eBook150 Seiten1 Stunde
Im Ruhrgebiet: Mapping und Raumspiele
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In den letzten Jahren gehören Begriffe wie Mapping und Atlas zum Wörterbuch der Kunst- und Kulturwissenschaften. In den vielen Debatten über die Globalisierung, über Migrationsprozesse und über den Klimawandel zeigen sich zugleich Auseinandersetzungen mit Räumen und Raumbewegungen. Noch nie gab es so viele Landkarten und kartografische Übersichten, die diese Debatten begleiten. Gleichzeitig erscheinen diese Themen in den Künsten. Und auch hier zeigt sich, dass der Begriff Mapping die vielen Erscheinungsformen der Raumerkundung in Kunst, Wissenschaft und Alltag nicht abdecken kann, weil er sich nur auf den Umgang mit Karten beschränkt. Es ist also wichtig, die Begriffe genau zu bestimmen, die in dieser kulturellen Debatte benutzt werden.
Der Ruhratlas ist eine mehrteilige Publikation zur Kartografie und Nutzung von Räumen und Orten im Ruhrgebiet. Sie untersucht die Bilder über das Emscherland, kartografiert den Phoenix-See in Dortmund-Hörde, beschreibt die Raumlust und das Reisen in der Region. Der Ruhratlas stellt wichtige Kunstwerke vor, die sich mit Orten im Ruhrgebiet auseinandersetzen.
Das Buch Im Ruhrgebiet. Mapping und Raumspiele (Band 1) untersucht und ordnet Bilder als Annäherung an die Metropolregion. Zugleich entwirft das Buch neue Perspektiven auf das Mapping als Methode der zeitgenössischen Kunst.
Der Ruhratlas ist eine mehrteilige Publikation zur Kartografie und Nutzung von Räumen und Orten im Ruhrgebiet. Sie untersucht die Bilder über das Emscherland, kartografiert den Phoenix-See in Dortmund-Hörde, beschreibt die Raumlust und das Reisen in der Region. Der Ruhratlas stellt wichtige Kunstwerke vor, die sich mit Orten im Ruhrgebiet auseinandersetzen.
Das Buch Im Ruhrgebiet. Mapping und Raumspiele (Band 1) untersucht und ordnet Bilder als Annäherung an die Metropolregion. Zugleich entwirft das Buch neue Perspektiven auf das Mapping als Methode der zeitgenössischen Kunst.
Ähnlich wie Im Ruhrgebiet
Titel in dieser Serie (1)
Im Ruhrgebiet: Mapping und Raumspiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Die Ringstraße: Eine europäische Bauidee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlfred Lichtwark: Eine Sommerfahrt auf der Yacht "HAMBURG": Band 146 in der maritimen gelben Buchreihe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandmarken: Ein Foto-Essay aus dem Ruhrgebiet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLüneburg - Kleine Stadtgeschichte: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntstehung und Wandel mittelalterlicher Städte in Thüringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturhistorische Denkmäler in Regensburg und zur Stadtgeschichte Regensburgs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeipziger Stadtgeschichte: Jahrbuch 2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarburg: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOberhausen:Eine Stadtgeschichte im Ruhrgebiet Bd.1: Oberhausen in vorindustrieller Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitekturführer Innsbruck / Architectural guide Innsbruck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikmetropole Köln: Provinz und Weltbedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiesbaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraft-Horte: Mobile Vergnügungstopographien europäischer Großstadtnächte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBahnhofsmission und Bahnhofsdienste in Deutschland: Ein historischer Abriss ihrer Aufgaben- und Organisationsentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDarmstadt: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Pirna bis Bad Schandau: Eine geschichtliche Zeitreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Postkutschenzeit in Hannover: Die Poststraße Hannover - Celle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPegasus / Pegasus 15: Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Büchern und Menschen: Arbeiten aus drei Jahrzehnten als Bibliothekar an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtgeschichte: Jahrbuch 2009 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Friedhof von Sankt Marx. Vollständiger Reprint in Originalgröße.: Bilddokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDa war doch noch mehr: Streifzüge durch Hannover Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin: Expressionismus 08/2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Frankfurter Hauptfriedhof: 200 Jahre Stadtgeschichte in Biografien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtgeschichte. Mitteilungen des Leipziger Geschichtsvereins e.V.: Jahrbuch 2005 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinien in der Landschaft: Erkundungen in der Region Main-Tauber-Hohenlohe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„. . . in einer steinernen Urkunde lesen“: Geschichts- und Erinnerungsorte in Rheinland-Pfalz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Wuppertaler Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtgeschichte: Jahrbuch 2006 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Domschatz zu Aachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Kunst für Sie
Die Romantik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGotische Kunst Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Kunst des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Bildnis des Dorian Gray Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Bauhaus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Paul Klee Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Kunst der Renaissance Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Freimaurerische Kunst - Kunst der Freimaurerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHieronymus Bosch Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Netzfeminismus: Digitale Bildkulturen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Edward Hopper Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Botticelli Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVincent Van Gogh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKandinsky Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Russische Avantgarde Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Präraffaeliten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kommende Buch: Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen