eBook188 Seiten2 Stunden
Wie uns die Parteien über den Tisch ziehen!: Ein Blick in die machiavellistische Trickkiste
Von Florian Willet und Neumann Wolfgang
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Führung bedeutet, den Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibung als Nestwärme empfindet", so lautet ein humoriger Spruch aus der Wirtschaft. Das scheint auch das Prinzip heutiger Politik zu sein.
Deshalb enthüllt dieses Buch, wie Politiker Macht erlangen, festhalten, Konkurrenten ausbremsen und vor allem die Bürger derart dreist über den Tisch ziehen, dass diese es meist nicht einmal bemerken. Dieses Buch ist Pflichtlektüre für Politiker, Journalisten und besonders natürlich für Sie, den vergessenen Souverän, den (Wahl-)Bürger.
Der Autor, Dr. Dr. Florian Willet, ist Ökonom, Rechtswissenschaftler und Kommunikationspsychologe mit besonderem Interesse an kognitiven und statistischen Verzerrungen in Meinungs- und Urteilsbildungsprozessen. Mit diesem Buch liefert er die psychologischen und machtpolitischen Grundlagen, um zu erkennen, warum Politik so funktioniert wie sie funktioniert und warum Moral etwas für die Bürger ist, während Politiker lieber in die machiavellistische Trickkiste greifen.
Größtenteils unv. Neuaufl. des Titels: Mir nach, ich folge Euch!
Deshalb enthüllt dieses Buch, wie Politiker Macht erlangen, festhalten, Konkurrenten ausbremsen und vor allem die Bürger derart dreist über den Tisch ziehen, dass diese es meist nicht einmal bemerken. Dieses Buch ist Pflichtlektüre für Politiker, Journalisten und besonders natürlich für Sie, den vergessenen Souverän, den (Wahl-)Bürger.
Der Autor, Dr. Dr. Florian Willet, ist Ökonom, Rechtswissenschaftler und Kommunikationspsychologe mit besonderem Interesse an kognitiven und statistischen Verzerrungen in Meinungs- und Urteilsbildungsprozessen. Mit diesem Buch liefert er die psychologischen und machtpolitischen Grundlagen, um zu erkennen, warum Politik so funktioniert wie sie funktioniert und warum Moral etwas für die Bürger ist, während Politiker lieber in die machiavellistische Trickkiste greifen.
Größtenteils unv. Neuaufl. des Titels: Mir nach, ich folge Euch!
Ähnlich wie Wie uns die Parteien über den Tisch ziehen!
Titel in dieser Serie (13)
Zickensklaven: Wenn Männer zu sehr lieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Verstand ist ein durchtriebener Schuft: Wie Sie garantiert weise werden Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Schlechte am Guten: Weshalb die politische Korrektheit scheitern muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJäger des verlorenen Zeitgeists: Frank Jöricke erklärt die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteh bei Jauch nicht auf dem Schlauch!: Survival-Tipps eines Quizshow-Touristen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInkompetenzkompensationskompetenz: Wie Manager wirklich ticken. Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeustart mit Direkter Digitaler Demokratie: Wie wir die Demokratie doch noch retten können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlbtraum Grenzenlosigkeit: Vom Urknall bis zur Flüchtlingskrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie uns die Parteien über den Tisch ziehen!: Ein Blick in die machiavellistische Trickkiste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeele auf Eis: Ein Bankräuber rechnet ab Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWar's das schon?: 55 Versuche, das Leben und die Liebe zu verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn der Kapitän als Erster von Bord geht: Wie Postheroismus unsere Gesellschaft schwächt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCancel Culture: Demokratie in Gefahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Leadership mit Synercube: Eine dynamische Führungskultur für Spitzenleistungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenswelten im Umbruch. Zwischen Chaos und Ordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWOHNRAUM planen: Architektur – Psychologie – Sozial – Gesellschaft – Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen der Entwicklungspsychologie: Die ersten 10 Lebensjahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Psychologie: Strömungen, Schulen, Entwicklungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMontessori-Pädagogik: Einführung in Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie psychologische Hintertreppe: Die bedeutenden Psychologinnen und Psychologen in Leben und Werk Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Rathmer's großes Enneagramm-Lexikon von A-Z: Ein Nachschlagewerk der 9 Enneagrammtypen inklusive der 27 Untertypen des Enneagramms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die bruchmechanische Schadensbeurteilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisbuch Systematisch-Integrative Psychosynthese: II. Wille Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbenteuer Spiel 1: Handbuch zur Anleitung kooperativer Abenteuerspiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisbuch Systematisch-Integrative Psychosynthese: III. Teilpersönlichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsame Stressbewältigung im Alter: Paare beim Übergang in den Ruhestand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewalt als Risiko in der offenen Jugendarbeit: Eine professionstheoretische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtes Denken, rechte Räume?: Demokratiefeindliche Entwicklungen und ihre räumlichen Kontexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Sprichwörter: Weiß die Wissenschaft mehr als Oma? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMotorradgeschichten aus Deutschland: 100 Jahre Technikpsychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung der Management-Diagnostik: Aktuelle Instrumente, Trends, Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hunderte von mentalen Auslösern werden Spezialist und passt hoch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Performer und schwierige Mitarbeiter erfolgreich führen: Die 5 Faktoren einer effektiven Führungskommunikation mit dem KLARA-Prinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEventpsychologie: Veranstaltungen wirksam optimieren: Grundlagen, Konzepte, Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen110: Der Dienstpsychologische Dienst für Sicherheitsbehörden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasis und Einflussfaktoren der Entscheidungsfindung: Problemlösestrategien und Aviation-Decision-Making Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuergruppen auf den Punkt gebracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen