eBook143 Seiten4 Stunden
SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen: Textausgabe mit Verordnungen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Neuauflage auf dem Rechtsstand 1. Januar 2022
Die 2. Auflage der Textausgabe enthält den Vorschriftentext des SGB IX (Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen) auf dem Rechtsstand 1. Januar 2022. Besonders hervorzuheben sind die umfangreichen Änderungen durch das Teilhabestärkungsgesetz.
Die wichtigsten Vorschriften auf einen Blick
Darüber hinaus beinhaltet die Sammlung die relevanten Verordnungen zum SGB IX:
Frühförderungsverordnung (FrühV)
Kraftfahrzeughilfe-Verordnung (KfzHV)
Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV)
Werkstättenverordnung (WVO)
Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO)
Mit einer Übersicht aller Änderungen zum SGB IX
Das Inhaltsverzeichnis ist sowohl nach Paragrafen als auch nach Seitenzahlen gegliedert. Außerdem ist eine Übersicht aller Änderungsgesetze des SGB IX seit dem Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes abgedruckt.
Besonders hilfreich für:
Rehabilitationsträger
gesetzliche Krankenkassen
Bundesagentur für Arbeit
Träger der gesetzlichen Unfallversicherung
Träger der gesetzlichen Rentenversicherung (einschließlich der Träger der Alterssicherung für Landwirte)
Träger der Kriegsopferversorgung und der Kriegsopferfürsorge
Träger der öffentlichen Jugendhilfe
Träger der Eingliederungshilfe
Tipp! Günstiger Kombinationspreis:
»SGB IX« und »SGB XII/SGB II«
Die 2. Auflage der Textausgabe enthält den Vorschriftentext des SGB IX (Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen) auf dem Rechtsstand 1. Januar 2022. Besonders hervorzuheben sind die umfangreichen Änderungen durch das Teilhabestärkungsgesetz.
Die wichtigsten Vorschriften auf einen Blick
Darüber hinaus beinhaltet die Sammlung die relevanten Verordnungen zum SGB IX:
Frühförderungsverordnung (FrühV)
Kraftfahrzeughilfe-Verordnung (KfzHV)
Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV)
Werkstättenverordnung (WVO)
Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO)
Mit einer Übersicht aller Änderungen zum SGB IX
Das Inhaltsverzeichnis ist sowohl nach Paragrafen als auch nach Seitenzahlen gegliedert. Außerdem ist eine Übersicht aller Änderungsgesetze des SGB IX seit dem Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes abgedruckt.
Besonders hilfreich für:
Rehabilitationsträger
gesetzliche Krankenkassen
Bundesagentur für Arbeit
Träger der gesetzlichen Unfallversicherung
Träger der gesetzlichen Rentenversicherung (einschließlich der Träger der Alterssicherung für Landwirte)
Träger der Kriegsopferversorgung und der Kriegsopferfürsorge
Träger der öffentlichen Jugendhilfe
Träger der Eingliederungshilfe
Tipp! Günstiger Kombinationspreis:
»SGB IX« und »SGB XII/SGB II«
Ähnlich wie SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Ähnliche E-Books
Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II: Eine Fallbearbeitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Studium des Sozialen: Aktuelle Entwicklungen in Hochschule und sozialen Berufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Das ist doch nicht normal …!" Sozialraumentwicklung, Inklusion und Konstruktionen von Normalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzen im Sozialraum: Sozialraumentwicklung und -organisation als transdisziplinäres Projekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpfehlungen des DV zur Umsetzung der Leistungen für Bildung und Teilhabe: Reihe Empfehlungen und Stellungnahmen (E 9) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönliche Assistenz: Kompendium von der Praxis für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönliche Assistenz und Lebensqualität bei körperlicher Behinderung: Herausforderungen und Schwierigkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBehinderung und Menschenrechte: Ein Verhältnis auf dem Prüfstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliches Gesundheitsmanagement: Bedeutung, Nutzen und Handlungsansätze für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsmanagement in sozialen Einrichtungen: Schritte zur prozesshaften Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Teilhabeprozess aktiv mitgestalten: Partizipation von Menschen mit psychischer Erkrankung im Bereich Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönliches Budget - wie rechnet sich das?: Lösungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerkstätten für behinderte Menschen - Inklusionshemmnis oder Weg zur Teilhabe?: Eine Auseinandersetzung von Michael Weber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit im Gesundheitswesen: Aufgaben und Potenziale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen: SGB IX mit anderen Gesetzen und Verordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPalliative Sozialarbeit - ein Überblick: Eine Darstellung zentraler Aspekte hospizlicher Sozialarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionalisierung palliativer Sozialarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirksamkeit der stationären Jugendhilfe: Ergebnisse einer Pilotstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuerung in der Behindertenhilfe: Das Bundesteilhabegesetz und seine Folgen - Aus der Reihe Sozialhilfe und Sozialpolitik (S14) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Adressaten zum Akteur: Soziale Arbeit und Agency Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitLeben: Sozialräumliche Dimensionen der Inklusion geistig behinderter Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufliche Realität im Jugendamt: der ASD in strukturellen Zwängen (J 16) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachkräftesicherung in Pflege und Sozialer Arbeit: Ausgabe 2/2022 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialarbeitswissenschaft: Wissenschaft der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie lässt sich die Wirksamkeit von Eingliederungshilfe messen? (SAK 26): Sozialwissenschaftliche Anregungen von Michael Boecker und Michael Weber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe: Zwischen bewährten Konzepten und neuen Anforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit zwischen Umverteilung und Anerkennung: Der Umgang mit Differenz in der sozialpädagogischen Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit transformieren!: Denkanstöße der Kommission »Arbeit der Zukunft« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychisch kranke Eltern, für Kinder (k)ein Problem?: Bewältigungsstrategien der Kinder und Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Arbeits- & Beschäftigungsrecht für Sie
Der Brandschutzbeauftragte in Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRatgeber Arbeitszeugnis: Rechtsgrundlagen, Inhalte, Verschlüsselungstechniken, Formulierungshilfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Arbeitsrecht - Gesetze, Verordnungen und vieles mehr für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflichtenheft 1: Für Instandhalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen Arbeitsrecht: Fachbuch für Studenten, kaufmännische Auszubildende und Mitarbeiter mit Personalverantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion und die Rechte junger Menschen: Eine rechtskreisübergreifende Aufgabe. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektive Jura 2022: Berufsbilder, Bewerbung, Karrierewege und Expertentipps zum Einstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht für ErzieherInnen in 100 Stichworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSGB IX - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen: Textausgabe mit Verordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExistenzsicherungsrecht: SGB II/SGB XII/SGB I/SGB X und begleitende Rechtsgebiete - Für die Beratungspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in das Kinder- und Jugendhilferecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht I: Individualarbeitsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFälle zum Arbeitsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht II: Tarifvertragsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Sozialversicherungsrecht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen - Richard Boorberg Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1