eBook100 Seiten1 Stunde
Marx ökologisch: Pariser Marxlektüren
Von Judith Butler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In ihrer Lektüre der Manuskripte von 1844 präsentiert Judith Butler einen Marx, der das Verhältnis von Mensch und Natur bereits jenseits von instrumenteller Vernunft und Naturbeherrschung zu denken vermochte. Dabei entwirft sie eine Ethik, die soziale und ökologische Anliegen verknüpft und unser Denken und Handeln für eine gerechtere Gegenwart öffnet.
Die frühen Texte von Karl Marx werden oft als anthropozentrisch bezeichnet. Judith Butler legt in ihrem neuen Buch eine konträre Lesart des Marx'schen Frühwerks vor und mobilisiert dabei die Einsichten des Philosophen für ihre eigene ökologische Ontologie der Interdependenz aller lebendigen Wesen. Vor dem Hintergrund der sich immer weiter verschärfenden Klimakrise und der damit einhergehenden Herausforderungen für das globale Zusammenleben gewinnt Butlers Marxlektüre eine besondere Aktualität. Gemeinsam mit Marx fragt sie nach der Möglichkeit gerechter und nachhaltiger Produktionsverhältnisse, die in der Lage sind, das Überleben von Mensch und Natur langfristig zu gewährleisten.
Dieser Band basiert auf einem Vortrag, den die Autorin im Rahmen der Seminarreihe "Lectures de Marx" vor Studierenden der ENS Rue d'Ulm in Paris gehalten hat.
Die frühen Texte von Karl Marx werden oft als anthropozentrisch bezeichnet. Judith Butler legt in ihrem neuen Buch eine konträre Lesart des Marx'schen Frühwerks vor und mobilisiert dabei die Einsichten des Philosophen für ihre eigene ökologische Ontologie der Interdependenz aller lebendigen Wesen. Vor dem Hintergrund der sich immer weiter verschärfenden Klimakrise und der damit einhergehenden Herausforderungen für das globale Zusammenleben gewinnt Butlers Marxlektüre eine besondere Aktualität. Gemeinsam mit Marx fragt sie nach der Möglichkeit gerechter und nachhaltiger Produktionsverhältnisse, die in der Lage sind, das Überleben von Mensch und Natur langfristig zu gewährleisten.
Dieser Band basiert auf einem Vortrag, den die Autorin im Rahmen der Seminarreihe "Lectures de Marx" vor Studierenden der ENS Rue d'Ulm in Paris gehalten hat.
Ähnlich wie Marx ökologisch
Ähnliche E-Books
Moses-Trilogie SinnNavi 2 Politische Haltung: WISSEN KOMPAKT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFortschritt als moderne Ideologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSich einen Begriff vom Leiden Anderer machen: Eine Praktische Philosophie der Sorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik der digitalen Vernunft: Warum Humanität der Maßstab sein muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesonnenheit: Zur Zukunft einer überaus zeitgemäßen Tugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Herz ist frei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerkzeuge wirkungsvoller Compliance: Praxiserprobte Maßnahmen für Compliance Officer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kleine König: Eine Weihnachtsgeschichte aus unserer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLass dir Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindergarten - Formen und Arten: Welcher ist der Richtige für mein Kind? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaltung, bitte!: Ethische Alltagsfragen zu Facebook, Fleischkonsum und ehelicher Treue Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie der Lüge: Begriff und Ethik und ihre Rolle in der Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen, Tiere und Moral: Neurophilosophische Überlegungen zum moralischen Status von Tieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie phantastische Gabe des Gegen-Gedächtnisses: Ethik und Ästhetik in Thomas Bernhards »Auslöschung« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOhne Fluchtpunkt 2: In der Tauschgesellschaft, 13 Augenblicke des Bodenlosen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesetz und Begehren: Theologische, philosophische und psychoanalytische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpiphanie: Reine Erscheinung und Ethos ohne Kategorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte des Vitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik psychiatrischer Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst Österreichs Umweltrecht nachhaltig? Eine ethische und rechtliche Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterben (bio-ethisch) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Moralist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolg mit Werten - Führungskräfte setzen Impulse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoralische Verantwortung von Bauingenieuren: Problemstellungen, Perspektiven, Handlungsbedarf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Markt und seine moralischen Grundlagen: Diskussionsmaterial zu einem Aufsatz von Jeff R. Clark und Dwight R. Lee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Souveränität der Verführung: und das Gedächtnis der Zelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoralkapital: Das Kernthema der ethischen Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegeln für eine freie Gesellschaft: Ein James-Buchanan-Brevier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Marx ökologisch
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen