eBook435 Seiten3 Stunden
Staatsrecht für Polizeibeamte
Von Frank Braun
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses Lehrbuch behandelt die wesentlichen Gesichtspunkte des Staatsrechts für den Studiengang "Polizeivollzugsdienst" und stellt diese in kompakter Form vor. Es erleichtert Studierenden die Vor- und Nachbereitung der Unterrichtseinheiten und stellt vor allem eine effektive Hilfe für die Klausurvorbereitung dar. Die inhaltliche Zusammenstellung und der Aufbau des Werkes orientieren sich dabei am Curriculum der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW).
Im ersten Teil des Werkes stellt der Autor die Verfassungsgrundsätze und allgemeinen Grundrechtslehren sowie die Grundrechtsprüfung vor. Im zweiten Teil veranschaulichen zahlreiche Fallbeispiele, verbunden mit hilfreichen Tipps für die Klausurbearbeitung, den prüfungsrelevanten Lernstoff. Der Autor greift dazu auf die Auswertung von nahezu 100 Staatsrechtsklausuren zurück. Die Darstellung erfolgt in der für die praktische Fallbearbeitung maßgeblichen Prüfungsreihenfolge. Prüfungsschemata und Übersichten zu den wichtigsten grundrechtsrelevanten polizeilichen Standardmaßnahmen runden das Werk ab und erleichtern das effektive Wiederholen vor Klausuren.
Die vorliegende Neuauflage berücksichtigt das am 7. Januar 2022 in Kraft getretene Versammlungsgesetz NRW. Zudem wurde das Werk inhaltlich an das geänderte Curriculum der HSPV NRW angepasst.
Im ersten Teil des Werkes stellt der Autor die Verfassungsgrundsätze und allgemeinen Grundrechtslehren sowie die Grundrechtsprüfung vor. Im zweiten Teil veranschaulichen zahlreiche Fallbeispiele, verbunden mit hilfreichen Tipps für die Klausurbearbeitung, den prüfungsrelevanten Lernstoff. Der Autor greift dazu auf die Auswertung von nahezu 100 Staatsrechtsklausuren zurück. Die Darstellung erfolgt in der für die praktische Fallbearbeitung maßgeblichen Prüfungsreihenfolge. Prüfungsschemata und Übersichten zu den wichtigsten grundrechtsrelevanten polizeilichen Standardmaßnahmen runden das Werk ab und erleichtern das effektive Wiederholen vor Klausuren.
Die vorliegende Neuauflage berücksichtigt das am 7. Januar 2022 in Kraft getretene Versammlungsgesetz NRW. Zudem wurde das Werk inhaltlich an das geänderte Curriculum der HSPV NRW angepasst.
SpracheDeutsch
HerausgeberVerlag Deutsche Polizeiliteratur
Erscheinungsdatum11. Aug. 2022
ISBN9783801109202
Mehr von Frank Braun lesen
Telekommunikationsüberwachung und andere verdeckte Ermittlungsmaßnahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolizeiliche Zwangsmaßnahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWismar im 17. und 18. Jahrhundert: Untersuchungen zur Bau-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Staatsrecht für Polizeibeamte
Ähnliche E-Books
Ordnungswidrigkeitenrecht für Polizei, Ordnungsbehörden und Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht auf Streife bei der Bundespolizei: Die wichtigsten Eingriffsnormen nach BPolG, AufenthG und StPO Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsatzrecht kompakt - Wissenstrainer für die Grundausbildung: Zwischenprüfung erfolgreich bestehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBGB Allgemeiner Teil: für Studienanfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürger ohne Macht?: Teilhabe unerwünscht.- wie unser»Rechtsstaat« sein Volk von der Macht fernhält Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsatzrecht kompakt Sachverhaltsbeurteilung leicht gemacht: Zwischenprüfung erfolgreich bestehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgerliches Recht II: Gesetzliche Schuldverhältnisse, Sachenrecht und Sonderfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrafrechtliche Begriffe verständlich erklärt: Ein Wörterbuch für die Praxis im Strafverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsatzrecht kompakt - Definitionswissen für die Grundausbildung: Zwischenprüfung erfolgreich bestehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitisches Grundwissen für Ausbildung und Studium in der Polizei: Staat - Verfassung - Internationale Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuroparecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Corona-Falle: Vom Wutbürger zum Angstbürger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtsschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Rechtsstaat und sein Missbrauch: Verwaltungsrechtsschutz in der öffentlichen Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schiedsrichterstaat: Die Macht des Bundesverfassungsgerichts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFälle und Lösungen zum StGB: für die Ausbildung in der Bundespolizei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolizeibeamte als Zeugen im Strafverfahren: Vom Ermittler zum Beweismittel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFälle und Lösungen zum BPolG: für die Ausbildung in der Bundespolizei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsatzrecht kompakt - Sachverhaltsbeurteilung für die Grundausbildung: Zwischenprüfung erfolgreich bestehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsfragen beim Feuerwehreinsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAsylrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExistenzsicherungsrecht: SGB II/SGB XII/SGB I/SGB X und begleitende Rechtsgebiete - Für die Beratungspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Beweisrecht der ZPO: Ein Praxishandbuch für Richter und Rechtsanwälte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen der Sachkunde des Bewachungsgewerbes und Vorschriftensammlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolizeigesetz Nordrhein-Westfalen: Kommentar in Kurzform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFälle und Lösungen zum Polizeigesetz Baden-Württemberg: für die Ausbildung in der Polizei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKündigungsschutzgesetz (KSchG) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Dienste des Rechts: Der oberste Richter der DDR erinnert sich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührerscheinverlust und MPU (3. Auflage): Erfolgreich durch die Medizinisch Psychologische Untersuchung. 3. Auflage 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetäubungsmittel im Straßenverkehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Recht für Sie
Professioneller Handel Mit Kryptowährungen: Mit Ausgereiften Strategien, Tools Und Risikomanagementtechniken Zum Börsenerfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtspraktische Kommunikation: Juristischer Sprachgebrauch in der Rechtsberatung - mehr als ein rhetorisches Versteckspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Toolbox Zivilrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRollenspiele: Ein Handbuch mit Übungsfällen und Begleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLerntipps für das Jurastudium Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5200 Übungsfragen für die mündliche Prüfung: Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Präsentieren auf Englisch: überzeugender Auftritt / treffende Formulierungen / klare Visualisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVölkerrecht und IPR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForza! Vokabeln: Italienisch im Restaurant Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen200 Duas für Muslim Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nicht lange fackeln GdB und Schwerbehindertenausweis in einem Jahr: mit vielen Insider-Tipps Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Übungsbuch Staatsrecht: Repetitionsfragen, Übungsfälle und bundesgerichtliche Leitentscheide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen