eBook387 Seiten4 Stunden
Herrschaft der Roboter: Wie künstliche Intelligenz alles transformieren wird – und wie wir damit umgehen können
Von Martin Ford
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und auch den Risiken dieser Technologie näher zu beschäftigen. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Martin Ford eine beeindruckende Vision unserer Zukunft. Klimawandel, die nächste Pandemie, Energie- und Süßwasserknappheit, Armut und mangelnder Zugang zu Bildung – bei all diesen Problemen kann der Einsatz von KI zur Lösung beitragen, in den falschen Händen aber auch tiefgreifenden Schaden anrichten. Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und entwickelt einen Leitfaden, wie wir alle in der Zukunft, die wir gerade gemeinsam schaffen, erfolgreich sein können.
Ähnlich wie Herrschaft der Roboter
Ähnliche E-Books
Auslaufmodell Mensch?: Mythos und Wirklichkeit der Künstlichen Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bit-Revolution: Künstliche Intelligenz steuert uns alle in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data: Die neue Intelligenz des Menschen (GEO eBook) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch und Künstliche Intelligenz: Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpendenkritik: Einwände gegen die Charity-Industrie und Anstöße zu einem Spendenwesen ohne Begehrlichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimplicity - Die Kunst, die Komplexität zu reduzieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufstieg der Roboter: Wie unsere Arbeitswelt gerade auf den Kopf gestellt wird - und wie wir darauf reagieren müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilhelm Salber: Seine morphologische Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschlicher Geist und Künstliche Intelligenz: Die Entwicklung des Humanen inmitten einer digitalen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlich richtig ausgeschlafen: Bewährte Konzepte für gute Nächte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Glückshypothese: Was uns wirklich glücklich macht: Die Quintessenz aus altem Wissen und moderner Glücksforschung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Konsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMilliardär wider Willen: Kaum 100 Jahre von der einen bis zur nächsten Katastrophe. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychiatrie im Nationalsozialismus an der Charité und in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst der kleinen Lösung: Wie Menschen und Unternehmen die Komplexität meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen! So geht Erfolg: Tipps für Karriere & Business von zwei Staatschefinnen bis zur Managerin mit sechs Kindern [Checklisten Beispiele Vorlagen] Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Weisheit des Nicht-Verstehens: Gedanken über das Verhältnis von östlicher Weisheit und westlicher Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReset: Von der Kraft, die in uns steckt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZu Fuß in Andalusien: 40 Wanderausflüge in Südspanien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber-Menschen: Philosophische Auseinandersetzung mit der Anthropologie des Transhumanismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Tagebuch von Isaac Newton: Von realer Zeitreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege zur fühlenden Wahrnehmung: Die Belehrung der Sinne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen