Die Konzeption erlebnispädagogischer Unterrichtsstunden und Projekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Erlebnispädagogik: Kreativ-rituelle Prozessgestaltung in Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Aufbrüche, Umbrüche, Abbrüche
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Aufbrüche, Umbrüche, Abbrüche - Verlag Barbara Budrich
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1