eBook332 Seiten5 Stunden
Mehrwert des Sozialen - Gewinn für die Gesellschaft
Von Allitera Verlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mehrwert des Sozialen - Gewinn für die Gesellschaft
Soziale Arbeit, Pflege oder Betreuung hilfsbedürftiger Menschen erscheinen in den öffentlichen Debatten häufig ausschließlich als sozialpolitischer Kostenfaktor. Übersehen wird dagegen die "Rendite" der Investitionen im Sozialmarkt: Integration oder Solidarität sind keine Floskeln für Sonntagsreden, sondern stellen einen echten Mehrwert, einen Gewinn für die Gesellschaft dar. Die wichtigsten der über 50 Vorträge und Workshops zu diesem aktuellen Thema werden vor dem Hintergrund neuer wissenschaftlicher Befunde dargestellt und diskutiert.
Soziale Arbeit, Pflege oder Betreuung hilfsbedürftiger Menschen erscheinen in den öffentlichen Debatten häufig ausschließlich als sozialpolitischer Kostenfaktor. Übersehen wird dagegen die "Rendite" der Investitionen im Sozialmarkt: Integration oder Solidarität sind keine Floskeln für Sonntagsreden, sondern stellen einen echten Mehrwert, einen Gewinn für die Gesellschaft dar. Die wichtigsten der über 50 Vorträge und Workshops zu diesem aktuellen Thema werden vor dem Hintergrund neuer wissenschaftlicher Befunde dargestellt und diskutiert.
Ähnlich wie Mehrwert des Sozialen - Gewinn für die Gesellschaft
Ähnliche E-Books
Sozial wirtschaften - nachhaltig handeln: ConSozial 2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmens- und Führungskultur: Entwickeln - Stärken - Erleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAttraktiver Arbeitsplatz Caritas: Eine Unternehmenskultur, die hält, was sie verspricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiritualität in sozialen Unternehmen: Mitarbeiterseelsorge - spirituelle Bildung - spirituelle Unternehmenskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung in der Politik: Kommunale Mandatsträger qualifizieren - politischen Nachwuchs fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Bildung im Alter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMut und Zivilcourage: Grundlagen und gesellschaftliche Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeratung im Kontext des Lebenslangen Lernens: Konzepte, Organisation, Politik, Spannungsfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFühren im Sozialwesen: Eine ethische Analyse von Mitarbeitergesprächen und Zielvereinbarungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas sind wir uns wert?: Gespräche über Energie und Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialer Arbeitsmarkt der Zukunft: Inklusion statt Exklusion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit als Profession: Zur Karriere "sozialer Hilfstätigkeit" aus professionssoziologischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeratung als Beruf: Soziologische Betrachtungen zur Evolution einer Profession Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegegnen, Mitverantworten, Mitgestalten: Patenschaftsmodelle für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Zerstreuung organisiert: Paradoxien und Phantasmen der Massenkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorporate Social Responsibility: Der Öffentlichkeitsauftritt von Unternehmen im Kontext von CSR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklungszusammenarbeit als globale Strukturpolitik: Vom Kolonialismus zum Neokolonialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGut leben ohne Wachstum: Eine Einladung zur Degrowth-Debatte. Mit einem Vorwort von Asuka Kähler, Fridays for Future Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ankommen im neuen Zuhause: Flüchtlingsintegration als Chance für weltoffene Kommunen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Familienglück und Alltagswahnsinn: Eine qualitative Studie zu Herausforderungen, Ressourcen und Bewältigungsstrategien kinderreicher Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit in der Crowd: Arbeitsorganisation und Gerechtigkeitsansprüche im Wandel? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Preis der Autonomie: Wie sorgende Angehörige Live-in-Arbeitsverhältnisse ausgestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWachstumskonzepte im Dienstleistungsmarkt: Wie Unternehmen mit Dienstleistungen nachhaltiges Wachstum erreichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelle Soziale Arbeit: Professionstheorie zur Einführung und Auffrischung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Ethik durch multirationales Management: Sozial- und unternehmensethische Potenziale einer neuen ökonomischen Denkschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Recht auf ein besseres Leben?: Christlich-ethische Orientierung in der Flüchtlingspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte und Soziale Arbeit: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und Umsetzung einer Realutopie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Mehrwert des Sozialen - Gewinn für die Gesellschaft
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Mehrwert des Sozialen - Gewinn für die Gesellschaft - Allitera Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1